„Eine der schönsten Ecken...“

Lesumhafen begeisterte Bands und Besucher gleichermaßen bei Dixieland, Jazz und Swing

Zahlreiche Besucher genossen den schönen Platz an der Lesum; hier am Samstagnachmittag bei fast wolkenlosem Himmel. Foto: AS

Artikel vom: 14.09.2023

Lesum – (AS) „Ich bin so glücklich!“, erklärt Lutz Hößelbarth von H & W weserevents, Organisator des Dixieland, Jazz und Swingfestivals am Lesumhafen. Zwar habe das Wetter an den drei Tagen ab und an einen Strich durch die Rechnung gemacht, aber die Menschen, die da waren, hätten unglaublichen Spaß gehabt.

Nächstes Festival vom 23. bis 25. August 2024

„Ich habe nur Positives gehört“, freut sich Lutz Hößelbarth. Alle sechs Bands hätten, trotz des Wetters, gespielt: „Abbrechen ist nicht unser Thema“, unterstreicht er.
Die Besucher seien aus Bremen, aber auch aus Weyhe, Syke, Lemwerder, Delmenhorst, Bad Zwischenahn oder Oldenburg gekommen. „Der Einzugsbereich hat sich erweitert.“ Das führt er unter anderem darauf zurück, dass das Event bei „Genussufer 2023. Bremen am Wasser erleben“ gelistet ist.
Die Besucher und Bands seien begeistert von der Location mit Blick auf die Lesum gewesen. „Das ist eine der schönsten Ecken, in der ich je gespielt habe“, habe einer von den Musikern erklärt. Ihre hervorragende Qualität sei mit viel Beifall seitens des „besten Publikums der Welt“ belohnt worden. Zudem hätten sie sich für die exzellente Arbeit des Teams bedankt, das mit angepackt habe und mit dem alles wie am Schnürchen gelaufen sei.
Besonders begeistert zeigte sich Lutz Hößelbarth vom Samstagabend, der mit der „oberwitzigen Jazzpolizei“ und Lasershow jüngeres Publikum angezogen habe. Die Standbesitzer seien auch zufrieden gewesen, ebenso die Vertreter von Fitness Park und Technischem Hilfswerk. Die Kooperation mit den benachbarten Vereinen sei hervorragend gewesen. Und nochmals gilt sein Dank den Sponsoren und Unterstützern, durch die das Event „umsonst und draußen“ stattfinden könne. „Die Menschen können hier zusammenkommen, Musik hören und das schöne Ambiente genießen“, so der Organisator. Im kommenden Jahr findet das Festival vom 23. bis 25. August statt. Und anlässlich des zehnten Geburtstags im Jahr 2025 sei sogar die „Jazzpolizei“ noch einmal eingeladen worden.


Weitere interessante Artikel

Zehntes Event am Lesumhafen

Lesum (th) – Bereits zum zehnten Mal findet Dixieland, Jazz & Swing am Lesumhafen statt: wieder am Ende des Sommers, vom 29. bis 31. August. Drei Tage lang können Besucherinnen und ...

Verdichtung am Lesumer Marktplatz

Lesum (as) – Zahlreiche Bürger aus dem Stadtteil waren zur Burglesumer Beiratssitzung erschienen. Der übliche Tagesordnungspunkt „Wünsche und Anregungen“ blieb ohne ...

„Niemand soll abgehängt werden“

Bremen-Nord – Besonders dem Burglesumer Beiratsmitglied Werner Müller von der SPD ist zu verdanken, dass der Stadtteil seit 2023 eine Modellregion für digitale Teilhabe im Alter ist. ...

Gelungener Start in die Kulturtage

Burglesum (as) – Bei bestem Sommerwetter eröffnete am vergangenen Samstag Orts­amtsleiter Florian Boehlke gemeinsam mit Svenja Esch, Vorsitzende des IGEL e. V., die Burglesumer ...

Knappes Budget für Aufwertungen

Burglesum (nik) – Der Burglesumer Beiratsausschuss für Bau und Stadtentwicklung hat sich in seiner Sitzung in der Vorwoche erneut mit dem Goldbergplatz befasst: Das Bauamt Bremen-Nord ...

Ein Baustein für die Schwammstadt

Grambke (nik) – Anlässlich der Eröffnung des grunderneuerten Pumpwerks Bremen-Burg an Smidts Park traf Bremens Senatorin für Umwelt und Wissenschaft, Kathrin Moosdorf, Vertreter ...

Ab Samstag: Die 32. Burglesumer Kulturtage

Lesum (as) – „Im Moment ist die Freude sehr groß, dass das Programm steht, die Flyer fertig sind und die Plakate aufgehängt“, freut sich Klaus Schnitger, einer der ...

Das Bauamt informiert

Burglesum (nik) – Der Ausschuss für Bau und Stadtentwicklung des Burglesumer Beirats wurde in der vergangenen Woche durch Merle Tönsmeyer vom Bauamt Bremen-Nord über aktuelle ...

Kein Schulausflug wegen Diabetes

Lesum (rdr) – Timon Walczak leidet seit fünf Jahren an Diabetes Typ 1. Als seine Erkrankung diagnostiziert wurde, besuchte er die dritte Klasse. Anfangs wurde der Schüler der ...