Bekennerschreiben nach Anschlag

Der Staatsschutz der Polizei Bremen hat die Ermittlungen aufgenommen

In diesem Gebäude sind die Polizei und das Sozialwerk der Freien Christengemeinde untergebracht.  Foto: as

Artikel vom: 15.12.2024

Grambke (rdr) – Vor etwa einer Woche brannte ein Haufen mit Unrat und Sperrmüll auf der Rückseite des Gebäudes an der Grambker Heerstraße, in dem auch die Polizei und das Sozialwerk der freien Christen untergebracht sind. Das Polizeibüro blieb unversehrt, aber es entstand ein Sachschaden von etwa 20 000 Euro. 

In der entsprechenden Pressemitteilung hieß es, man gehe von Brandstiftung aus, und der Staatsschutz der Polizei Bremen habe die Ermittlungen aufgenommen. Und das nicht ohne Grund, denn im Internet kursiert ein Bekennerschreiben auf der Internetseite tumulte.org, die offensichtlich von Linksextremisten betrieben wird. Dort heißt es unter anderem, man schaue auf ein Jahr 2024 voller Gewalt und Repression zurück, ausgeübt vom Staat und seinen Verteidigern. Diese Gewalt wolle man mit direkten Aktionen beantworten.

„So haben wir gestern Nacht mit Reifen und einem riesigen Brandsatz aus 20 Litern Benzin die Hinterseite des Gebäudes der Bullenwache Bremen– Burg und der freien Christengemeinde bestückt und schlugen somit gleich zwei Fliegen mit einer Klappe“, lässt dort der anonyme Verfasser unter einem Bild wissen, das einen Molotowcocktail nebst brennenden Streichholz zeigt. Weiter thematisiert er das Kirchen-Asyl und spricht von Polizisten – auf der Homepage werden Gesetzeshüter grundsätzlich verächtlich als „Bullen bezeichnet“ –, die Abschiebungen durchführen und nachts Menschen ihrem Zuhause entreißen würden. Der anonyme Schreiber betont, es gebe viele Gründe, „Bullen“ anzugreifen.

Der Anschlag auf das Sozialwerk der Freien Christengemeinde wird auf der Homepage ebenfalls auf bizarre Art gerechtfertigt. Die Einrichtung gehöre zu den Pfingstkirchen, und die Pfingstkirchler würden unter anderem Abtreibungen und Homosexualität komplett ablehnen. 

„Wir nehmen das Bekennerschreiben durchaus ernst und haben auch den von Ihnen erwähnten Verein im Blick“, erklärte René Möller, Sprecher von Innensenator Ulrich Mäurer, auf unsere Anfrage hin. „Wir bitten jedoch auch um Verständnis, dass wir über mögliche Ermittlungsstände, Vereinsverbote und Maßnahmen nicht öffentlich Stellung nehmen.“


Weitere interessante Artikel

25. Forum in Marßel

Marßel – Knapp viereinhalb Jahre war Katharina Fischer Quartiersmanagerin in Marßel. Kürzlich leitete sie das 25. Quartiersforum Marßel und verabschiedete sich von den ...

Akteure gesucht

Marßel – Kürzlich fand das 25. Quartiersforum statt. Vorgestellt wurde unter anderem das Projekt „B-Challenged“ für Dritt- oder Viertklässler sowie zehn bis 15 ...

„Renken-Haus“ erneut Thema des Beirats

Burglesum – (as) 75 Minuten Redezeit sind für den Beirats-Tagesordnungspunkt „Bauvorhaben An der Lesumer Kirche 6“ vorgesehen. Hierzu eingeladen sind Vertreter des Bauamts ...

„Das fühlt sich alles richtig an“

Bremen-Nord – (as) Etwas gewinnen und damit Gutes tun, das ist Dr. Karen Müller gelungen. Die Blumenthaler Ärztin hat sich beim neunten Vegesacker Bällerennen des Lions ...

Nahversorger an Stelle des Gartencenters

Grambke (red) – Die CDU-Beiratsfraktion des Beirates Burglesum hat für die nächste Sitzung am 26. August einen Antrag für eine mögliche Umnutzung des derzeitigen Wassenaar ...

Zehn Jahre Dixieland, Jazz & Swing

Lesum – Auf, am Sonntagvormittag, 31. August, zum Lesumhafen: ab zirka 11 Uhr ist die „Dixie-Steam-Band“ beim zehnten Dixieland-, Jazz- und Swing-Festival zu erleben. „Die ...

Open-Air-Kino in Nord

Lesum (red) – Im Programm von „Lux Freilicht“ 2025 wird am Donnerstag, 31. Juli, um 19 Uhr, bei TURA Bremen e.V., der Kanusportabteilung, Am Lesumhafen 24/26 in Kooperation mit der ...

Natürliche Schatzkiste

Burglesum (as) – Abschalten, Pflanzen und Tiere betrachten, den Vögeln lauschen, an Blumen und Kräutern riechen, Sträucher und Steine befühlen – der Blindengarten ...

Zehntes Event am Lesumhafen

Lesum (th) – Bereits zum zehnten Mal findet Dixieland, Jazz & Swing am Lesumhafen statt: wieder am Ende des Sommers, vom 29. bis 31. August. Drei Tage lang können Besucherinnen und ...