Zwei Ortsteile kommen infrage

Senat sieht Bürgerbusbedarfe in Teilen von Grambke und in Schönebeck

Der Ritterhuder Bürgerbus, hier beim Sicherheitstraining, verbindet die Gemeinden seit elf Jahren.Foto: Bürgerbusverein Ritterhude

Artikel vom: 24.02.2025

Bremen-Nord – (rdr) Kürzlich hat die CDU-Bürgerschaftsfraktion eine kleine Anfrage an den Senat gestellt, bei es um die Einrichtung von so genannten Bürgerbussen geht. Diese werden von einem Verein mit ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrern betrieben und dabei durch ein Verkehrsunternehmen vor Ort unterstützt. Die zum Einsatz kommenden als Pkw zugelassenen Acht-Sitzer-Fahrzeuge müssen 

barrierefrei ausgestattet sein.

   Bürgerbusse könnten als ergänzende Maßnahme zu den bestehenden Angeboten des ÖPNV in Bremer Ortsteilen mit geringer Nachfrage sinnvoll Angebotslücken schließen, heißt es in der Antwort des Senats. Maßgeblich für die Umsetzung sei jedoch die Bereitschaft der Bürgerinnen und Bürger zu einem ehrenamtliche Engagement im Bürgerbusverein. Der Senat könne die Etablierung durch flankierende Rahmenbedingungen begünstigen.

In ihrer Anfrage wollten die Christdemokraten unter anderem wissen, welche Stadt- und Ortsteile in Bremen für die Einrichtung eines oder mehrerer Bürgerbusse überhaupt infrage kämen. Das sind aus Sicht des Senats unter anderem in Bremen-Nord Teile von Grambke und der Ortsteil Schönebeck. „Es wäre auf jeden Fall sinnvoll, Grambke mit Bürgerbussen zu versehen“, macht Burglesums Ortsamtsleiter Florian Boehlke deutlich. Hinter den Bahnlinien befinde sich ein großes Wohngebiet, das überhaupt nicht an den öffentlichen Personennahverkehr angeschlossen und in dieser Hinsicht völlig unterversorgt sei.

Der Stadtteilchef bericht davon, dass er sich diesbezüglich schon in der Vergangenheit mit dem Bürgerbusverein in Ritterhude ausgetauscht habe. Die Ehrenamtlichen verbinden seit elf Jahren mit viel Aufwand die Nachbargemeinde etwa mit Lesum, Marßel oder Werschenrege.

Man bräuchte mehrere Busse, einen festen Fahrplan und Ehrenamtliche, zählt Florian Boehlke die Hürden für eine Umsetzung des Projekts in seinem Stadtteil auf. Der Burglesumer Ortsamtsleiter würde sich dennoch eine bessere Versogung für die Grambker wünschen. „Man sollte darüber nachdenken, ober die Menschen dort nicht direkt über die BSAG durch Kleinbusse versorgt werden können.“


Weitere interessante Artikel

Heimat, vielfältig dargestellt

Burgdamm (as) – „Norddeutsche Landschaften in Öl – Aus Moor, Marsch und Küstenbereich“ ist der Titel der Ausstellung des 2019 verstorbenen Günter Klein, die ...

Drei 50. Jubiläen

Burglesum (as) – Ein insgesamt 150. Jubiläum konnte kürzlich der Ortsverband Burglesum der Freien Demokratischen Partei (FDP) begehen. Zum einen feierte dieser sein 50-jähriges ...

Knoops Park: „Sommer in Lesmona“

St. Magnus – (red) Vom 20. bis 22. Juni findet im Knoops Park das diesjährige dreitägige Musik-Event „Sommer in Lesmona“ mit der Deuschen Kammerphilharmonie Bremen ...

Motivation durch Wertschätzung

Grambke – (as) Zur Jahresausstellung der Design- und Architekturprojekte hatte das Schulzentrum Alwin-Lonke-Straße kürzlich eingeladen. Die Ausstellung erstreckte sich, wie in den ...

„Wiederverwenden statt wegwerfen“

St. Magnus (fr) – Das Motto des Reparaturcafés im Begegnungszentrum St. Magnus, Unter den Linden 24, ist „Wiederverwenden statt wegwerfen“.Die Organisatorin Nalini ...

Ansprechpartner für Burgdammer Bürgerinnen und Bürger

Burgdamm (nik) – Aus seinem Bereitschaftsdienst im Bereich Lesum ist Carsten Hartmann wohl schon einigen Einwohnern bekannt. Der 45-jährige stammt aus Osterholz-Scharmbeck und wohnt in ...

Händler setzen auf Heimatshoppen

Burglesum (as) – Das Heimat-shoppen soll in Burglesum einen höheren Stellenwert bekommen und als zusätzliches Aktionswochenende für die Interessengemeinschaft Einzelhandel und ...

Gremium bleibt bei seinem Beschluss

Burglesum (as) – Der Beirat blieb bei seiner im Juni vergangenen Jahres getroffenen Entscheidung: sechs Freiluftpartys im Abstand von 28 Tagen am Sportparksee Grambke zu erlauben – unter ...

Familienleben in Cartoons

Bremen-Nord (as) – Humorvolle Bilder von Charline Alcantara sind zurzeit in der Sparkasse Lesum, Hindenburgstraße 67/67a ausgestellt. Weitesgehend stammen sie aus ihrem Erleben mit ihrem ...