Familienleben in Cartoons

Neue Ausstellung von Charline Alcantara ab dem 1. April

Charline Alcantara zeigt derzeit Bilder mit den Themen Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett in der Sparkassenfiliale in Lesum. Am 1. April kommen weitere Bilder in der Ausstellung „Familienleben – ein illustrierter Erfahrungsbericht“ in der Sparkassenfiliale Blumenthal dazu.  Foto: as 

Artikel vom: 27.03.2025

Bremen-Nord (as) – Humorvolle Bilder von Charline Alcantara sind zurzeit in der Sparkasse Lesum, Hindenburgstraße 67/67a ausgestellt. Weitesgehend stammen sie aus ihrem Erleben mit ihrem ersten Kind, festgehalten in dem Buch „39 Wahnsinnswochen – Wahre Cartoons zu Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett“, in dem die gelernte Holzbildhauerin ebendiese Themen künstlerisch und mit einem Augenzwinkern umgesetzt hat.

Einige dieser Bilder sowie weitere sind unter dem Titel „Familienleben – ein illustrierter Erfahrungsbericht“ vom 1. bis 22. April in der Sparkassenfiliale Blumenthal, Landrat-Christians-Straße zu sehen. Inzwischen kann die 1985 in Bremen geborene Künstlerin beim Zeichnen auf ihre Erfahrungen mit drei Kindern zurückgreifen. Die Bilder zeichnet sie mit Bleistift vor, dann werden sie aquarelliert. Mit einem schwarzen Stift erhalten sie ihren Cartooncharakter. Das müsse flott gehen, denn durch ihren Alltag mit drei Kindern könne sie sich nicht lange mit den Zeichnungen beschäftigen.

2016 hat die Holzbildhauerin mit dem Illustrieren begonnen. Zuvor hatte sie in Murcia, Spanien, gearbeitet. Nach Bremen-Nord sei sie bewusst zurück gezogen; mit Kindern brauche man die Unterstützung der Familie. Insbesondere die Nachmittage mit den Besuchen von Freunden und Vereinen seien die größte Herausforderung: alles unter einen Hut zu bekommen.

Charline Alcantara bietet, unter anderem in Bremen-Nord, Schnitz- und Malkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Weitere Informationen zu den Kursen und Büchern sowie Bilder sind auf ihrer Website www.charline-alcantara.de zu finden.


Weitere interessante Artikel

Heimat, vielfältig dargestellt

Burgdamm (as) – „Norddeutsche Landschaften in Öl – Aus Moor, Marsch und Küstenbereich“ ist der Titel der Ausstellung des 2019 verstorbenen Günter Klein, die ...

Drei 50. Jubiläen

Burglesum (as) – Ein insgesamt 150. Jubiläum konnte kürzlich der Ortsverband Burglesum der Freien Demokratischen Partei (FDP) begehen. Zum einen feierte dieser sein 50-jähriges ...

Knoops Park: „Sommer in Lesmona“

St. Magnus – (red) Vom 20. bis 22. Juni findet im Knoops Park das diesjährige dreitägige Musik-Event „Sommer in Lesmona“ mit der Deuschen Kammerphilharmonie Bremen ...

Motivation durch Wertschätzung

Grambke – (as) Zur Jahresausstellung der Design- und Architekturprojekte hatte das Schulzentrum Alwin-Lonke-Straße kürzlich eingeladen. Die Ausstellung erstreckte sich, wie in den ...

„Wiederverwenden statt wegwerfen“

St. Magnus (fr) – Das Motto des Reparaturcafés im Begegnungszentrum St. Magnus, Unter den Linden 24, ist „Wiederverwenden statt wegwerfen“.Die Organisatorin Nalini ...

Ansprechpartner für Burgdammer Bürgerinnen und Bürger

Burgdamm (nik) – Aus seinem Bereitschaftsdienst im Bereich Lesum ist Carsten Hartmann wohl schon einigen Einwohnern bekannt. Der 45-jährige stammt aus Osterholz-Scharmbeck und wohnt in ...

Händler setzen auf Heimatshoppen

Burglesum (as) – Das Heimat-shoppen soll in Burglesum einen höheren Stellenwert bekommen und als zusätzliches Aktionswochenende für die Interessengemeinschaft Einzelhandel und ...

Gremium bleibt bei seinem Beschluss

Burglesum (as) – Der Beirat blieb bei seiner im Juni vergangenen Jahres getroffenen Entscheidung: sechs Freiluftpartys im Abstand von 28 Tagen am Sportparksee Grambke zu erlauben – unter ...

Vorstellung „Die Woldes“

St. Magnus (red) – Anlässlich der Neuerscheinung eines Buches über die Familie Wolde, verfasst von Professor Dr. Dittmar Dahlmann, mit einem Beitrag von Christof Steuer, dem ...