Ansprechpartner für Burgdammer Bürgerinnen und Bürger

Der 45-jährige Carsten Hartmann stellt sich als neuer Kontaktpolizist vor

Die zwei Kontaktbeamten für Marßel und Burgdamm, Catrin Bernhardt und Carsten Hartmann, mit ihrem Referatsleiter Thomas Kötteritzsch in der Mitte.   Foto: nik

Artikel vom: 08.04.2025

Burgdamm (nik) – Aus seinem Bereitschaftsdienst im Bereich Lesum ist Carsten Hartmann wohl schon einigen Einwohnern bekannt. Der 45-jährige stammt aus Osterholz-Scharmbeck und wohnt in Hambergen. Seit 2001 ist er bei der Polizei und kann auf eine Laufbahn mit vielen unterschiedlichen Stationen zurückblicken. So war er früher einige Zeit zur Verstärkung bei der Wasserschutzpolizei in Bremerhaven, aber auch im Bereich Mitte-West und seit 2006 dann im Stadtteil Lesum.

Als KOP ist er nun in Vollzeit für Burgdamm zuständig, ein Gebiet, das sich durch die Bremerhavener Heerstraße, die Lesum und die A27 eingrenzen lässt. Seine Kollegin Catrin Bernhardt ist auf der anderen Seite der Autobahn in Marßel anzutreffen. Dort, in der Stockholmer Straße 57, haben sie auch ihre Dienststelle. In seiner Freizeit ist Hartmann gern im Garten beschäftigt, weil man dort am besten abschalten kann. Zu seinen Hobbys würde er auch seine sehr geschätzten Hunde zählen, welche ihn jedoch leider beide im vergangenen Jahr verlassen haben. Sport zu treiben ist ihm wichtig, als Beispiel erzählt er vom „härtesten Hindernislauf ‚Getting Tough‘“. 

Er freut sich auf das neue Aufgabenfeld: „Als Polizei können wir ja nicht immer nur unseren Stiefel runterspielen, wir müssen uns immer wieder mit neuen Anforderungen auseinandersetzen.“ Er ist dem Bremer Norden sehr verbunden und freut sich, weiter im Stadtteil gebraucht zu werden. Vor allem ist er auch froh, nicht mehr im Schichtdienst tätig zu sein. Viel Freude mache es, in den Schulen Aufklärungs- und Präventionsarbeit zu leisten. Auch wenn die Kinder ihren Fahrradführerschein machen, kommt die Polizei zur Schule. Ein wichtiges Aufgabenfeld ist für ihn alles, was den Straßenverkehr betrifft. Auch Problembereiche wie den Bahnhof Burg will er im Auge behalten. Als KOP könne man unbefangen das Gespräch suchen und so erfahren, was die aktuellen Anliegen der Leute sind.


Weitere interessante Artikel

„Niemand soll abgehängt werden“

Bremen-Nord – Besonders dem Burglesumer Beiratsmitglied Werner Müller von der SPD ist zu verdanken, dass der Stadtteil seit 2023 eine Modellregion für digitale Teilhabe im Alter ist. ...

Gelungener Start in die Kulturtage

Burglesum (as) – Bei bestem Sommerwetter eröffnete am vergangenen Samstag Orts­amtsleiter Florian Boehlke gemeinsam mit Svenja Esch, Vorsitzende des IGEL e. V., die Burglesumer ...

Knappes Budget für Aufwertungen

Burglesum (nik) – Der Burglesumer Beiratsausschuss für Bau und Stadtentwicklung hat sich in seiner Sitzung in der Vorwoche erneut mit dem Goldbergplatz befasst: Das Bauamt Bremen-Nord ...

Nachholbedarf beim Schulbau

Burglesum (as) – Wie seine Amtskollegen Oliver Fröhlich aus Blumenthal und Gunnar Sgolik aus Vegesack blickt Ortsamtsleiter Florian Boehlke auf den Stadtteil. Das BLV: Warum sind Sie ...

Ein Baustein für die Schwammstadt

Grambke (nik) – Anlässlich der Eröffnung des grunderneuerten Pumpwerks Bremen-Burg an Smidts Park traf Bremens Senatorin für Umwelt und Wissenschaft, Kathrin Moosdorf, Vertreter ...

Ab Samstag: Die 32. Burglesumer Kulturtage

Lesum (as) – „Im Moment ist die Freude sehr groß, dass das Programm steht, die Flyer fertig sind und die Plakate aufgehängt“, freut sich Klaus Schnitger, einer der ...

Das Bauamt informiert

Burglesum (nik) – Der Ausschuss für Bau und Stadtentwicklung des Burglesumer Beirats wurde in der vergangenen Woche durch Merle Tönsmeyer vom Bauamt Bremen-Nord über aktuelle ...

Kein Schulausflug wegen Diabetes

Lesum (rdr) – Timon Walczak leidet seit fünf Jahren an Diabetes Typ 1. Als seine Erkrankung diagnostiziert wurde, besuchte er die dritte Klasse. Anfangs wurde der Schüler der ...

Hindernisse für motorisierten Verkehr

Burglesum (th) – Mit einer Reihe von Forderungsmaßnahmen wird sich die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung beschäftigen müssen. Der Beirat Burglesum ...