Belebung des Goldbergplatzes

Vorschläge und Wünsche der Anwohner sollen gesammelt werden

Der Goldbergplatz soll mit Leben gefüllt werden. Foto: nik

Artikel vom: 14.08.2024

Burgdamm (NIK) – Wie berichtet, wird von Seiten des Beirats Burglesum und des Bauamts Bremen-Nord darüber nachgedacht, wie die Aufenthaltsqualität auf dem Goldbergplatz an der Bremerhavener Heerstraße gesteigert werden könnte. Dafür sind Anregungen und Ideen von Anwohnern und Betroffenen sehr wertvoll. 

Eine Gruppe engagierter Burgdammerinnen, darunter Rebecca Krenke, Monika Müller, Jessica Rose, und Märtha Schmidt-Zenker, haben dafür als „Ideenmelder“ einen Handzettel im A5-Format konzipiert, der ab dem 16. August in den anliegenden Geschäften ausliegen wird. 

Bisher sind darunter der Werkmarkt SiTec, die Gaststätten Futterpeter und Baguetterie Filou, Dampfers Liebling und Autoteile Rick, weitere Geschäfte sind eingeladen ebenfalls mitzumachen. Die gesammelten Ideen und Vorschläge können dann in denselben Geschäften in die dort aufgestellten Boxen eingeworfen werden. Ob namentlich oder anonym ist dabei nicht von Belang. So soll das Bauamt sich bei der Festlegung von Planungszielen auf die Wünsche und Vorstellungen der Betroffenen stützen können. 

Bei einer kleinen Auftaktveranstaltung auf dem Goldbergplatz am 16. August zwischen 14.30 und 16.30 Uhr wollen die Initiatorinnen ihr Anliegen vorstellen und mit weiteren Anwohnern und Beschäftigten ins Gespräch kommen. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. 

Am Samstag, 24. August wollen die Initiatorinnen dann von 10 bis 14 Uhr eine große „Ideenmelder-Aktion“ auf dem Platz veranstalten. Deshalb hoffen sie, bis dahin schon viele Vorschläge und Ideen gesammelt zu haben. Auch Kinder sind ausdrücklich aufgefordert, sich mit Wünschen einzubringen. Im Falle von sehr schlechtem Wetter wird ein neuer Termin bekanntgegeben. Die Initiatorinnen sagen: „Wir möchten uns aktiv dafür einsetzen das Thema sichtbar zu machen, und möglichst viele Menschen erreichen. Damit die Beteiligung der Burgdammerinnen und Burgdammer bei Veränderungen, einer Neu- oder Umgestaltung, für ihren Platz im Ort erhöht werden kann.“


Weitere interessante Artikel

Seniorin will nicht ans „Ende der Welt“

Marssel – (rdr) Margitta Meier (Name von der Redaktion geändert) ist sauer. Im Einkaufszentrum Marßel konnte sie bisher ihre Bankgeschäfte am Schalter einer Partner-Filiale der ...

Sich im Stadtteil engagieren

Burglesum – (as) Noch ist der Kinder- und Jugendbeirat geschäftsführend im Amt, doch ein Großteil der Mitglieder haben die Schule abgeschlossen, sind am studieren und teils ...

„Match“ gewinnt den Kunstpreis der Atelierkate

Lesum – Es gibt eine Gewinnerin des Kunstpreises der Atelierkate zum Thema „Update“: Es ist Etaja mit ihrem Werk „Match“, einem Leinwand-Werk in Digitaltechnik. ...

Parkplatz gegen Carsharing?

Burglesum – (as) Der Beirat Burglesum hat sich in seiner jüngsten Sitzung wiederholt mit einem Mobilpunkt in der Straße Am Mönchshof 4 beschäftigt. Wiebke Weltring aus dem ...

Fischdruck, Spanisch und Gestaltung

BurgLesum – In die Atelierkate, An der Lesumer Kirche 22, wird zum ins Herbstsemester eingeladen. Abendstimmungen der „Blauen Stunde“ werden im Kreativkurs mit Künstlerin ...

25. Forum in Marßel

Marßel – Knapp viereinhalb Jahre war Katharina Fischer Quartiersmanagerin in Marßel. Kürzlich leitete sie das 25. Quartiersforum Marßel und verabschiedete sich von den ...

Akteure gesucht

Marßel – Kürzlich fand das 25. Quartiersforum statt. Vorgestellt wurde unter anderem das Projekt „B-Challenged“ für Dritt- oder Viertklässler sowie zehn bis 15 ...

„Renken-Haus“ erneut Thema des Beirats

Burglesum – (as) 75 Minuten Redezeit sind für den Beirats-Tagesordnungspunkt „Bauvorhaben An der Lesumer Kirche 6“ vorgesehen. Hierzu eingeladen sind Vertreter des Bauamts ...

„Das fühlt sich alles richtig an“

Bremen-Nord – (as) Etwas gewinnen und damit Gutes tun, das ist Dr. Karen Müller gelungen. Die Blumenthaler Ärztin hat sich beim neunten Vegesacker Bällerennen des Lions ...