Fahrradwerkstatt wiedereröffnet

Ehrenamtliche sind im Jugendzentrum Burglesum

Louisa Girod, Projektkoordinatorin „Wohnen am Rastplatz“, Anna-Lisa Steding, Einrichtungsleiterin vom AWO Jugendzentrum Burglesum und Sigi Bösche, Wolfgang Schröder und Karl-Heinz Beyer (von links) von der Werkstatt der Willkommensinitiative Burglesum am Tag der Eröffnung der Fahrradwerkstatt. Foto: FR

Artikel vom: 22.01.2022

Burglesum – (FR) Die Fahrradwerkstatt der Willkommensinitiative Lesum hat einen neuen Platz gefunden. Seit kurzem ist sie im Jugendzentrum Burglesum zu Hause. Wolfgang Schröder, der seit vielen Jahren ehrenamtlich tätig ist, berichtet:

„Seit Anfang 2016 war unsere erste Werkstatt ja in Friedehorst und die letzte am Rastplatz in Lesum. Da der ja aber zu einer Wohnanlage ‚umfunktioniert‘ wurde, mussten wir unsere Werkstatt ja leider zum Herbst 2021 räumen. Ich hatte mir viele Gedanken gemacht, ob, wo und wie wir sie weiterführen können. Dabei kam mir irgendwann die Idee, mich mit dem Jugendzentrum in Burglesum, Bremer Heerstraße 30 in Verbindung zu setzten. Die Mitarbeiter dort waren gleich Feuer und Flamme von unserer Idee, dort zukünftig die Werkstatt für Geflüchtete und Jugendliche bis 18 Jahren aus unserem Ortsamtsbereich zu unterhalten, wobei wir „nur“ unsere Hilfe bei den Reparaturen anbieten, also eine „Hilfe zur Selbsthilfe“ leisten und im Gegensatz zu den vorherigen Werkstätten auch keine Ersatzteile mehr haben. Lediglich Kleinteile wie Flickzeug, Bremsbelege, Schläuche und Ventile und so weiter, stellen wir weiterhin kostenfrei zur Verfügung.“
Seit kurzem ist die Fahrradwerkstatt für Geflüchtete und Jugendliche bis 18 Jahre aus dem Ortsamtsbereich Burglesum jeden Mittwoch von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig, die jeweils aktuellen Coronavorschriften müssen eingehalten werden. Für Fragen oder Anregungen steht Wolfgang Schröder unter Telefon 636 17 36 zur Verfügung.


Weitere interessante Artikel

Sich im Stadtteil engagieren

Burglesum – (as) Noch ist der Kinder- und Jugendbeirat geschäftsführend im Amt, doch ein Großteil der Mitglieder haben die Schule abgeschlossen, sind am studieren und teils ...

„Match“ gewinnt den Kunstpreis der Atelierkate

Lesum – Es gibt eine Gewinnerin des Kunstpreises der Atelierkate zum Thema „Update“: Es ist Etaja mit ihrem Werk „Match“, einem Leinwand-Werk in Digitaltechnik. ...

Parkplatz gegen Carsharing?

Burglesum – (as) Der Beirat Burglesum hat sich in seiner jüngsten Sitzung wiederholt mit einem Mobilpunkt in der Straße Am Mönchshof 4 beschäftigt. Wiebke Weltring aus dem ...

Fischdruck, Spanisch und Gestaltung

BurgLesum – In die Atelierkate, An der Lesumer Kirche 22, wird zum ins Herbstsemester eingeladen. Abendstimmungen der „Blauen Stunde“ werden im Kreativkurs mit Künstlerin ...

25. Forum in Marßel

Marßel – Knapp viereinhalb Jahre war Katharina Fischer Quartiersmanagerin in Marßel. Kürzlich leitete sie das 25. Quartiersforum Marßel und verabschiedete sich von den ...

Akteure gesucht

Marßel – Kürzlich fand das 25. Quartiersforum statt. Vorgestellt wurde unter anderem das Projekt „B-Challenged“ für Dritt- oder Viertklässler sowie zehn bis 15 ...

„Renken-Haus“ erneut Thema des Beirats

Burglesum – (as) 75 Minuten Redezeit sind für den Beirats-Tagesordnungspunkt „Bauvorhaben An der Lesumer Kirche 6“ vorgesehen. Hierzu eingeladen sind Vertreter des Bauamts ...

„Das fühlt sich alles richtig an“

Bremen-Nord – (as) Etwas gewinnen und damit Gutes tun, das ist Dr. Karen Müller gelungen. Die Blumenthaler Ärztin hat sich beim neunten Vegesacker Bällerennen des Lions ...

Nahversorger an Stelle des Gartencenters

Grambke (red) – Die CDU-Beiratsfraktion des Beirates Burglesum hat für die nächste Sitzung am 26. August einen Antrag für eine mögliche Umnutzung des derzeitigen Wassenaar ...