Fahrradwerkstatt wiedereröffnet

Ehrenamtliche sind im Jugendzentrum Burglesum

Louisa Girod, Projektkoordinatorin „Wohnen am Rastplatz“, Anna-Lisa Steding, Einrichtungsleiterin vom AWO Jugendzentrum Burglesum und Sigi Bösche, Wolfgang Schröder und Karl-Heinz Beyer (von links) von der Werkstatt der Willkommensinitiative Burglesum am Tag der Eröffnung der Fahrradwerkstatt. Foto: FR

Artikel vom: 22.01.2022

Burglesum – (FR) Die Fahrradwerkstatt der Willkommensinitiative Lesum hat einen neuen Platz gefunden. Seit kurzem ist sie im Jugendzentrum Burglesum zu Hause. Wolfgang Schröder, der seit vielen Jahren ehrenamtlich tätig ist, berichtet:

„Seit Anfang 2016 war unsere erste Werkstatt ja in Friedehorst und die letzte am Rastplatz in Lesum. Da der ja aber zu einer Wohnanlage ‚umfunktioniert‘ wurde, mussten wir unsere Werkstatt ja leider zum Herbst 2021 räumen. Ich hatte mir viele Gedanken gemacht, ob, wo und wie wir sie weiterführen können. Dabei kam mir irgendwann die Idee, mich mit dem Jugendzentrum in Burglesum, Bremer Heerstraße 30 in Verbindung zu setzten. Die Mitarbeiter dort waren gleich Feuer und Flamme von unserer Idee, dort zukünftig die Werkstatt für Geflüchtete und Jugendliche bis 18 Jahren aus unserem Ortsamtsbereich zu unterhalten, wobei wir „nur“ unsere Hilfe bei den Reparaturen anbieten, also eine „Hilfe zur Selbsthilfe“ leisten und im Gegensatz zu den vorherigen Werkstätten auch keine Ersatzteile mehr haben. Lediglich Kleinteile wie Flickzeug, Bremsbelege, Schläuche und Ventile und so weiter, stellen wir weiterhin kostenfrei zur Verfügung.“
Seit kurzem ist die Fahrradwerkstatt für Geflüchtete und Jugendliche bis 18 Jahre aus dem Ortsamtsbereich Burglesum jeden Mittwoch von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig, die jeweils aktuellen Coronavorschriften müssen eingehalten werden. Für Fragen oder Anregungen steht Wolfgang Schröder unter Telefon 636 17 36 zur Verfügung.


Weitere interessante Artikel

Erfolgreich: „Ganz Grambke geht baden“

Grambke – (AS) Trubel herrschte kürzlich auf dem Gelände des Sommerbades Grambker See, als dort, bei schönstem Wetter, zu „Ganz Grambke geht baden“ eingeladen ...

„Fledermäuse – gefährdet und schützenswert“

Lesum – (FR) Der BUND Arbeitskreis Bremen-Nord lädt in Kooperation mit dem Projekt „Klimaschutz und Inklusion“ der Stiftung Friedehorst zu einem Kurzvortrag mit ...

Versuchte Tötung

Burgdamm - (FR) Die Mordkommission der Polizei Bremen ermittelt nach zwei versuchten Tötungsdelikten. Ein Unbekannter stach am Donnerstagabend in Schwachhausen einem 36-Jährigen vor der ...

Klönen, Bingo, Fadenspiele

Grambke – (RED) Im Begegnungszentrum Grambke des Vereins Aktive Menschen Bremen (AMeB) e.V. „Luise Morgenthal“, Grönlandstraße 8, gibt es neben den Gruppen- und ...

Jugendliche von der Straße holen

Marßel – (AS) „Ohne Erfolg“, sei ihre Arbeit beim Thema Drogenkonsum von Jugendlichen, berichtete Straßensozialarbeiter – Streetworker – und Sportler Pavel ...

Festnahme nach Schockanruf

Lesum - (FR) Telefonbetrüger versuchten am Mittwoch, eine 84 Jahre alte Frau aus Burglesum um ihr Erspartes zu bringen. Mit der Schockanrufvariante, dass ihre Tochter einen schweren ...

„Eine der schönsten Ecken...“

Lesum – (AS) „Ich bin so glücklich!“, erklärt Lutz Hößelbarth von H & W weserevents, Organisator des Dixieland, Jazz und Swingfestivals am Lesumhafen. Zwar ...

„Wir sind raus!“

Burglesum – (AS) Ist der Lesumer Weihnachtsmarkt, der seit zwölf Jahren schon traditionell am zweiten Adventswochenende auf dem Marktplatz stattfindet, Geschichte? So wie es aussieht, ...

„... wenn man das Lächeln sieht“

Lesum – (AS) Freunde und geliebte Menschen treffen, mit einem Bulli fahren, die Katzen zu Hause noch einmal beschmusen, das sind einige der Anfragen, die der Verein Lebenswunsch e. V. von ...