„DiA“: Ehrenamtliche Unterstützer gesucht

„Digital im Alter“ wird von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen gefördert

Der Burglesumer „DiA“-Trainer Manfred Severit (links) erklärt Manfred Freiesleben die Nutzung eines
Tablets – „mit Erfolg“, wie Organisator Werner Müller weiß. Foto: FR

Artikel vom: 01.10.2023


Burglesum – (AS) Heute, am 1. Oktober, ist der internationale Tag der älteren Menschen. Aus diesem Grund startet die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) die Aktion „Leben ohne Internet – geht’s noch?“. Seniorenorganisationen und -gruppen werden von dem Dachverband aufgerufen, „für die Schwierigkeiten zu sensibilisieren, die Menschen ohne Internet haben, und vor Ort für gute Lösungen einzutreten“, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Ziel sei, dass ein Leben ohne Internet gleichberechtigt möglich sein müsse.
Einen anderen Weg geht das Projekt „DiA – Digital im Alter“ der Seniorenvertretung Bremen, bei dem Burglesum Modell-Region ist. Hier werden Ältere in der Handhabe von Tablet und Co. geschult. Die Vertretung fordert von der Landesregierung, den Zugang und die Nutzung von digitalen Technologien für alle zu ermöglichen, auch in allen Wohnformen älterer Menschen und im öffentlichen Raum.
„Unsere beteiligten Trainerinnen haben einen guten Weg gefunden, um ohne Stress – im Gegenteil, mit viel Spaß – digitales Wissen zu vermitteln“, schreibt „DiA“-Organisator Werner Müller von der Seniorenvertretung Bremen.
„Wir sind sehr stolz auf die Erfolge der Teilnehmenden, gleichzeitig wissen wir, dass unsere Bemühungen nur ein ‚Tropfen auf den heißen Stein‘ sind.“ Ohne weitere Unterstützung durch Ehrenamtliche könne man in Lesum und Grambke jedoch keine zusätzlichen Angebote machen. „Da unser Projekt inzwischen als einer von 50 neuen ‚Erfahrungsorten‘ im Rahmen vom ‚DigitalPakt Alter‘ in der Bundesrepublik von der ‚BAGSO‘ anerkannt worden ist und gefördert wird, besteht die Möglichkeit eine kleine Aufwandentschädigung zu zahlen.“ Infos gibt er unter 0421/6360220, wm.dia@gmx.de.


Weitere interessante Artikel

„Die Verlierer sind die Kinder“

Burglesum (as) – Ernüchterung und Enttäuschung beim Beirat und im Publikum: Vertreterinnen der Senatorin für Kinder und Bildung und Immobilien Bremen hatten die aktuellen ...

Albrechtsgrotte: Sanierung schwierig

St. Magnus – Auf „sehr erfreulich“ stabile Mitgliederzahlen und einen „freundlichen“ Kassenbestand kann der Förderverein Knoops Park blicken, resümierte ...

Heimat, vielfältig dargestellt

Burgdamm (as) – „Norddeutsche Landschaften in Öl – Aus Moor, Marsch und Küstenbereich“ ist der Titel der Ausstellung des 2019 verstorbenen Günter Klein, die ...

Drei 50. Jubiläen

Burglesum (as) – Ein insgesamt 150. Jubiläum konnte kürzlich der Ortsverband Burglesum der Freien Demokratischen Partei (FDP) begehen. Zum einen feierte dieser sein 50-jähriges ...

Knoops Park: „Sommer in Lesmona“

St. Magnus – (red) Vom 20. bis 22. Juni findet im Knoops Park das diesjährige dreitägige Musik-Event „Sommer in Lesmona“ mit der Deuschen Kammerphilharmonie Bremen ...

Motivation durch Wertschätzung

Grambke – (as) Zur Jahresausstellung der Design- und Architekturprojekte hatte das Schulzentrum Alwin-Lonke-Straße kürzlich eingeladen. Die Ausstellung erstreckte sich, wie in den ...

„Wiederverwenden statt wegwerfen“

St. Magnus (fr) – Das Motto des Reparaturcafés im Begegnungszentrum St. Magnus, Unter den Linden 24, ist „Wiederverwenden statt wegwerfen“.Die Organisatorin Nalini ...

Ansprechpartner für Burgdammer Bürgerinnen und Bürger

Burgdamm (nik) – Aus seinem Bereitschaftsdienst im Bereich Lesum ist Carsten Hartmann wohl schon einigen Einwohnern bekannt. Der 45-jährige stammt aus Osterholz-Scharmbeck und wohnt in ...

Händler setzen auf Heimatshoppen

Burglesum (as) – Das Heimat-shoppen soll in Burglesum einen höheren Stellenwert bekommen und als zusätzliches Aktionswochenende für die Interessengemeinschaft Einzelhandel und ...