Zwei Ortsteile kommen infrage

Senat sieht Bürgerbusbedarfe in Teilen von Grambke und in Schönebeck

Der Ritterhuder Bürgerbus, hier beim Sicherheitstraining, verbindet die Gemeinden seit elf Jahren.Foto: Bürgerbusverein Ritterhude

Artikel vom: 24.02.2025

Bremen-Nord – (rdr) Kürzlich hat die CDU-Bürgerschaftsfraktion eine kleine Anfrage an den Senat gestellt, bei es um die Einrichtung von so genannten Bürgerbussen geht. Diese werden von einem Verein mit ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrern betrieben und dabei durch ein Verkehrsunternehmen vor Ort unterstützt. Die zum Einsatz kommenden als Pkw zugelassenen Acht-Sitzer-Fahrzeuge müssen 

barrierefrei ausgestattet sein.

   Bürgerbusse könnten als ergänzende Maßnahme zu den bestehenden Angeboten des ÖPNV in Bremer Ortsteilen mit geringer Nachfrage sinnvoll Angebotslücken schließen, heißt es in der Antwort des Senats. Maßgeblich für die Umsetzung sei jedoch die Bereitschaft der Bürgerinnen und Bürger zu einem ehrenamtliche Engagement im Bürgerbusverein. Der Senat könne die Etablierung durch flankierende Rahmenbedingungen begünstigen.

In ihrer Anfrage wollten die Christdemokraten unter anderem wissen, welche Stadt- und Ortsteile in Bremen für die Einrichtung eines oder mehrerer Bürgerbusse überhaupt infrage kämen. Das sind aus Sicht des Senats unter anderem in Bremen-Nord Teile von Grambke und der Ortsteil Schönebeck. „Es wäre auf jeden Fall sinnvoll, Grambke mit Bürgerbussen zu versehen“, macht Burglesums Ortsamtsleiter Florian Boehlke deutlich. Hinter den Bahnlinien befinde sich ein großes Wohngebiet, das überhaupt nicht an den öffentlichen Personennahverkehr angeschlossen und in dieser Hinsicht völlig unterversorgt sei.

Der Stadtteilchef bericht davon, dass er sich diesbezüglich schon in der Vergangenheit mit dem Bürgerbusverein in Ritterhude ausgetauscht habe. Die Ehrenamtlichen verbinden seit elf Jahren mit viel Aufwand die Nachbargemeinde etwa mit Lesum, Marßel oder Werschenrege.

Man bräuchte mehrere Busse, einen festen Fahrplan und Ehrenamtliche, zählt Florian Boehlke die Hürden für eine Umsetzung des Projekts in seinem Stadtteil auf. Der Burglesumer Ortsamtsleiter würde sich dennoch eine bessere Versogung für die Grambker wünschen. „Man sollte darüber nachdenken, ober die Menschen dort nicht direkt über die BSAG durch Kleinbusse versorgt werden können.“


Weitere interessante Artikel

Begegnungszentrum im März

Grambke – (as) Das Begegnungszentrum Grambke „Luise Morgenthal“, Grönlandstraße 8, lädt immer mittwochs zu Veränstaltungen ein, so auch im März. So ...

Vorstellung „Die Woldes“

St. Magnus (red) – Anlässlich der Neuerscheinung eines Buches über die Familie Wolde, verfasst von Professor Dr. Dittmar Dahlmann, mit einem Beitrag von Christof Steuer, dem ...

Die Kinder lieben ihren Baum

Marßel (nik) – Für eine Neugestaltung des Spielplatzes an der Landskronastraße wurden in mehreren Beteiligungsformaten die Wünsche und Ideen von insgesamt 258 Kindern und ...

„Alma“ soll „MS Sansibar“ werden

Lesum (nik) – Das Binnenschiff lief 1928 vom Stapel und hat unter dem Namen „Alma“ jahrelang bei der Reederei Hal över in Dienst gestanden: Dann hat es der Unternehmer Uwe ...

Veranstaltungen zwischen der Kunst

Burgdamm (as) – Seit mittlerweile zehn Jahren gibt es die Galerie Lichthof Kunstfabrik. Eigentlich habe sie nur nach einem Lagerraum für ihre Arbeiten gesucht, im Hinterkopf aber auch ...

Neuplanungen für Schulen

Burglesum (as) – Erneut waren Grund- und Oberschule Lesum Themen des Burglesumer Beirats. Udo Stoessel, Schulausbauplaner bei der Senatorin für Kinder und Bildung, stellte die Neuigkeiten ...

Appell gegen Demokratiefeindlichkeit

Lesum (th) – Angesichts der bevorstehenden Bundestagswahlen wurde der traditionelle Neujahrsempfang im Heimathaus Lesum zu einem deutlichen Appell gegen Hass und Hetze. „Ich finde es ...

„Es geht mir um die Schwächsten“

Burglesum (as) – „Nicht nur ins Büro!“, das hat sich André Klemmt als junger Mensch vorgenommen. Also absolvierte er 1993 ein Schulpraktikum bei der Polizei in Leeste. ...

Gewinner gezogen

Burglesum (AS) – Zwei Glücksfeen und ein Glückself sorgten kürzlich beim Weihnachtsgewinnspiel der Interessengemeinschaft Einzelhandel und Gewerbe für Lesum, Burgdamm, und ...