„Wale, Eis und Feuerberge“

Burglesumer Autorin Brigitte Dürr veröffentlicht Reisebericht „GrönlandIsland“

Für die Burglesumerin Brigitte Dürr ist Grönland ein Traum, über den sie bereits in einem zweiten Buch berichtet. Foto: as

Artikel vom: 26.12.2024

Burglesum (as) – „Grönland war Liebe auf den ersten Blick“, berichtet Brigitte Dürr. Schon einmal reiste sie mit ihrem Mann dorthin und hielt ihre Erlebnisse in einem Buch fest. Nun waren sie 2019 ein zweites Mal da unterwegs. Die Burglesumer Autorin hat jüngst das Buch „GrönlandIsland – Wale, Eis und Feuerberg“ herausgegeben: mit unterhaltsamen und amüsanten Texten sowie vielen Farbfotos.

„Grönland ist einfach eine Faszination!“, sagt sie und schwärmt von Sonne, strahlend blauem Himmel und phantastischen Welten aus Eis, bei deren Anblick man „Schnappatmung bekommen“ könne. Sie seien mit einem kleinen Schiff unterwegs gewesen, berichtet Brigitte Dürr. Und sie hätten fast nur an Deck gestanden, aus Angst, etwas zu verpassen von den „schönsten Gebilden aus Eis“, die von der Diskobucht aus „ins offene Meer reisen“. „Man sieht so einen Eisberg einmal und nie wieder. Er verändert sich, schmilzt. Es entstehen kleinere Eisberge.“ Einer, der wie ein Eisbär aussieht, hat sie festgehalten. Ein anderer habe Ähnlichkeit mit einem Zwerg mit Zipfelmütze, ein dritter mit einem Nashorn gehabt.

Sie habe jedoch nicht nur die Schönheit von Grönland beschrieben, sondern auch Klimaveränderungen oder die Lebensumstände der Inuit, der indigenen Bevölkerung, die Grönland zuerst besiedelte,  thematisiert.

Übrigens: Die dritte Reise der Burglesumerin nach Grönland ist bereits geplant... Erschienen ist das Buch, wie der Vorläufer „Grönland – Wasser, Licht & Eis“ im Kellner Verlag. Es kostet 20 Euro.


Weitere interessante Artikel

Planungen mit Nachdruck abgelehnt

Burglesum – (as) Die Zahlen der Grundschüler sinken, und ein Campus Lesum ist, wenn es nach den Behörden geht, vom Tisch. Das war zu erfahren beim jüngsten Burglesumer Beirat, wo ...

"Gemeinsamkeiten"

Burgdamm – (red) Noch bis Sonntag, 9. November, ist in der Galerie Lichthof Kunstfabrik, Stader Landstraße 64, die Ausstellung „Gemeinsamkeiten“ von Erhard Dill zu sehen. ...

Im Sinne von Völkerverständigung

Grambke – (as) „Das waren intensive vier Wochen. Jetzt müssen wir die Eindrücke erst einmal sacken lassen“, sagt Stefan Niemeyer vom Schulzentrum des Sekundarbereichs II ...

Für die Zukunft viel mitgenommen

Grambke – (as) Adele Szymanski und Givin Ahmad sind Fachoberschülerinnen mit dem Schwerpunkt Architektur und Bautechnik am Schulzentrum des Sekundarbereichs II an der ...

Seniorin will nicht ans „Ende der Welt“

Marssel – (rdr) Margitta Meier (Name von der Redaktion geändert) ist sauer. Im Einkaufszentrum Marßel konnte sie bisher ihre Bankgeschäfte am Schalter einer Partner-Filiale der ...

Sich im Stadtteil engagieren

Burglesum – (as) Noch ist der Kinder- und Jugendbeirat geschäftsführend im Amt, doch ein Großteil der Mitglieder haben die Schule abgeschlossen, sind am studieren und teils ...

„Match“ gewinnt den Kunstpreis der Atelierkate

Lesum – Es gibt eine Gewinnerin des Kunstpreises der Atelierkate zum Thema „Update“: Es ist Etaja mit ihrem Werk „Match“, einem Leinwand-Werk in Digitaltechnik. ...

Parkplatz gegen Carsharing?

Burglesum – (as) Der Beirat Burglesum hat sich in seiner jüngsten Sitzung wiederholt mit einem Mobilpunkt in der Straße Am Mönchshof 4 beschäftigt. Wiebke Weltring aus dem ...

Fischdruck, Spanisch und Gestaltung

BurgLesum – In die Atelierkate, An der Lesumer Kirche 22, wird zum ins Herbstsemester eingeladen. Abendstimmungen der „Blauen Stunde“ werden im Kreativkurs mit Künstlerin ...