„Wale, Eis und Feuerberge“

Burglesumer Autorin Brigitte Dürr veröffentlicht Reisebericht „GrönlandIsland“

Für die Burglesumerin Brigitte Dürr ist Grönland ein Traum, über den sie bereits in einem zweiten Buch berichtet. Foto: as

Artikel vom: 26.12.2024

Burglesum (as) – „Grönland war Liebe auf den ersten Blick“, berichtet Brigitte Dürr. Schon einmal reiste sie mit ihrem Mann dorthin und hielt ihre Erlebnisse in einem Buch fest. Nun waren sie 2019 ein zweites Mal da unterwegs. Die Burglesumer Autorin hat jüngst das Buch „GrönlandIsland – Wale, Eis und Feuerberg“ herausgegeben: mit unterhaltsamen und amüsanten Texten sowie vielen Farbfotos.

„Grönland ist einfach eine Faszination!“, sagt sie und schwärmt von Sonne, strahlend blauem Himmel und phantastischen Welten aus Eis, bei deren Anblick man „Schnappatmung bekommen“ könne. Sie seien mit einem kleinen Schiff unterwegs gewesen, berichtet Brigitte Dürr. Und sie hätten fast nur an Deck gestanden, aus Angst, etwas zu verpassen von den „schönsten Gebilden aus Eis“, die von der Diskobucht aus „ins offene Meer reisen“. „Man sieht so einen Eisberg einmal und nie wieder. Er verändert sich, schmilzt. Es entstehen kleinere Eisberge.“ Einer, der wie ein Eisbär aussieht, hat sie festgehalten. Ein anderer habe Ähnlichkeit mit einem Zwerg mit Zipfelmütze, ein dritter mit einem Nashorn gehabt.

Sie habe jedoch nicht nur die Schönheit von Grönland beschrieben, sondern auch Klimaveränderungen oder die Lebensumstände der Inuit, der indigenen Bevölkerung, die Grönland zuerst besiedelte,  thematisiert.

Übrigens: Die dritte Reise der Burglesumerin nach Grönland ist bereits geplant... Erschienen ist das Buch, wie der Vorläufer „Grönland – Wasser, Licht & Eis“ im Kellner Verlag. Es kostet 20 Euro.


Weitere interessante Artikel

„Niemand soll abgehängt werden“

Bremen-Nord – Besonders dem Burglesumer Beiratsmitglied Werner Müller von der SPD ist zu verdanken, dass der Stadtteil seit 2023 eine Modellregion für digitale Teilhabe im Alter ist. ...

Gelungener Start in die Kulturtage

Burglesum (as) – Bei bestem Sommerwetter eröffnete am vergangenen Samstag Orts­amtsleiter Florian Boehlke gemeinsam mit Svenja Esch, Vorsitzende des IGEL e. V., die Burglesumer ...

Knappes Budget für Aufwertungen

Burglesum (nik) – Der Burglesumer Beiratsausschuss für Bau und Stadtentwicklung hat sich in seiner Sitzung in der Vorwoche erneut mit dem Goldbergplatz befasst: Das Bauamt Bremen-Nord ...

Nachholbedarf beim Schulbau

Burglesum (as) – Wie seine Amtskollegen Oliver Fröhlich aus Blumenthal und Gunnar Sgolik aus Vegesack blickt Ortsamtsleiter Florian Boehlke auf den Stadtteil. Das BLV: Warum sind Sie ...

Ein Baustein für die Schwammstadt

Grambke (nik) – Anlässlich der Eröffnung des grunderneuerten Pumpwerks Bremen-Burg an Smidts Park traf Bremens Senatorin für Umwelt und Wissenschaft, Kathrin Moosdorf, Vertreter ...

Ab Samstag: Die 32. Burglesumer Kulturtage

Lesum (as) – „Im Moment ist die Freude sehr groß, dass das Programm steht, die Flyer fertig sind und die Plakate aufgehängt“, freut sich Klaus Schnitger, einer der ...

Das Bauamt informiert

Burglesum (nik) – Der Ausschuss für Bau und Stadtentwicklung des Burglesumer Beirats wurde in der vergangenen Woche durch Merle Tönsmeyer vom Bauamt Bremen-Nord über aktuelle ...

Kein Schulausflug wegen Diabetes

Lesum (rdr) – Timon Walczak leidet seit fünf Jahren an Diabetes Typ 1. Als seine Erkrankung diagnostiziert wurde, besuchte er die dritte Klasse. Anfangs wurde der Schüler der ...

Hindernisse für motorisierten Verkehr

Burglesum (th) – Mit einer Reihe von Forderungsmaßnahmen wird sich die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung beschäftigen müssen. Der Beirat Burglesum ...