Frisches Essen für Kinder gefordert

Beirat Burglesum unterstützt den Erhalt der Vollküchen

Demo in der Innenstadt: Die Demonstrierenden setzen sich dafür ein, dass die Kinder in den Kitas der Kirche weiterhin frisches Essen bekommen.   Foto: fr

Artikel vom: 15.05.2025

Burglesum (as) – Um den Erhalt der Vollküchen in den Kitas der Bremischen Evangelischen Kirche (BEK) im Stadtteil ging es kürzlich im Burglesumer Beirat. Seitdem im März bekannt geworden ist, dass seitens der Senatorin für Kinder und Bildung Mittel dafür gestrichen werden, gibt es mannigfaltige Proteste.

Antragstellerin Kathrin Adler, selbst Mutter, hatte den Beirat gebeten, sich für den Erhalt der Vollküchen einzusetzen. Dafür hatte sie zuvor bereits die Petition S21-182 bei der Bremischen Bürgerschaft eingebracht. 6078 Personen hatten diese bis Mitte April unterzeichnet. Einige Kinder hatten zudem stellvertretend für über 800 Kinder aus 20 Bremer Kitas Brandbriefe an die Senatorin übergeben. Außerdem fand am Dienstag eine Demonstration in der Innenstadt statt. „Uns ist es wichtig, dass die Kinder weiterhin frisch gekochtes Essen vor Ort bekommen. Catering ist für uns keine Alternative!“, so Kathrin Adler.

„Der Landesverband Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder erinnert angesichts der Kürzungen der Senatorin für Kinder und Bildung bei den Kita-Vollküchen an die vom Senat gesetzten Standards für eine verlässliche, qualitativ angemessene, in den Kitas vor Ort frisch zubereitete Essensversorgung nach regional-saisonalen und ökofairen Standards“, heißt es seitens der BEK. Diese weist darauf hin, dass in ihren Kindertageseinrichtungen rund 4500 Kinder täglich ein gesundes kindgerechtes Mittagessen erhielten.

An 40 von 65 Standorten evangelischer Kitas gebe es Vollküchen mit rund 150 Beschäftigten bestehend aus Köchen und hauswirtschaftlichem Personal.

„Ist das versierte hauswirtschaftliche Fachpersonal erst einmal ‚abgebaut‘, ganz abgesehen von der sozialen Komponente, wird es erfahrungsgemäß kein Zurück zum Status Quo mehr geben“, schrieb Kathrin Adler in ihrer Petition.

Dabei gebe sich durch die drohende Veränderung kein geldlicher Vorteil für die Erziehenden. Der zu entrichtende Essensbeitrag für Kinder in Einrichtungen von KiTa Bremen und BEK sei gleich.

Der Beirat Burglesum fasste einstimmig den Beschluss, den Erhalt der Vollküchen zu unterstützen.

Kathrin Adler berichtete, dass auch in anderen Beiräten Bürgeranträge gestellt wurden, beispielsweise in Blumenthal oder Borgfeld. Sie und der Gesamtelternbeirat sowie die Mitarbeitervertretung möchten nun alle, auch die Küchenkräfte, an einen Tisch bringen, um nach Lösungen zu suchen. Noch habe es keine Kündigungen gegeben. „Wir kämpfen weiter!“, sagt sie.


Weitere interessante Artikel

Ein Baustein für die Schwammstadt

Grambke (nik) – Anlässlich der Eröffnung des grunderneuerten Pumpwerks Bremen-Burg an Smidts Park traf Bremens Senatorin für Umwelt und Wissenschaft, Kathrin Moosdorf, Vertreter ...

Ab Samstag: Die 32. Burglesumer Kulturtage

Lesum (as) – „Im Moment ist die Freude sehr groß, dass das Programm steht, die Flyer fertig sind und die Plakate aufgehängt“, freut sich Klaus Schnitger, einer der ...

Das Bauamt informiert

Burglesum (nik) – Der Ausschuss für Bau und Stadtentwicklung des Burglesumer Beirats wurde in der vergangenen Woche durch Merle Tönsmeyer vom Bauamt Bremen-Nord über aktuelle ...

Kein Schulausflug wegen Diabetes

Lesum (rdr) – Timon Walczak leidet seit fünf Jahren an Diabetes Typ 1. Als seine Erkrankung diagnostiziert wurde, besuchte er die dritte Klasse. Anfangs wurde der Schüler der ...

Hindernisse für motorisierten Verkehr

Burglesum (th) – Mit einer Reihe von Forderungsmaßnahmen wird sich die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung beschäftigen müssen. Der Beirat Burglesum ...

„Dinge ändern, die erforderlich sind“

Burglesum (th) – Eine Stellungnahme zum Beiräteortsgesetz liegt vor. Der Beirat Burglesum verabschiedete ein umfangreiches Schreiben zur vorliegenden Änderung. Martin Hornhues (CDU), ...

„Wir sind ein Teil von Europa“

Marßel (red) – Die Sportgemeinschaft Marßel feiert am kommenden Sonntag, 15. Juni, ihren 60. Geburtstag mit einem großen Aktionstag. Als Ehrengast ist Bürgermeister Dr. ...

Emma Wilhelm ist im Bundesfinale

Lesum (red) – Große Freude am Nebelthau-Gymnasium: Die Sechstklässlerin Emma Wilhelm hat sich beim Landesentscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels durchgesetzt und ...

Der Plan ist geplatzt

Burglesum (as) – „Wir konnten das Gebäude nicht nutzen. Hohe Sanierungsbedarfe zeichneten sich ab. Das hätte zwangsläufig zu Einschränkungen geführt. Daher haben ...