Natürliche Schatzkiste

Den Blindengarten mit allen Sinnen erleben / Unterstützer gesucht

Florian Boehlke, die erste Vorsitzende Bettina Hornhues und Manfred Severit (von links) laden ein, sich im Blindengarten zu betätigen.   Foto: as

Artikel vom: 22.07.2025

Burglesum (as) – Abschalten, Pflanzen und Tiere betrachten, den Vögeln lauschen, an Blumen und Kräutern riechen, Sträucher und Steine befühlen – der Blindengarten Bremen ist natürliche Schatzkiste. Er bietet auf zirka 1600 Quadratmetern Erholung und Erlebnisse für die Sinne.

Neu ist ein „Vier-Sterne-Insektenhotel“, eine Spende des Nebelthau-Gymnasiums, wie die erste Vorsitzende des Vereins, Bettina Hornhues, berichtet. Offensichtlich kommt es bei den Insekten gut an: „Es stand noch nicht einmal, da waren schon Wildbienen und Schwebefliegen da“, weiß Manfred Severit. Er wünscht sich neue Kooperationen mit der Nachbarschaft. Angesprochen fühlen dürften sich insbesondere Kindergärten, Schulen und Seniorenheime. Der BUND Landesverband Bremen bietet unter anderem vor Ort vom 11. bis 13. August „Spiel & Spaß im Sommer“ für Kinder ab acht Jahre an. Mehr Events und weitere Infos dazu gibt es unter www.kinderwildnis-bremen.de/nord.

Im Blindengarten ist immer etwas zu tun: „Wir haben als Verein und unter anderem mit Beiratsmitteln Steine angeschafft, um die Holzpalisaden durch stabile Trockenmauern zu ersetzen“, berichtet Ortsamtsleiter und Vorstandsmitglied Florian Boehlke. Es sei vereinbart, dass diese mit den Lehrlingen einer in der Nähe ansässigen Gartenbaufirma errichtet würden. „Wir freuen uns auf den neuen Auszubildendenlehrgang!“, so Bettina Hornhues.

Gesucht würden auch Spenden für die Beschilderung in Braille, der Blindenschrift, unter anderem für die Auszeichnung neuer Pflanzen.

Die Vereinsmitglieder wünschen sich zudem unter anderem Kontakte zu Menschen mit Sehbeeinträchtigungen, um die Beschilderungen in deren Sinne zu optimieren.

Eine Mitgliederversammlung ist für den 28. August geplant, das Sommerfest – ein „nettes Beisammensein mit Kaffee- und Kuchenspenden“ – findet am 7. September von 14 bis zirka 16 Uhr statt. Menschen, die sich im Blindengarten engagieren möchten, werden gesucht. Wer Zeit oder Pflanzen spenden möchte, kann sich an Heidi Ganser wenden unter Telefon 0421/629865 oder an info@blindengarten-bremen.de. Heidi Ganser ist freitags, 15 Uhr, im Blindengarten. Wer möchte, könne einfach dazukommen.

„Man muss nicht zwingend einen grünen Daumen haben“, sind sich Bettina Hornhues und Florian Boehlke einig. Gesucht würden auch Interessierte, die im Vorstand mitarbeiten möchten. Wer Mitglied werden möchte: Einzelpersonen zahlen 30, Firmen 70 Euro im Jahr. 

Der Blindengarten ist von März bis Oktober von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Informationen gibt es unter www.blindengarten-bremen.de.


Weitere interessante Artikel

Leihen ist das neue Haben

Bremen-Nord – (PB) Wer den Sommer aktiv verbringen möchte, kann dafür mitunter einiges an Geld ausgeben. Doch es gibt auch Möglichkeiten, bei denen man Sitzbänke, ...

Zehn Jahre Dixieland, Jazz & Swing

Lesum – (red) Die Dutch Vintage Jazzband „Alice in Dixieland“ ist eine Gruppe von sechs professionellen Jazzmusikerinnen, die zwischen Swing, Mainstream, Dixieland, Oldstyle und ...

„Wussten Sie schon?“

Lesum – (nik) Im Rahmen der Burglesumer Kulturtage hielt der Sänger und Gitarrenlehrer Martin von Maydell einen musikalisch illustrierten Vortrag über die Kraft von Songtexten und die ...

Zehntes Event am Lesumhafen

Lesum (th) – Bereits zum zehnten Mal findet Dixieland, Jazz & Swing am Lesumhafen statt: wieder am Ende des Sommers, vom 29. bis 31. August. Drei Tage lang können Besucherinnen und ...

Verdichtung am Lesumer Marktplatz

Lesum (as) – Zahlreiche Bürger aus dem Stadtteil waren zur Burglesumer Beiratssitzung erschienen. Der übliche Tagesordnungspunkt „Wünsche und Anregungen“ blieb ohne ...

„Niemand soll abgehängt werden“

Bremen-Nord – Besonders dem Burglesumer Beiratsmitglied Werner Müller von der SPD ist zu verdanken, dass der Stadtteil seit 2023 eine Modellregion für digitale Teilhabe im Alter ist. ...

Gelungener Start in die Kulturtage

Burglesum (as) – Bei bestem Sommerwetter eröffnete am vergangenen Samstag Orts­amtsleiter Florian Boehlke gemeinsam mit Svenja Esch, Vorsitzende des IGEL e. V., die Burglesumer ...

Knappes Budget für Aufwertungen

Burglesum (nik) – Der Burglesumer Beiratsausschuss für Bau und Stadtentwicklung hat sich in seiner Sitzung in der Vorwoche erneut mit dem Goldbergplatz befasst: Das Bauamt Bremen-Nord ...

Ein Baustein für die Schwammstadt

Grambke (nik) – Anlässlich der Eröffnung des grunderneuerten Pumpwerks Bremen-Burg an Smidts Park traf Bremens Senatorin für Umwelt und Wissenschaft, Kathrin Moosdorf, Vertreter ...