Familienleben in Cartoons

Neue Ausstellung von Charline Alcantara ab dem 1. April

Charline Alcantara zeigt derzeit Bilder mit den Themen Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett in der Sparkassenfiliale in Lesum. Am 1. April kommen weitere Bilder in der Ausstellung „Familienleben – ein illustrierter Erfahrungsbericht“ in der Sparkassenfiliale Blumenthal dazu.  Foto: as 

Artikel vom: 27.03.2025

Bremen-Nord (as) – Humorvolle Bilder von Charline Alcantara sind zurzeit in der Sparkasse Lesum, Hindenburgstraße 67/67a ausgestellt. Weitesgehend stammen sie aus ihrem Erleben mit ihrem ersten Kind, festgehalten in dem Buch „39 Wahnsinnswochen – Wahre Cartoons zu Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett“, in dem die gelernte Holzbildhauerin ebendiese Themen künstlerisch und mit einem Augenzwinkern umgesetzt hat.

Einige dieser Bilder sowie weitere sind unter dem Titel „Familienleben – ein illustrierter Erfahrungsbericht“ vom 1. bis 22. April in der Sparkassenfiliale Blumenthal, Landrat-Christians-Straße zu sehen. Inzwischen kann die 1985 in Bremen geborene Künstlerin beim Zeichnen auf ihre Erfahrungen mit drei Kindern zurückgreifen. Die Bilder zeichnet sie mit Bleistift vor, dann werden sie aquarelliert. Mit einem schwarzen Stift erhalten sie ihren Cartooncharakter. Das müsse flott gehen, denn durch ihren Alltag mit drei Kindern könne sie sich nicht lange mit den Zeichnungen beschäftigen.

2016 hat die Holzbildhauerin mit dem Illustrieren begonnen. Zuvor hatte sie in Murcia, Spanien, gearbeitet. Nach Bremen-Nord sei sie bewusst zurück gezogen; mit Kindern brauche man die Unterstützung der Familie. Insbesondere die Nachmittage mit den Besuchen von Freunden und Vereinen seien die größte Herausforderung: alles unter einen Hut zu bekommen.

Charline Alcantara bietet, unter anderem in Bremen-Nord, Schnitz- und Malkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Weitere Informationen zu den Kursen und Büchern sowie Bilder sind auf ihrer Website www.charline-alcantara.de zu finden.


Weitere interessante Artikel

Planungen mit Nachdruck abgelehnt

Burglesum – (as) Die Zahlen der Grundschüler sinken, und ein Campus Lesum ist, wenn es nach den Behörden geht, vom Tisch. Das war zu erfahren beim jüngsten Burglesumer Beirat, wo ...

"Gemeinsamkeiten"

Burgdamm – (red) Noch bis Sonntag, 9. November, ist in der Galerie Lichthof Kunstfabrik, Stader Landstraße 64, die Ausstellung „Gemeinsamkeiten“ von Erhard Dill zu sehen. ...

Im Sinne von Völkerverständigung

Grambke – (as) „Das waren intensive vier Wochen. Jetzt müssen wir die Eindrücke erst einmal sacken lassen“, sagt Stefan Niemeyer vom Schulzentrum des Sekundarbereichs II ...

Für die Zukunft viel mitgenommen

Grambke – (as) Adele Szymanski und Givin Ahmad sind Fachoberschülerinnen mit dem Schwerpunkt Architektur und Bautechnik am Schulzentrum des Sekundarbereichs II an der ...

Seniorin will nicht ans „Ende der Welt“

Marssel – (rdr) Margitta Meier (Name von der Redaktion geändert) ist sauer. Im Einkaufszentrum Marßel konnte sie bisher ihre Bankgeschäfte am Schalter einer Partner-Filiale der ...

Sich im Stadtteil engagieren

Burglesum – (as) Noch ist der Kinder- und Jugendbeirat geschäftsführend im Amt, doch ein Großteil der Mitglieder haben die Schule abgeschlossen, sind am studieren und teils ...

„Match“ gewinnt den Kunstpreis der Atelierkate

Lesum – Es gibt eine Gewinnerin des Kunstpreises der Atelierkate zum Thema „Update“: Es ist Etaja mit ihrem Werk „Match“, einem Leinwand-Werk in Digitaltechnik. ...

Parkplatz gegen Carsharing?

Burglesum – (as) Der Beirat Burglesum hat sich in seiner jüngsten Sitzung wiederholt mit einem Mobilpunkt in der Straße Am Mönchshof 4 beschäftigt. Wiebke Weltring aus dem ...

Fischdruck, Spanisch und Gestaltung

BurgLesum – In die Atelierkate, An der Lesumer Kirche 22, wird zum ins Herbstsemester eingeladen. Abendstimmungen der „Blauen Stunde“ werden im Kreativkurs mit Künstlerin ...