Heimathaus wird saniert

Fertigstellung für Ende Oktober geplant / Kurse in Ausweichräumen

Welche Veranstaltungen trotz der Sanierung stattfinden, ist auf der Website des Heimatvereins Lesum, unter www.heimatverein-lesum.de zu finden. Foto:as

Artikel vom: 06.07.2024

Burglesum (RED) – „Jetzt wird es ernst“, heißt es vom Heimatverein Lesum. Das Heimathaus wird ab dem morgigen 1. Juli geschlossen. In diesem Sommer soll es saniert und renoviert werden. Dazu müsse das Gebäude für einige Monate total geräumt werden. Start der Bauarbeiten sei Mitte Juli und voraussichtlich Ende Oktober soll alles fertig sein.

„Es ist alles vorbereitet, viele Mitarbeiter sind bereits dabei, alles einzupacken, damit Möbel und Dokumente sicher hin und her transportiert werden können.“ Eingelagert werde alles in einer Halle, die Friedehorst dem Verein kostenlos für die benötigte Zeit überlasse.

Folgende Ausweichräume stehen zur Verfügung: Plattdeutsch sowie Singen und Klönen findet nach der Sommerpause, ab August, in der Sparkasse statt. Der Spielnachmittag, Aquarell und Zeichnen sowie die Foto- und Geschichtswerkstatt weichen in die Stadtbibliothek aus. Auch Wikipedia findet Unterschlupf in der Stadtbibliothek, donnerstags 9 bis 11 Uhr.

Die Mitglieder des Heimatvereins Lesum sind ab August weiterhin an jedem Dienstagnachmittag von 15 bis 17 Uhr zu erreichen. „Sie finden uns während der Bauzeit in den Räumen der Stadtbibliothek Lesum. Bitte in den Schaukasten am Heimathaus schauen. Er bleibt hängen.“ Das Telefon werde umgeleitet.

Anmeldungen, auch zu Veranstaltungen, werden wie bisher per Mail , über das Telefon (Anrufbeantworter) oder persönlich dienstags entgegengenommen.

„Wir halten Sie über alle wesentlichen Änderungen auf dem Laufenden und informieren Sie, ab wann wir Sie wieder im Heimathaus begrüßen können“, heißt es vom Verein.


Weitere interessante Artikel

Planungen mit Nachdruck abgelehnt

Burglesum – (as) Die Zahlen der Grundschüler sinken, und ein Campus Lesum ist, wenn es nach den Behörden geht, vom Tisch. Das war zu erfahren beim jüngsten Burglesumer Beirat, wo ...

"Gemeinsamkeiten"

Burgdamm – (red) Noch bis Sonntag, 9. November, ist in der Galerie Lichthof Kunstfabrik, Stader Landstraße 64, die Ausstellung „Gemeinsamkeiten“ von Erhard Dill zu sehen. ...

Im Sinne von Völkerverständigung

Grambke – (as) „Das waren intensive vier Wochen. Jetzt müssen wir die Eindrücke erst einmal sacken lassen“, sagt Stefan Niemeyer vom Schulzentrum des Sekundarbereichs II ...

Für die Zukunft viel mitgenommen

Grambke – (as) Adele Szymanski und Givin Ahmad sind Fachoberschülerinnen mit dem Schwerpunkt Architektur und Bautechnik am Schulzentrum des Sekundarbereichs II an der ...

Seniorin will nicht ans „Ende der Welt“

Marssel – (rdr) Margitta Meier (Name von der Redaktion geändert) ist sauer. Im Einkaufszentrum Marßel konnte sie bisher ihre Bankgeschäfte am Schalter einer Partner-Filiale der ...

Sich im Stadtteil engagieren

Burglesum – (as) Noch ist der Kinder- und Jugendbeirat geschäftsführend im Amt, doch ein Großteil der Mitglieder haben die Schule abgeschlossen, sind am studieren und teils ...

„Match“ gewinnt den Kunstpreis der Atelierkate

Lesum – Es gibt eine Gewinnerin des Kunstpreises der Atelierkate zum Thema „Update“: Es ist Etaja mit ihrem Werk „Match“, einem Leinwand-Werk in Digitaltechnik. ...

Parkplatz gegen Carsharing?

Burglesum – (as) Der Beirat Burglesum hat sich in seiner jüngsten Sitzung wiederholt mit einem Mobilpunkt in der Straße Am Mönchshof 4 beschäftigt. Wiebke Weltring aus dem ...

Fischdruck, Spanisch und Gestaltung

BurgLesum – In die Atelierkate, An der Lesumer Kirche 22, wird zum ins Herbstsemester eingeladen. Abendstimmungen der „Blauen Stunde“ werden im Kreativkurs mit Künstlerin ...