Neues von den Helsinki-Hühnern

Schulprojekt der Oberschule an der Helsinkistraße ist im dritten Jahr / Fläche begrünt

Anja Haupt ist die Ideengeberin des Projekts „Helsinki-Huhn“. Foto:as

Artikel vom: 24.06.2024

Marßel (AS) – Wie geht es den Helsinki-Hühnern? Um sie herum ist es grün geworden, und augenscheinlich fühlen sie sich pudel-, pardon, hennenwohl.

Seit dem 19. September 2021 gibt es Hühner auf dem Gelände der Oberschule an der Helsinkistraße (wir berichteten). Die erste Generation kam vom Verein „Rettet das Huhn“ e. V., der sich um die Tiere aus Legebatterien kümmert. Inzwischen ist unter anderem ein „Vorwerkhuhn“ dabei; der Kaufmann Oskar Vorwerk züchtete die Rasse Anfang des vergangenen Jahrhunderts. Auch ein Serama-Huhn lugt durch die Zweige; zugehörig zu der Hühnerrasse, die als die kleinste der Welt  gelte, weiß Anja Haupt, Lehrerin, Leiterin des neunten Jahrgangs, Ideengeberin und Projektmanagerin. Die Henne sei vor Ort von einem der anderen Hühner ausgebrütet worden. 

„Hühner sind ursprünglich Waldbewohner“, erklärt sie. Dementsprechend sei auch ihr 100 Quadratmeter großer Hühnerauslauf bepflanzt worden: mit dem Schwerpunkt „naturnah mit einem bisschen Immergrün“. Und so wechseln sich Amselbrotbaum, Sanddorn und Heidelbeere mit Bambus, Liguster und Rosmarinweide ab.

Die Hühner „bedanken sich“ mit Eiern, die sie bevorzugt in Legenester, aber auch in den Futtertrog oder gar ins Katzen-WC legen. Die würden, beispielsweise im Kollegium, gegen eine Spende abgegeben, von der Anja Haupt wiederum frisches Grünfutter, beispielsweise Spinat, besorge. Dieses und Speisereste aus der Mensa bildeten eine Abwechslung zum Körnerfutter.

„Es gibt bei uns den Wahlpflichtkurs ‚Helsinki Hühner‘ für die jüngeren Jahrgänge, die die Betreuung übernehmen“, so die Lehrerin. Mit den Schülern dürften die Hühner in den nebenan liegenden Garten.

Anja Haupt will nun wieder Gelder beantragen, um den Hühnerhof wieder „aufzuforsten“, dem Dauerregen geschuldet. Kurze Zeit später, während der Eröffnung des neuen Beachvolleyballfelds der Schule, gackert es mächtig im Hühnerhaus: Eine der Hennen hat ein Ei gelegt.


Weitere interessante Artikel

„Niemand soll abgehängt werden“

Bremen-Nord – Besonders dem Burglesumer Beiratsmitglied Werner Müller von der SPD ist zu verdanken, dass der Stadtteil seit 2023 eine Modellregion für digitale Teilhabe im Alter ist. ...

Gelungener Start in die Kulturtage

Burglesum (as) – Bei bestem Sommerwetter eröffnete am vergangenen Samstag Orts­amtsleiter Florian Boehlke gemeinsam mit Svenja Esch, Vorsitzende des IGEL e. V., die Burglesumer ...

Knappes Budget für Aufwertungen

Burglesum (nik) – Der Burglesumer Beiratsausschuss für Bau und Stadtentwicklung hat sich in seiner Sitzung in der Vorwoche erneut mit dem Goldbergplatz befasst: Das Bauamt Bremen-Nord ...

Ein Baustein für die Schwammstadt

Grambke (nik) – Anlässlich der Eröffnung des grunderneuerten Pumpwerks Bremen-Burg an Smidts Park traf Bremens Senatorin für Umwelt und Wissenschaft, Kathrin Moosdorf, Vertreter ...

Ab Samstag: Die 32. Burglesumer Kulturtage

Lesum (as) – „Im Moment ist die Freude sehr groß, dass das Programm steht, die Flyer fertig sind und die Plakate aufgehängt“, freut sich Klaus Schnitger, einer der ...

Das Bauamt informiert

Burglesum (nik) – Der Ausschuss für Bau und Stadtentwicklung des Burglesumer Beirats wurde in der vergangenen Woche durch Merle Tönsmeyer vom Bauamt Bremen-Nord über aktuelle ...

Kein Schulausflug wegen Diabetes

Lesum (rdr) – Timon Walczak leidet seit fünf Jahren an Diabetes Typ 1. Als seine Erkrankung diagnostiziert wurde, besuchte er die dritte Klasse. Anfangs wurde der Schüler der ...

Hindernisse für motorisierten Verkehr

Burglesum (th) – Mit einer Reihe von Forderungsmaßnahmen wird sich die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung beschäftigen müssen. Der Beirat Burglesum ...

„Dinge ändern, die erforderlich sind“

Burglesum (th) – Eine Stellungnahme zum Beiräteortsgesetz liegt vor. Der Beirat Burglesum verabschiedete ein umfangreiches Schreiben zur vorliegenden Änderung. Martin Hornhues (CDU), ...