„Klein, kuschelig und gemütlich“

Lesumer Weihnachtsmarkt kehrt nach einem Jahr Auszeit mit Hilfe von Sponsoren zurück

Svenja Esch (links) und Christa Dohmeyer laden zum IGEL-Gewinnspiel ein.  Foto: as

Artikel vom: 29.11.2024

Lesum (as) – Vorweihnachtszeit, schönste Zeit, besonders, weil man sich in diesem Jahr wieder auf den zweitägigen Weihnachtsmarkt in Lesum freuen kann, der traditionell am zweiten Adventswochenende stattfindet: am 7. und 8. Dezember.

„Nach einem Jahr Auszeit sind wir wieder auf dem Marktplatz“, berichten Svenja Esch und Christa Dohmeyer, die erste Vorsitzende und die Kassenwartin der Interessengemeinschaft Einzelhandel und Gewerbe für Lesum, Burgdamm und St. Magnus (IGEL) e. V., die den Markt federführend organisieren.

Im vergangenen Jahr musste das Event wegen gestiegener Kosten und bürokratischen Anforderungen ausfallen, stattdessen wurde ein Wintermarkt in der Kulle organisiert, der gut angenommen wurde (Anm. d. Red.: Wir berichteten).

Doch der Weihnachtsmarkt auf dem Platz vor der Kirche gilt als „das Kleinod von Lesum“, so Christa Dohmeyer. Durch eine finanzielle Unterstützung der Firmen Teske und AWSM Immobilien GmbH, der Organisation des IGELs, der Kulle und des Beirats kann er in diesem Jahr wieder stattfinden: „klein, kuschelig und gemütlich“, wie die Christa Dohmeyer und Svenja Esch wissen. Besonderer Dank gilt Ingeborg Osterhof und ihrem Team. Etwa 14 Stände mit kulinarischen Angeboten und möglichen Weihnachtsgeschenken und schönen Dingen für den Eigenbedarf sollen im Rund auf dem Platz stehen. Zudem haben Institutionen aus dem Stadtteil die Gelegenheit, sich vorzustellen. Auch der Weihnachtsmann werde erwartet und in St. Martini Lesum gibt es am Samstag, gegen Abend, Musikalisches. Mehr Informationen folgen in der kommenden Ausgabe.

Wer sich mit Burglesumer Traditionen auf den Weihnachtsmarkt einstimmen möchte, kann sich am IGEL-Gewinnspiel beteiligen und auf „Stempelfang“ gehen. Wie in den vergangenen Jahren gibt es attraktive Preise, die im Januar ausgelost werden.


Weitere interessante Artikel

Albrechtsgrotte: Sanierung schwierig

St. Magnus – Auf „sehr erfreulich“ stabile Mitgliederzahlen und einen „freundlichen“ Kassenbestand kann der Förderverein Knoops Park blicken, resümierte ...

Heimat, vielfältig dargestellt

Burgdamm (as) – „Norddeutsche Landschaften in Öl – Aus Moor, Marsch und Küstenbereich“ ist der Titel der Ausstellung des 2019 verstorbenen Günter Klein, die ...

Drei 50. Jubiläen

Burglesum (as) – Ein insgesamt 150. Jubiläum konnte kürzlich der Ortsverband Burglesum der Freien Demokratischen Partei (FDP) begehen. Zum einen feierte dieser sein 50-jähriges ...

Knoops Park: „Sommer in Lesmona“

St. Magnus – (red) Vom 20. bis 22. Juni findet im Knoops Park das diesjährige dreitägige Musik-Event „Sommer in Lesmona“ mit der Deuschen Kammerphilharmonie Bremen ...

Motivation durch Wertschätzung

Grambke – (as) Zur Jahresausstellung der Design- und Architekturprojekte hatte das Schulzentrum Alwin-Lonke-Straße kürzlich eingeladen. Die Ausstellung erstreckte sich, wie in den ...

„Wiederverwenden statt wegwerfen“

St. Magnus (fr) – Das Motto des Reparaturcafés im Begegnungszentrum St. Magnus, Unter den Linden 24, ist „Wiederverwenden statt wegwerfen“.Die Organisatorin Nalini ...

Ansprechpartner für Burgdammer Bürgerinnen und Bürger

Burgdamm (nik) – Aus seinem Bereitschaftsdienst im Bereich Lesum ist Carsten Hartmann wohl schon einigen Einwohnern bekannt. Der 45-jährige stammt aus Osterholz-Scharmbeck und wohnt in ...

Händler setzen auf Heimatshoppen

Burglesum (as) – Das Heimat-shoppen soll in Burglesum einen höheren Stellenwert bekommen und als zusätzliches Aktionswochenende für die Interessengemeinschaft Einzelhandel und ...

Gremium bleibt bei seinem Beschluss

Burglesum (as) – Der Beirat blieb bei seiner im Juni vergangenen Jahres getroffenen Entscheidung: sechs Freiluftpartys im Abstand von 28 Tagen am Sportparksee Grambke zu erlauben – unter ...