Belebung des Goldbergplatzes

Vorschläge und Wünsche der Anwohner sollen gesammelt werden

Der Goldbergplatz soll mit Leben gefüllt werden. Foto: nik

Artikel vom: 14.08.2024

Burgdamm (NIK) – Wie berichtet, wird von Seiten des Beirats Burglesum und des Bauamts Bremen-Nord darüber nachgedacht, wie die Aufenthaltsqualität auf dem Goldbergplatz an der Bremerhavener Heerstraße gesteigert werden könnte. Dafür sind Anregungen und Ideen von Anwohnern und Betroffenen sehr wertvoll. 

Eine Gruppe engagierter Burgdammerinnen, darunter Rebecca Krenke, Monika Müller, Jessica Rose, und Märtha Schmidt-Zenker, haben dafür als „Ideenmelder“ einen Handzettel im A5-Format konzipiert, der ab dem 16. August in den anliegenden Geschäften ausliegen wird. 

Bisher sind darunter der Werkmarkt SiTec, die Gaststätten Futterpeter und Baguetterie Filou, Dampfers Liebling und Autoteile Rick, weitere Geschäfte sind eingeladen ebenfalls mitzumachen. Die gesammelten Ideen und Vorschläge können dann in denselben Geschäften in die dort aufgestellten Boxen eingeworfen werden. Ob namentlich oder anonym ist dabei nicht von Belang. So soll das Bauamt sich bei der Festlegung von Planungszielen auf die Wünsche und Vorstellungen der Betroffenen stützen können. 

Bei einer kleinen Auftaktveranstaltung auf dem Goldbergplatz am 16. August zwischen 14.30 und 16.30 Uhr wollen die Initiatorinnen ihr Anliegen vorstellen und mit weiteren Anwohnern und Beschäftigten ins Gespräch kommen. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. 

Am Samstag, 24. August wollen die Initiatorinnen dann von 10 bis 14 Uhr eine große „Ideenmelder-Aktion“ auf dem Platz veranstalten. Deshalb hoffen sie, bis dahin schon viele Vorschläge und Ideen gesammelt zu haben. Auch Kinder sind ausdrücklich aufgefordert, sich mit Wünschen einzubringen. Im Falle von sehr schlechtem Wetter wird ein neuer Termin bekanntgegeben. Die Initiatorinnen sagen: „Wir möchten uns aktiv dafür einsetzen das Thema sichtbar zu machen, und möglichst viele Menschen erreichen. Damit die Beteiligung der Burgdammerinnen und Burgdammer bei Veränderungen, einer Neu- oder Umgestaltung, für ihren Platz im Ort erhöht werden kann.“


Weitere interessante Artikel

„Niemand soll abgehängt werden“

Bremen-Nord – Besonders dem Burglesumer Beiratsmitglied Werner Müller von der SPD ist zu verdanken, dass der Stadtteil seit 2023 eine Modellregion für digitale Teilhabe im Alter ist. ...

Gelungener Start in die Kulturtage

Burglesum (as) – Bei bestem Sommerwetter eröffnete am vergangenen Samstag Orts­amtsleiter Florian Boehlke gemeinsam mit Svenja Esch, Vorsitzende des IGEL e. V., die Burglesumer ...

Knappes Budget für Aufwertungen

Burglesum (nik) – Der Burglesumer Beiratsausschuss für Bau und Stadtentwicklung hat sich in seiner Sitzung in der Vorwoche erneut mit dem Goldbergplatz befasst: Das Bauamt Bremen-Nord ...

Nachholbedarf beim Schulbau

Burglesum (as) – Wie seine Amtskollegen Oliver Fröhlich aus Blumenthal und Gunnar Sgolik aus Vegesack blickt Ortsamtsleiter Florian Boehlke auf den Stadtteil. Das BLV: Warum sind Sie ...

Ein Baustein für die Schwammstadt

Grambke (nik) – Anlässlich der Eröffnung des grunderneuerten Pumpwerks Bremen-Burg an Smidts Park traf Bremens Senatorin für Umwelt und Wissenschaft, Kathrin Moosdorf, Vertreter ...

Ab Samstag: Die 32. Burglesumer Kulturtage

Lesum (as) – „Im Moment ist die Freude sehr groß, dass das Programm steht, die Flyer fertig sind und die Plakate aufgehängt“, freut sich Klaus Schnitger, einer der ...

Das Bauamt informiert

Burglesum (nik) – Der Ausschuss für Bau und Stadtentwicklung des Burglesumer Beirats wurde in der vergangenen Woche durch Merle Tönsmeyer vom Bauamt Bremen-Nord über aktuelle ...

Kein Schulausflug wegen Diabetes

Lesum (rdr) – Timon Walczak leidet seit fünf Jahren an Diabetes Typ 1. Als seine Erkrankung diagnostiziert wurde, besuchte er die dritte Klasse. Anfangs wurde der Schüler der ...

Hindernisse für motorisierten Verkehr

Burglesum (th) – Mit einer Reihe von Forderungsmaßnahmen wird sich die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung beschäftigen müssen. Der Beirat Burglesum ...