„Klein, kuschelig und gemütlich“

Lesumer Weihnachtsmarkt kehrt nach einem Jahr Auszeit mit Hilfe von Sponsoren zurück

Svenja Esch (links) und Christa Dohmeyer laden zum IGEL-Gewinnspiel ein.  Foto: as

Artikel vom: 29.11.2024

Lesum (as) – Vorweihnachtszeit, schönste Zeit, besonders, weil man sich in diesem Jahr wieder auf den zweitägigen Weihnachtsmarkt in Lesum freuen kann, der traditionell am zweiten Adventswochenende stattfindet: am 7. und 8. Dezember.

„Nach einem Jahr Auszeit sind wir wieder auf dem Marktplatz“, berichten Svenja Esch und Christa Dohmeyer, die erste Vorsitzende und die Kassenwartin der Interessengemeinschaft Einzelhandel und Gewerbe für Lesum, Burgdamm und St. Magnus (IGEL) e. V., die den Markt federführend organisieren.

Im vergangenen Jahr musste das Event wegen gestiegener Kosten und bürokratischen Anforderungen ausfallen, stattdessen wurde ein Wintermarkt in der Kulle organisiert, der gut angenommen wurde (Anm. d. Red.: Wir berichteten).

Doch der Weihnachtsmarkt auf dem Platz vor der Kirche gilt als „das Kleinod von Lesum“, so Christa Dohmeyer. Durch eine finanzielle Unterstützung der Firmen Teske und AWSM Immobilien GmbH, der Organisation des IGELs, der Kulle und des Beirats kann er in diesem Jahr wieder stattfinden: „klein, kuschelig und gemütlich“, wie die Christa Dohmeyer und Svenja Esch wissen. Besonderer Dank gilt Ingeborg Osterhof und ihrem Team. Etwa 14 Stände mit kulinarischen Angeboten und möglichen Weihnachtsgeschenken und schönen Dingen für den Eigenbedarf sollen im Rund auf dem Platz stehen. Zudem haben Institutionen aus dem Stadtteil die Gelegenheit, sich vorzustellen. Auch der Weihnachtsmann werde erwartet und in St. Martini Lesum gibt es am Samstag, gegen Abend, Musikalisches. Mehr Informationen folgen in der kommenden Ausgabe.

Wer sich mit Burglesumer Traditionen auf den Weihnachtsmarkt einstimmen möchte, kann sich am IGEL-Gewinnspiel beteiligen und auf „Stempelfang“ gehen. Wie in den vergangenen Jahren gibt es attraktive Preise, die im Januar ausgelost werden.


Weitere interessante Artikel

Planungen mit Nachdruck abgelehnt

Burglesum – (as) Die Zahlen der Grundschüler sinken, und ein Campus Lesum ist, wenn es nach den Behörden geht, vom Tisch. Das war zu erfahren beim jüngsten Burglesumer Beirat, wo ...

"Gemeinsamkeiten"

Burgdamm – (red) Noch bis Sonntag, 9. November, ist in der Galerie Lichthof Kunstfabrik, Stader Landstraße 64, die Ausstellung „Gemeinsamkeiten“ von Erhard Dill zu sehen. ...

Im Sinne von Völkerverständigung

Grambke – (as) „Das waren intensive vier Wochen. Jetzt müssen wir die Eindrücke erst einmal sacken lassen“, sagt Stefan Niemeyer vom Schulzentrum des Sekundarbereichs II ...

Für die Zukunft viel mitgenommen

Grambke – (as) Adele Szymanski und Givin Ahmad sind Fachoberschülerinnen mit dem Schwerpunkt Architektur und Bautechnik am Schulzentrum des Sekundarbereichs II an der ...

Seniorin will nicht ans „Ende der Welt“

Marssel – (rdr) Margitta Meier (Name von der Redaktion geändert) ist sauer. Im Einkaufszentrum Marßel konnte sie bisher ihre Bankgeschäfte am Schalter einer Partner-Filiale der ...

Sich im Stadtteil engagieren

Burglesum – (as) Noch ist der Kinder- und Jugendbeirat geschäftsführend im Amt, doch ein Großteil der Mitglieder haben die Schule abgeschlossen, sind am studieren und teils ...

„Match“ gewinnt den Kunstpreis der Atelierkate

Lesum – Es gibt eine Gewinnerin des Kunstpreises der Atelierkate zum Thema „Update“: Es ist Etaja mit ihrem Werk „Match“, einem Leinwand-Werk in Digitaltechnik. ...

Parkplatz gegen Carsharing?

Burglesum – (as) Der Beirat Burglesum hat sich in seiner jüngsten Sitzung wiederholt mit einem Mobilpunkt in der Straße Am Mönchshof 4 beschäftigt. Wiebke Weltring aus dem ...

Fischdruck, Spanisch und Gestaltung

BurgLesum – In die Atelierkate, An der Lesumer Kirche 22, wird zum ins Herbstsemester eingeladen. Abendstimmungen der „Blauen Stunde“ werden im Kreativkurs mit Künstlerin ...