„Eine gute Sache“

Katholische Wandergruppe aus Grohn spendet für Jona / Ehrenamtliche gesucht

Gottliebe Arend und Rainer Fleck (von rechts) von der Wandergruppe der katholischen Pfarrgemeinde Heilige Familie, Grohn überreichten eine Summe von insgesamt 720,20 Euro an Jutta Phipps, Koordinatorin beim ambulanten Kinderhospizdienst Jona der Stiftung Friedehorst. Foto: FR

Artikel vom: 15.01.2023

Lesum/Bremen – (AS) Bereits zum fünften Mal haben sich Rainer Fleck von der Wandergruppe der katholischen Pfarrgemeinde Heilige Familie aus Grohn mit Begleitung – in diesem Jahr Gottliebe Arend – auf dem Weg nach Friedehorst begeben, um dort eine Spende für den ambulanten Kinderhospizdienst Jona zu überreichen.

Bildungszeit 2023

720,20 Euro seien dieses Mal zusammengekommen. Die Teilnehmenden, zur Zeit zehn Personen, seien spendierfreundlich, schließlich gehe es um schwer kranke Kinder, ihre Eltern und Geschwister. „Das ist schon eine gute Sache“, begründet er die Geldsammlung für Jona. Insgesamt 4000 Euro seien schon zusammengekommen.
Jutta Phipps, Diplomsozialpädagogin und Koordinatorin beim ambulanten Kinderhospizdienst Jona, freute sich über die Spende. Das Geld werde für den Vorbereitungskurs der neuen Ehrenamtlichen genutzt. Diese würden dringend gesucht und benötigt. Deshalb bietet der Kinderhospizdienst von Friedehorst in Kooperation mit dem Evangelischen Bildungswerk Bremen in diesem Jahr die Bildungszeit „Kinder in Zeiten schwerer Erkrankung begleiten“ an: vom 13. bis 17. März. Dabei geht es um die Hospizarbeit, die Situation schwer erkrankter Kinder und ihrer Familien, Kommunikation und Wahrnehmung, Sterbe- und Trauerbegleitung sowie eigene KraftQuellen und Ressourcen. Um das Zertifikat als ehrenamtlicher Kinderhospizmitarbeitender erwerben zu können, vervollständigten sechs weitere Termine, am 14. und 15. April, 5. und 6. Mai sowie 2. und 3. Juni, den Kurs. An den Freitagen sind die Ausbildungszeiten von 17 bis 20.30 Uhr, an den Samstagen von 9 bis 15.30 Uhr. Themen sind dabei unter anderem Lebenslimitierende Erkrankungen und Erste Hilfe bei Kindern.
Die Teilnahmekosten betragen 120 Euro. „Die Kosten für den Kurs werden für Aktive zurückerstattet“, so Jutta Phipps.
Jona hat seinen Sitz in der Knochenhauerstraße 15 in Bremen. Interessierte können sich unter Telefon 0421/6381-269 oder kinderhospiz@friedehorst.de montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr (an-)melden.


Weitere interessante Artikel

Planungen mit Nachdruck abgelehnt

Burglesum – (as) Die Zahlen der Grundschüler sinken, und ein Campus Lesum ist, wenn es nach den Behörden geht, vom Tisch. Das war zu erfahren beim jüngsten Burglesumer Beirat, wo ...

"Gemeinsamkeiten"

Burgdamm – (red) Noch bis Sonntag, 9. November, ist in der Galerie Lichthof Kunstfabrik, Stader Landstraße 64, die Ausstellung „Gemeinsamkeiten“ von Erhard Dill zu sehen. ...

Im Sinne von Völkerverständigung

Grambke – (as) „Das waren intensive vier Wochen. Jetzt müssen wir die Eindrücke erst einmal sacken lassen“, sagt Stefan Niemeyer vom Schulzentrum des Sekundarbereichs II ...

Für die Zukunft viel mitgenommen

Grambke – (as) Adele Szymanski und Givin Ahmad sind Fachoberschülerinnen mit dem Schwerpunkt Architektur und Bautechnik am Schulzentrum des Sekundarbereichs II an der ...

Seniorin will nicht ans „Ende der Welt“

Marssel – (rdr) Margitta Meier (Name von der Redaktion geändert) ist sauer. Im Einkaufszentrum Marßel konnte sie bisher ihre Bankgeschäfte am Schalter einer Partner-Filiale der ...

Sich im Stadtteil engagieren

Burglesum – (as) Noch ist der Kinder- und Jugendbeirat geschäftsführend im Amt, doch ein Großteil der Mitglieder haben die Schule abgeschlossen, sind am studieren und teils ...

„Match“ gewinnt den Kunstpreis der Atelierkate

Lesum – Es gibt eine Gewinnerin des Kunstpreises der Atelierkate zum Thema „Update“: Es ist Etaja mit ihrem Werk „Match“, einem Leinwand-Werk in Digitaltechnik. ...

Parkplatz gegen Carsharing?

Burglesum – (as) Der Beirat Burglesum hat sich in seiner jüngsten Sitzung wiederholt mit einem Mobilpunkt in der Straße Am Mönchshof 4 beschäftigt. Wiebke Weltring aus dem ...

Fischdruck, Spanisch und Gestaltung

BurgLesum – In die Atelierkate, An der Lesumer Kirche 22, wird zum ins Herbstsemester eingeladen. Abendstimmungen der „Blauen Stunde“ werden im Kreativkurs mit Künstlerin ...