Erfolgreich: „Ganz Grambke geht baden“

„Day of Caring“ am Grambker See: Am 3. November wird aufgeräumt / Freiwillige gesucht

Gefeiert wurde mit Musik. Foto: AS

Artikel vom: 21.09.2023

Grambke – (AS) Trubel herrschte kürzlich auf dem Gelände des Sommerbades Grambker See, als dort, bei schönstem Wetter, zu „Ganz Grambke geht baden“ eingeladen wurde.


Familienfest im Sommerbad mit schönstem Wetter


Beteiligt waren bei diesem vierten Familienfest, neben Privatleuten, auch Firmen und Vereine aus der Nachbarschaft, die sich vorstellten und mit um die Organisation kümmerten. „Das war ein schönes Fest, das Wetter hat toll gepasst“, fasst Reimer Kanje vom Orga-Team zusammen. Über den Tag seien zirka 600 Gäste zu verzeichnen gewesen; darüber sei er sehr zufrieden. Wer wollte, sei nach der eigentlichen Veranstaltung sitzen geblieben oder habe den See für eine Abkühlung genutzt. „Wir sind glücklich, wenn es im kommenden Jahr genauso läuft“, so Reimer Kanje. Insgesamt sei die Saison wegen des Wetters durchwachsen gewesen; an schönen Tagen die Besucherzahlen hoch. „Wir gehen positiv in den Jahresabschluss.“ Ein kleiner finanzieller Überschuss erlaube im kommenden Jahr die Investition in eine neue Wasserrutsche und kleinere Instandhaltungsarbeiten.
Die Badesaison endete zwar am Freitag, dennoch steht noch ein wichtiges Event an: der „Day of Caring“ am 3. November. An diesem Tag gilt es, aufzuräumen, den Rasen zu mähen, den Filter zu reinigen und mehr. Die Ehrenamtlichen von Seebad erwarten dazu Freiwillige vom benachbarten Stahlwerk, und wer möchte, kann sich auch gern beteiligen. Anmeldungen werden unter reimer.kanje@sommerbad-grambker-see.de entgegengenommen, aber auch ohne seien Freiwillige ab 14 Uhr willkommen.


Weitere interessante Artikel

Wintermarkt begeisterte

Lesum (AS) – „Unser Wintermarkt war phantastisch!“, resümiert Organisatorin Ingeborg Osterhof vom Verein Kulturinitiative Lesum (Kulle) e. V.. 400 bis 450 Besucherinnen und ...

Kränze binden im Köksch un Qualm

Burgdamm – Bevor am ersten Advent die erste Kerze angezündet wird, kann in der alten Zigarrenfabrik am gemeinsamen Kranzbinden teilgenommen werden. Durch Selbermachen statt fertig kaufen ...

Laternenfest der Grundschule an der Landskronastraße

Marßel (FR) – Auch in diesem Jahr sollte wieder das große Laternenfest der Grundschule an der Landskronastraße stattfinden. Bis Dienstagnachmittag sei es für alle ...

Was zur Grundbildung gehört

Bremen-Nord (nik) – Im Rahmen eines Treffens des Quartiersforums Marßel stellte Sonja Spoede vom evangelischen Bildungswerk die Arbeit der Servicestelle Grundbildung und Alphabetisierung ...

Bratapfelduft und Musik

Burgdamm – (FR) Bratäpfel waren bereits um die Jahrhundertwende in deutschen Haushalten zu finden. Schon deshalb bietet die alte Zigarrenfabrik Köksch un Qualm den passenden ...

Seit langer Zeit besiedelt

Burgdamm – (RED) Mit lauter Superlativen konnte Archäologe Daniel Dübner von der Landesarchäologie Bremen im vollbesetzten Mitmachmuseum Köksch un Qualm kürzlich ...

Neuer Kalender des Heimatvereins Lesum

Burglesum – (AS) Ein hübsches Stück Geschichte hat der Heimatverein Lesum wieder zusammengestellt und herausgegeben.Der Kalender „Heimat an der Lesum 2024“ ist erschienen ...

Texte und Fotos für Weihnachts-BLV gesucht

Liebe Leserinnen und Leser,damit wir auch in diesem Jahr wieder eine schöne Weihnachsausgabe gestalten können, bitten wir sie um selbst ausgedachte oder erlebte Geschichten, Gedichte und ...

Köksch un Qualm feierte 15. Geburtstag

Burgdamm - (FR) Das Mitmachmuseum Köksch un Qualm, ein Ausstellungsprojekt des Bremer Beschäftigungsträgers bras e.V., feierte kürzlich seinen 15. Geburtstag mit einer Darbietung ...