Frisches Essen für Kinder gefordert

Beirat Burglesum unterstützt den Erhalt der Vollküchen

Demo in der Innenstadt: Die Demonstrierenden setzen sich dafür ein, dass die Kinder in den Kitas der Kirche weiterhin frisches Essen bekommen.   Foto: fr

Artikel vom: 15.05.2025

Burglesum (as) – Um den Erhalt der Vollküchen in den Kitas der Bremischen Evangelischen Kirche (BEK) im Stadtteil ging es kürzlich im Burglesumer Beirat. Seitdem im März bekannt geworden ist, dass seitens der Senatorin für Kinder und Bildung Mittel dafür gestrichen werden, gibt es mannigfaltige Proteste.

Antragstellerin Kathrin Adler, selbst Mutter, hatte den Beirat gebeten, sich für den Erhalt der Vollküchen einzusetzen. Dafür hatte sie zuvor bereits die Petition S21-182 bei der Bremischen Bürgerschaft eingebracht. 6078 Personen hatten diese bis Mitte April unterzeichnet. Einige Kinder hatten zudem stellvertretend für über 800 Kinder aus 20 Bremer Kitas Brandbriefe an die Senatorin übergeben. Außerdem fand am Dienstag eine Demonstration in der Innenstadt statt. „Uns ist es wichtig, dass die Kinder weiterhin frisch gekochtes Essen vor Ort bekommen. Catering ist für uns keine Alternative!“, so Kathrin Adler.

„Der Landesverband Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder erinnert angesichts der Kürzungen der Senatorin für Kinder und Bildung bei den Kita-Vollküchen an die vom Senat gesetzten Standards für eine verlässliche, qualitativ angemessene, in den Kitas vor Ort frisch zubereitete Essensversorgung nach regional-saisonalen und ökofairen Standards“, heißt es seitens der BEK. Diese weist darauf hin, dass in ihren Kindertageseinrichtungen rund 4500 Kinder täglich ein gesundes kindgerechtes Mittagessen erhielten.

An 40 von 65 Standorten evangelischer Kitas gebe es Vollküchen mit rund 150 Beschäftigten bestehend aus Köchen und hauswirtschaftlichem Personal.

„Ist das versierte hauswirtschaftliche Fachpersonal erst einmal ‚abgebaut‘, ganz abgesehen von der sozialen Komponente, wird es erfahrungsgemäß kein Zurück zum Status Quo mehr geben“, schrieb Kathrin Adler in ihrer Petition.

Dabei gebe sich durch die drohende Veränderung kein geldlicher Vorteil für die Erziehenden. Der zu entrichtende Essensbeitrag für Kinder in Einrichtungen von KiTa Bremen und BEK sei gleich.

Der Beirat Burglesum fasste einstimmig den Beschluss, den Erhalt der Vollküchen zu unterstützen.

Kathrin Adler berichtete, dass auch in anderen Beiräten Bürgeranträge gestellt wurden, beispielsweise in Blumenthal oder Borgfeld. Sie und der Gesamtelternbeirat sowie die Mitarbeitervertretung möchten nun alle, auch die Küchenkräfte, an einen Tisch bringen, um nach Lösungen zu suchen. Noch habe es keine Kündigungen gegeben. „Wir kämpfen weiter!“, sagt sie.


Weitere interessante Artikel

Die Lebensmittelverteiler

Bremen/Burg – (as) Die Bremer Tafel wird 30 und feiert am 17. Mai ihren Geburtstag. Die Idee, Lebensmittel zu retten und sie an bedürftige Menschen zu verteilen, kam ursprünglich aus ...

„Die Verlierer sind die Kinder“

Burglesum (as) – Ernüchterung und Enttäuschung beim Beirat und im Publikum: Vertreterinnen der Senatorin für Kinder und Bildung und Immobilien Bremen hatten die aktuellen ...

Wiebke Winter ist die Schönste

Lesum (rdr) – Die Lesumerin Dr. Wiebke Winter, stellvertretende Vorsitzende der CDU-Bürgerschaftsfraktion, ist laut einer Analyse mit Künstlicher Intelligenz (KI) die attraktivste ...

Albrechtsgrotte: Sanierung schwierig

St. Magnus – Auf „sehr erfreulich“ stabile Mitgliederzahlen und einen „freundlichen“ Kassenbestand kann der Förderverein Knoops Park blicken, resümierte ...

Heimat, vielfältig dargestellt

Burgdamm (as) – „Norddeutsche Landschaften in Öl – Aus Moor, Marsch und Küstenbereich“ ist der Titel der Ausstellung des 2019 verstorbenen Günter Klein, die ...

Drei 50. Jubiläen

Burglesum (as) – Ein insgesamt 150. Jubiläum konnte kürzlich der Ortsverband Burglesum der Freien Demokratischen Partei (FDP) begehen. Zum einen feierte dieser sein 50-jähriges ...

Knoops Park: „Sommer in Lesmona“

St. Magnus – (red) Vom 20. bis 22. Juni findet im Knoops Park das diesjährige dreitägige Musik-Event „Sommer in Lesmona“ mit der Deuschen Kammerphilharmonie Bremen ...

„Wiederverwenden statt wegwerfen“

St. Magnus (fr) – Das Motto des Reparaturcafés im Begegnungszentrum St. Magnus, Unter den Linden 24, ist „Wiederverwenden statt wegwerfen“.Die Organisatorin Nalini ...

Ansprechpartner für Burgdammer Bürgerinnen und Bürger

Burgdamm (nik) – Aus seinem Bereitschaftsdienst im Bereich Lesum ist Carsten Hartmann wohl schon einigen Einwohnern bekannt. Der 45-jährige stammt aus Osterholz-Scharmbeck und wohnt in ...