Radfahrer sollen Autobahnbrücke nutzen können

Vorgesehen sind ein einseitiger drei Meter breiter Betriebsweg sowie zusätzliche Rampen für den Radverkehr

Mobilitätssenatorin Dr. Maike Schaefer begrüßt die geplante Verbindung für Radfahrende über die Lesum. SYMBOLFOTO: FR

Artikel vom: 02.05.2023

Lesum - (FR) Die Lesumbrücke der A27 soll künftig nicht mehr nur ausschließlich von Kraftfahrzeugen genutzt werden. Das wird sich im Rahmen des Ersatzneubaus ändern. Das Mobilitätsressort hatte sich beim Bundesministerium für Digitales und Verkehr dafür eingesetzt, dass der Radverkehr bei der Neuplanung mitberücksichtigt wird. Dies ermöglicht eine Änderung des Bundesfernstraßengesetzes, wonach Betriebswege auf Brücken im Zuge von Bundesautobahnen so gebaut werden können, dass auch Radverkehr auf ihnen abgewickelt werden darf. Vorgesehen sind ein einseitiger drei Meter breiter Betriebsweg sowie zusätzliche Rampen für den Radverkehr. Die weitere Planung und Realisierung wird von der DEGES als beauftragte Projektgesellschaft für die Autobahn GmbH des Bundes übernommen. Der Bund hat seine Finanzierung jetzt schriftlich und rechtsverbindlich zugesagt.

Mobilitätssenatorin Dr. Maike Schaefer begrüßt die geplante Verbindung für Radfahrende über die Lesum: "Ich freue mich, dass der Bund das hohe Potential dieser Verbindung nicht nur für das Bremer Radverkehrsnetz, sondern auch im regionalen Radverkehr anerkannt hat und damit eine neue Verbindung über die Lesum als Beitrag zur Verkehrswende finanziert. Wir haben hier die einmalige Chance, Lückenschlüsse im Alltags- und Freizeitroutennetz zu schaffen, was eine erhebliche Attraktivitätssteigerung für den Radverkehr bedeutet." Auch Pendlerverkehre von und nach Ritterhude profitieren von der neuen Querungsmöglichkeit, da Umwege und einen Bahnübergang vermieden werden können. 


Weitere interessante Artikel

„Die Verlierer sind die Kinder“

Burglesum (as) – Ernüchterung und Enttäuschung beim Beirat und im Publikum: Vertreterinnen der Senatorin für Kinder und Bildung und Immobilien Bremen hatten die aktuellen ...

Albrechtsgrotte: Sanierung schwierig

St. Magnus – Auf „sehr erfreulich“ stabile Mitgliederzahlen und einen „freundlichen“ Kassenbestand kann der Förderverein Knoops Park blicken, resümierte ...

Heimat, vielfältig dargestellt

Burgdamm (as) – „Norddeutsche Landschaften in Öl – Aus Moor, Marsch und Küstenbereich“ ist der Titel der Ausstellung des 2019 verstorbenen Günter Klein, die ...

Drei 50. Jubiläen

Burglesum (as) – Ein insgesamt 150. Jubiläum konnte kürzlich der Ortsverband Burglesum der Freien Demokratischen Partei (FDP) begehen. Zum einen feierte dieser sein 50-jähriges ...

Knoops Park: „Sommer in Lesmona“

St. Magnus – (red) Vom 20. bis 22. Juni findet im Knoops Park das diesjährige dreitägige Musik-Event „Sommer in Lesmona“ mit der Deuschen Kammerphilharmonie Bremen ...

Motivation durch Wertschätzung

Grambke – (as) Zur Jahresausstellung der Design- und Architekturprojekte hatte das Schulzentrum Alwin-Lonke-Straße kürzlich eingeladen. Die Ausstellung erstreckte sich, wie in den ...

„Wiederverwenden statt wegwerfen“

St. Magnus (fr) – Das Motto des Reparaturcafés im Begegnungszentrum St. Magnus, Unter den Linden 24, ist „Wiederverwenden statt wegwerfen“.Die Organisatorin Nalini ...

Ansprechpartner für Burgdammer Bürgerinnen und Bürger

Burgdamm (nik) – Aus seinem Bereitschaftsdienst im Bereich Lesum ist Carsten Hartmann wohl schon einigen Einwohnern bekannt. Der 45-jährige stammt aus Osterholz-Scharmbeck und wohnt in ...

Händler setzen auf Heimatshoppen

Burglesum (as) – Das Heimat-shoppen soll in Burglesum einen höheren Stellenwert bekommen und als zusätzliches Aktionswochenende für die Interessengemeinschaft Einzelhandel und ...