„Gegensätze in Harmonie“

Ausstellung der Künstlergruppe „Complex“ in der Galerie Lichthof Kunstfabrik

Ein Werk der Künstlergruppe „Complex“.Foto: fr

Artikel vom: 19.06.2024

Marßel – (AS) „La-Le-Lu, nur der Mann im Mond schaut zu“ – damit eröffneten rund 300 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Landskronastraße kürzlich ihre Aufführung rund um Ole Luköie, dem skandinavischen Pendant zum hiesigen Sandmann. Sie spielten unter dem Motto „Träumerisches in der Schule“ eine Geschichte, die auf dem Märchen „Ole Luk-Oie“ von Hans Christian Andersen basiert, gemeinsam mit Vertretern der Bremer Philharmoniker, die die Musik von Edvard Grieg beisteuerten.

Klassen erarbeiteten

„Puzzleteile“

Eine Woche lang hatten sie auf ihre Auftritte hingearbeitet, unterstützt von Regisseur Thomas Ulrich und Theaterpädagogin Karina Schieck. Diese lud vor der Vorstellung zu der „Reise durch die Nacht“ ein. „Ihr habt euch diese Woche schöne Sachen ausgedacht“, lobte sie die Klassen und bat die Kinder, die Musiker mit einem „dicken Applaus“ zu begrüßen.

Anschließend begaben sie sich „ins Land der Träume“, wurden zu Gespenstern, Polizisten und „Traumtanzenden“.

„Jede Klassen erarbeitet eine Theaterszene, ein Puzzleteil“, erklärte Marko Gartelmann, Projektleiter Musikvermittlung sowie Schlagzeuger und Musikpädagoge bei den Bremer Philharmonikern in einer Pressemitteilung. Diese Teile würden bei der Abschlussveranstaltung zusammengefügt; dabei seien die Kinder abwechselnd Zuschauende und Spielende.

Alle gehören dazu

„Klassenübergreifende Projektwochen stärken das Gemeinschaftsgefühl und zeigen bereits den Erstklässlern, dass sie dazu gehören. Denn jedes Kind, egal wie alt, verfügt über Fantasie und Kreativität und kann sich entsprechend seiner Fähigkeiten in unsere Schulprojekte einbringen“, so Marko Gartelmann.


Weitere interessante Artikel

„Niemand soll abgehängt werden“

Bremen-Nord – Besonders dem Burglesumer Beiratsmitglied Werner Müller von der SPD ist zu verdanken, dass der Stadtteil seit 2023 eine Modellregion für digitale Teilhabe im Alter ist. ...

Gelungener Start in die Kulturtage

Burglesum (as) – Bei bestem Sommerwetter eröffnete am vergangenen Samstag Orts­amtsleiter Florian Boehlke gemeinsam mit Svenja Esch, Vorsitzende des IGEL e. V., die Burglesumer ...

Knappes Budget für Aufwertungen

Burglesum (nik) – Der Burglesumer Beiratsausschuss für Bau und Stadtentwicklung hat sich in seiner Sitzung in der Vorwoche erneut mit dem Goldbergplatz befasst: Das Bauamt Bremen-Nord ...

Ein Baustein für die Schwammstadt

Grambke (nik) – Anlässlich der Eröffnung des grunderneuerten Pumpwerks Bremen-Burg an Smidts Park traf Bremens Senatorin für Umwelt und Wissenschaft, Kathrin Moosdorf, Vertreter ...

Ab Samstag: Die 32. Burglesumer Kulturtage

Lesum (as) – „Im Moment ist die Freude sehr groß, dass das Programm steht, die Flyer fertig sind und die Plakate aufgehängt“, freut sich Klaus Schnitger, einer der ...

Das Bauamt informiert

Burglesum (nik) – Der Ausschuss für Bau und Stadtentwicklung des Burglesumer Beirats wurde in der vergangenen Woche durch Merle Tönsmeyer vom Bauamt Bremen-Nord über aktuelle ...

Kein Schulausflug wegen Diabetes

Lesum (rdr) – Timon Walczak leidet seit fünf Jahren an Diabetes Typ 1. Als seine Erkrankung diagnostiziert wurde, besuchte er die dritte Klasse. Anfangs wurde der Schüler der ...

Hindernisse für motorisierten Verkehr

Burglesum (th) – Mit einer Reihe von Forderungsmaßnahmen wird sich die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung beschäftigen müssen. Der Beirat Burglesum ...

„Dinge ändern, die erforderlich sind“

Burglesum (th) – Eine Stellungnahme zum Beiräteortsgesetz liegt vor. Der Beirat Burglesum verabschiedete ein umfangreiches Schreiben zur vorliegenden Änderung. Martin Hornhues (CDU), ...