Fahrradwerkstatt wiedereröffnet

Ehrenamtliche sind im Jugendzentrum Burglesum

Louisa Girod, Projektkoordinatorin „Wohnen am Rastplatz“, Anna-Lisa Steding, Einrichtungsleiterin vom AWO Jugendzentrum Burglesum und Sigi Bösche, Wolfgang Schröder und Karl-Heinz Beyer (von links) von der Werkstatt der Willkommensinitiative Burglesum am Tag der Eröffnung der Fahrradwerkstatt. Foto: FR

Artikel vom: 22.01.2022

Burglesum – (FR) Die Fahrradwerkstatt der Willkommensinitiative Lesum hat einen neuen Platz gefunden. Seit kurzem ist sie im Jugendzentrum Burglesum zu Hause. Wolfgang Schröder, der seit vielen Jahren ehrenamtlich tätig ist, berichtet:

„Seit Anfang 2016 war unsere erste Werkstatt ja in Friedehorst und die letzte am Rastplatz in Lesum. Da der ja aber zu einer Wohnanlage ‚umfunktioniert‘ wurde, mussten wir unsere Werkstatt ja leider zum Herbst 2021 räumen. Ich hatte mir viele Gedanken gemacht, ob, wo und wie wir sie weiterführen können. Dabei kam mir irgendwann die Idee, mich mit dem Jugendzentrum in Burglesum, Bremer Heerstraße 30 in Verbindung zu setzten. Die Mitarbeiter dort waren gleich Feuer und Flamme von unserer Idee, dort zukünftig die Werkstatt für Geflüchtete und Jugendliche bis 18 Jahren aus unserem Ortsamtsbereich zu unterhalten, wobei wir „nur“ unsere Hilfe bei den Reparaturen anbieten, also eine „Hilfe zur Selbsthilfe“ leisten und im Gegensatz zu den vorherigen Werkstätten auch keine Ersatzteile mehr haben. Lediglich Kleinteile wie Flickzeug, Bremsbelege, Schläuche und Ventile und so weiter, stellen wir weiterhin kostenfrei zur Verfügung.“
Seit kurzem ist die Fahrradwerkstatt für Geflüchtete und Jugendliche bis 18 Jahre aus dem Ortsamtsbereich Burglesum jeden Mittwoch von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig, die jeweils aktuellen Coronavorschriften müssen eingehalten werden. Für Fragen oder Anregungen steht Wolfgang Schröder unter Telefon 636 17 36 zur Verfügung.


Weitere interessante Artikel

25. Forum in Marßel

Marßel – Knapp viereinhalb Jahre war Katharina Fischer Quartiersmanagerin in Marßel. Kürzlich leitete sie das 25. Quartiersforum Marßel und verabschiedete sich von den ...

Akteure gesucht

Marßel – Kürzlich fand das 25. Quartiersforum statt. Vorgestellt wurde unter anderem das Projekt „B-Challenged“ für Dritt- oder Viertklässler sowie zehn bis 15 ...

„Renken-Haus“ erneut Thema des Beirats

Burglesum – (as) 75 Minuten Redezeit sind für den Beirats-Tagesordnungspunkt „Bauvorhaben An der Lesumer Kirche 6“ vorgesehen. Hierzu eingeladen sind Vertreter des Bauamts ...

„Das fühlt sich alles richtig an“

Bremen-Nord – (as) Etwas gewinnen und damit Gutes tun, das ist Dr. Karen Müller gelungen. Die Blumenthaler Ärztin hat sich beim neunten Vegesacker Bällerennen des Lions ...

Nahversorger an Stelle des Gartencenters

Grambke (red) – Die CDU-Beiratsfraktion des Beirates Burglesum hat für die nächste Sitzung am 26. August einen Antrag für eine mögliche Umnutzung des derzeitigen Wassenaar ...

Zehn Jahre Dixieland, Jazz & Swing

Lesum – Auf, am Sonntagvormittag, 31. August, zum Lesumhafen: ab zirka 11 Uhr ist die „Dixie-Steam-Band“ beim zehnten Dixieland-, Jazz- und Swing-Festival zu erleben. „Die ...

Open-Air-Kino in Nord

Lesum (red) – Im Programm von „Lux Freilicht“ 2025 wird am Donnerstag, 31. Juli, um 19 Uhr, bei TURA Bremen e.V., der Kanusportabteilung, Am Lesumhafen 24/26 in Kooperation mit der ...

Natürliche Schatzkiste

Burglesum (as) – Abschalten, Pflanzen und Tiere betrachten, den Vögeln lauschen, an Blumen und Kräutern riechen, Sträucher und Steine befühlen – der Blindengarten ...

Zehntes Event am Lesumhafen

Lesum (th) – Bereits zum zehnten Mal findet Dixieland, Jazz & Swing am Lesumhafen statt: wieder am Ende des Sommers, vom 29. bis 31. August. Drei Tage lang können Besucherinnen und ...