„Momente von Realität und Wirklichkeit“

Elvira Krol, Projektleiterin des Freizeit- und Naherholungskonzeptes Bremen-Nord bei der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH (links), und Inga Harenborg, Kuratorin und künstlerische Leiterin der Stiftung Haus Kränholm, vor Ort in der Werkschau von Isabella Berr. Foto: as
Artikel vom: 05.08.2025
Bremen-Nord – (as) „Mnemosyne“ 2025/26 ist ein Verbundprojekt für den gesamten Bremer Norden, inszeniert von Inga Harenborg, Kuratorin der Stiftung Haus Kränholm. Einbezogen war bereits der Denkort Bunker Valentin (wir berichteten). Seit einiger Zeit ist die Werkschau der Künstlerin Isabella Berr in der Kränholm Galerie, Auf dem Hohen Ufer 35, zu sehen. Am kommenden Sonntag, 10. August, wird ihre Ausstellung „Momente von Realität und Wirklichkeit“ in Knoops Park eröffnet.
Zu erleben sind sechs Werke der Fotografin im öffentlichen Raum der Parkanlage, belichtet auf zweimal 1,50 Meter großen Acrylplatten. Bei den Arbeiten der Künstlerin verwischten die Räume zwischen Fotografie und Malerei, so Inga Harenborg. Die Fotos würden zu Objekten, der Bildrahmen durch den Park vergrößert, umgekehrt „greift der Park ins Bild“. Da die Elemente, wie beispielsweise der Wind, beteiligt seien, gebe es zudem eine unvorhersehbare Bewegung. Die Kuratorin lädt ein, Zugänge zu dieser Kunst zu finden, sich in die Arbeiten zu vertiefen, die eigenen gedanklichen Freiräume zu erkunden, die eigene Sicht auszuloten.
Die Ausstellung passe sehr gut in den Rahmen des Themenjahres „Naturlich Bremen 2025. Ab ins Grüne!“, erklärt Elvira Krol, bei der das Verbundprojekt „Mnemosyne“ unterstützenden WFB zuständig für das Freizeit- und Naherholungskonzept Bremen-Nord. Sie lobte unter anderem das Engagement und die Zusammenarbeit aller Beteiligten und die Arbeit von Inga Harenborg.
Die Werke im Knoops Park und in der Kränholm Galerie sind bis zum 20. November zu besichtigen. Träger der Ausstellung sind die Stiftung Haus Kränholm und der Förderverein Knoops Park e. V. Die Initiatorinnen weisen darauf hin: „Das Ausstellungskonzept und die Umsetzung wurden im Rahmen des Freizeit- und Naherholungskonzeptes Bremen-Nord von der WFB ermöglicht.“ Weitere Unterstützer sind unter anderem das Ortsamt Vegesack, der Beirat Burglesum, die Procedes Group sowie die Karin und Uwe Hollweg Stiftung. Eröffnet wird sie am Sonntag, 10. August, um 16.30 Uhr auf Kränholm mit der Künstlerin Isabella Berr. Einführende Worte halten Professor Peter Sinapius und Inga Harenborg. Führungen und Spaziergänge werden am Sonntag, 17. August, Donnerstag, 21. August, Sonntag, 7. September und Donnerstag, 18. September, jeweils 16.30 Uhr, angeboten. Die Kosten liegen je bei fünf Euro. Anmeldungen werden erbeten unter harenborg@kraenholm.de. Weitere Informationen und Termine gibt es unter Telefon 0421/69 21 28 10, www.kraenholm.de und www.isabella-berr.de.
Weitere interessante Artikel