„Chapeau!“ für Lutz Hößelbarth

Organisatoren und Unterstützer stellten das Programm der Dixielandtage vor

Ortsamtsleiter Florian Boehlke, Svenja Esch, IGEL-Vorsitzende, Lars Gomolka, Gewosie-Vorstand und Vertreter der Sponsoren, sowie Organisator Lutz Hößelbarth von H&W weserevents laden herzlich zu den Dixielandtagen am Lesumhafen ein. Foto:as

Artikel vom: 21.08.2024

Burglesum (AS) – Für die neunten Dixielandtage sei es wieder gelungen, viele Sponsoren zu finden, und so könne es nach wie vor „umsonst und draußen“ stattfinden. Dass die Besucher keinen Eintritt zahlen müssen, sei ihm eine Herzensangelegenheit, so Ortsamtsleiter Florian Boehlke. Die Eröffnung ist am Freitag, 23. August, um 18 Uhr.

Organisator Lutz Hößelbarth von H&W weserevents stellte die Bands vor: Die Revival Jazzband biete ein fast reines Dixielandprogramm,die Berlin Hot Jazz Band komme mit dem „unschlagbaren“ Trompeter Jay Hahn, die Midnight Swingstars seien zum zweiten Mal dabei und hätten ihre Fans. Sie böten den „Swingpart im Festivalprogramm“. Besonders freue er sich auch auf The Jungle Jazz Band. Tradition(elles) gebe es mit Alabama Hot Six, Swing und Jazziges mit den Bremern Sax & Friends.

„Wir als IGEL sehen es als unsere Aufgabe, Kultur zu unterstützen“, so Svenja Esch, Vorsitzende der Interessengemeinschaft für Einzelhandel und Gewerbetreibende aus Lesum, Burgdamm und St. Magnus (IGEL) e.V. Die Dixielandtage hätten sich bewährt als Magnet für die Besucher des Stadtteils. Sie sagte dem Organisator weitere Unterstützung zu.

Gewosie-Vorstand Lars Gomolka bedankte sich bei Lutz Hößelbarth dafür, dass er die Dixielandtage auf die Beine stellt und bezeichnete ihn als „Motor“ für das Event. „Das machen Sie wunderbar, für Bremen-Nord und überregional. Chapeau!“ Die Gewosie beteilige sich, um Kultur kostenlos zur Verfügung zu stellen und „würde das auch gerne weiterführen“, um „fröhliche Musik an einer wunderschönen Location – einem verträumten Ort am Wasser – mit ganz tollem Programm“ weiterhin erlebbar werden zu lassen.

Zum Rahmenprogramm: Am Freitag und Samstag stellt sich der Fitnessclub Lesum vor, am Sonntag die Dr. Mishra Academy aus Vegesack.

Kulinarisch locken Bratwurst, Wraps und Fischbrötchen von bekannten hiesigen Anbietern, Wein, Kaffee und weitere Getränke können ebenfalls erworben werden. Die Organisatoren bitten darum, diese Angebote zu nutzen und darauf zu verzichten, Speisen und Getränke mitzubringen.

Einen Ausblick gab Lutz Hößelbarth auch schon für 2025: Für das zehnte Dixielandfestival, vom 29. bis 31. August, seien bereits Bands verpflichtet. Er dankte den Sponsoren: „Ihre Unterstützung ist das A und O.“ Und er freute sich darüber, dass einige bereits für das kommende Jahr angefragt hätten. Firmen oder Privatpersonen, die sich beteiligen möchten, würden weiterhin gesucht; auch weil er sich wünscht, die musikalischen „Highlights“ der Vergangenheit einladen zu können.

Erfreut sei er über die Kooperation mit der Kanusportabteilung von Tura, den Nachbarn: „Das macht es leicht.“ Lutz Hößelbarth und sein Team schaffen fast 350 Sitzgelegenheiten, dazu kommen noch Stehtische für die Gäste. „Alle sollen sich die drei Tage wohlfühlen im schönen Stadtteil Burglesum. Ich freue mich sehr darauf. Und toi, toi, toi für das Wetter“, so der Organisator.


Weitere interessante Artikel

Die Lebensmittelverteiler

Bremen/Burg – (as) Die Bremer Tafel wird 30 und feiert am 17. Mai ihren Geburtstag. Die Idee, Lebensmittel zu retten und sie an bedürftige Menschen zu verteilen, kam ursprünglich aus ...

„Die Verlierer sind die Kinder“

Burglesum (as) – Ernüchterung und Enttäuschung beim Beirat und im Publikum: Vertreterinnen der Senatorin für Kinder und Bildung und Immobilien Bremen hatten die aktuellen ...

Wiebke Winter ist die Schönste

Lesum (rdr) – Die Lesumerin Dr. Wiebke Winter, stellvertretende Vorsitzende der CDU-Bürgerschaftsfraktion, ist laut einer Analyse mit Künstlicher Intelligenz (KI) die attraktivste ...

Albrechtsgrotte: Sanierung schwierig

St. Magnus – Auf „sehr erfreulich“ stabile Mitgliederzahlen und einen „freundlichen“ Kassenbestand kann der Förderverein Knoops Park blicken, resümierte ...

Heimat, vielfältig dargestellt

Burgdamm (as) – „Norddeutsche Landschaften in Öl – Aus Moor, Marsch und Küstenbereich“ ist der Titel der Ausstellung des 2019 verstorbenen Günter Klein, die ...

Drei 50. Jubiläen

Burglesum (as) – Ein insgesamt 150. Jubiläum konnte kürzlich der Ortsverband Burglesum der Freien Demokratischen Partei (FDP) begehen. Zum einen feierte dieser sein 50-jähriges ...

Knoops Park: „Sommer in Lesmona“

St. Magnus – (red) Vom 20. bis 22. Juni findet im Knoops Park das diesjährige dreitägige Musik-Event „Sommer in Lesmona“ mit der Deuschen Kammerphilharmonie Bremen ...

Motivation durch Wertschätzung

Grambke – (as) Zur Jahresausstellung der Design- und Architekturprojekte hatte das Schulzentrum Alwin-Lonke-Straße kürzlich eingeladen. Die Ausstellung erstreckte sich, wie in den ...

„Wiederverwenden statt wegwerfen“

St. Magnus (fr) – Das Motto des Reparaturcafés im Begegnungszentrum St. Magnus, Unter den Linden 24, ist „Wiederverwenden statt wegwerfen“.Die Organisatorin Nalini ...