Festakt zum Jubiläum

25 Jahre Nachbarschaftshaus Marßel

Zu den Gästen des offiziellen Festakts gehörten unter anderem Anja Stahmann, Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport, Ortsamtsleiter Florian Boehlke, Vertreter des Beirats Burglesum sowie von Wohnungsgesellschaften, Behörden, Vereinen und mehr. FOTO: AS

Artikel vom: 21.07.2022

Marßel – (AS) Kürzlich feierte das Nachbarschaftshaus Marßel sein 25-jähriges Bestehen. Zum offiziellen Festakt waren Gäste aus Politik, von Behörden und Vereinen zugegen. Die „Marßeler Trommelkids“ von der Grundschule Landskronastraße gaben mit ihrer Aufführung der Veranstaltung einen musikalischen Rahmen.
Anja Stahmann, Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport, gratulierte zum Jubiläum. Dass Beatrix Jantzen (Trixie), Leiterin des Nachbarschaftscafés, ebenfalls 25 Jahre am Start sei, sei eine „Hausnummer“. Mit ihrer Erfahrung habe sie mit Norbert Peters, dem ersten Vorsitzenden des Vereins Nachbarschaftshaus Marßel e. V., das Haus weitergebracht. Es seien unruhige Zeiten, in denen Sorgen die Menschen drückten. So seien solche Orte sehr wichtig, um miteinander zu sprechen und die Sorgen zu teilen. „Wir brauchen mehr soziale Arbeit. Das ist wichtig“, so die Senatorin. „Wir unterstützen Sie weiter“, versprach sie.
„Ihr macht hier vernünftig eine gute und wichtige Arbeit für die Menschen im Quartier“, lobte auch Ortsamtsleiter Florian Boehlke. Unterstützt werde der Verein auch vom Beirat Burglesum. Er dankte den Wohnungsgesellschaften für ihre Arbeit und dem Sozialressort für die volle WiN-Förderung.
Norbert Peters berichtete aus der Vergangenheit des Nachbarschaftshauses. „Ohne Trixie würde das nicht funktionieren“, unterstrich er. Er dankte auch den Gästen und gab der Hoffnung Ausdruck, dass sie dem Haus auch weiterhin die Treue hielten. Ein wenig später am Nachmittag fand aus Anlass des Jubiläums die „Bunte Mar“, das Spiel- und Sommerfest der Gewoba im Innenhof der Kopenhagener Straße statt.


Weitere interessante Artikel

25. Forum in Marßel

Marßel – Knapp viereinhalb Jahre war Katharina Fischer Quartiersmanagerin in Marßel. Kürzlich leitete sie das 25. Quartiersforum Marßel und verabschiedete sich von den ...

Akteure gesucht

Marßel – Kürzlich fand das 25. Quartiersforum statt. Vorgestellt wurde unter anderem das Projekt „B-Challenged“ für Dritt- oder Viertklässler sowie zehn bis 15 ...

„Renken-Haus“ erneut Thema des Beirats

Burglesum – (as) 75 Minuten Redezeit sind für den Beirats-Tagesordnungspunkt „Bauvorhaben An der Lesumer Kirche 6“ vorgesehen. Hierzu eingeladen sind Vertreter des Bauamts ...

„Das fühlt sich alles richtig an“

Bremen-Nord – (as) Etwas gewinnen und damit Gutes tun, das ist Dr. Karen Müller gelungen. Die Blumenthaler Ärztin hat sich beim neunten Vegesacker Bällerennen des Lions ...

Nahversorger an Stelle des Gartencenters

Grambke (red) – Die CDU-Beiratsfraktion des Beirates Burglesum hat für die nächste Sitzung am 26. August einen Antrag für eine mögliche Umnutzung des derzeitigen Wassenaar ...

Zehn Jahre Dixieland, Jazz & Swing

Lesum – Auf, am Sonntagvormittag, 31. August, zum Lesumhafen: ab zirka 11 Uhr ist die „Dixie-Steam-Band“ beim zehnten Dixieland-, Jazz- und Swing-Festival zu erleben. „Die ...

Open-Air-Kino in Nord

Lesum (red) – Im Programm von „Lux Freilicht“ 2025 wird am Donnerstag, 31. Juli, um 19 Uhr, bei TURA Bremen e.V., der Kanusportabteilung, Am Lesumhafen 24/26 in Kooperation mit der ...

Natürliche Schatzkiste

Burglesum (as) – Abschalten, Pflanzen und Tiere betrachten, den Vögeln lauschen, an Blumen und Kräutern riechen, Sträucher und Steine befühlen – der Blindengarten ...

Zehntes Event am Lesumhafen

Lesum (th) – Bereits zum zehnten Mal findet Dixieland, Jazz & Swing am Lesumhafen statt: wieder am Ende des Sommers, vom 29. bis 31. August. Drei Tage lang können Besucherinnen und ...