Festakt zum Jubiläum

25 Jahre Nachbarschaftshaus Marßel

Zu den Gästen des offiziellen Festakts gehörten unter anderem Anja Stahmann, Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport, Ortsamtsleiter Florian Boehlke, Vertreter des Beirats Burglesum sowie von Wohnungsgesellschaften, Behörden, Vereinen und mehr. FOTO: AS

Artikel vom: 21.07.2022

Marßel – (AS) Kürzlich feierte das Nachbarschaftshaus Marßel sein 25-jähriges Bestehen. Zum offiziellen Festakt waren Gäste aus Politik, von Behörden und Vereinen zugegen. Die „Marßeler Trommelkids“ von der Grundschule Landskronastraße gaben mit ihrer Aufführung der Veranstaltung einen musikalischen Rahmen.
Anja Stahmann, Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport, gratulierte zum Jubiläum. Dass Beatrix Jantzen (Trixie), Leiterin des Nachbarschaftscafés, ebenfalls 25 Jahre am Start sei, sei eine „Hausnummer“. Mit ihrer Erfahrung habe sie mit Norbert Peters, dem ersten Vorsitzenden des Vereins Nachbarschaftshaus Marßel e. V., das Haus weitergebracht. Es seien unruhige Zeiten, in denen Sorgen die Menschen drückten. So seien solche Orte sehr wichtig, um miteinander zu sprechen und die Sorgen zu teilen. „Wir brauchen mehr soziale Arbeit. Das ist wichtig“, so die Senatorin. „Wir unterstützen Sie weiter“, versprach sie.
„Ihr macht hier vernünftig eine gute und wichtige Arbeit für die Menschen im Quartier“, lobte auch Ortsamtsleiter Florian Boehlke. Unterstützt werde der Verein auch vom Beirat Burglesum. Er dankte den Wohnungsgesellschaften für ihre Arbeit und dem Sozialressort für die volle WiN-Förderung.
Norbert Peters berichtete aus der Vergangenheit des Nachbarschaftshauses. „Ohne Trixie würde das nicht funktionieren“, unterstrich er. Er dankte auch den Gästen und gab der Hoffnung Ausdruck, dass sie dem Haus auch weiterhin die Treue hielten. Ein wenig später am Nachmittag fand aus Anlass des Jubiläums die „Bunte Mar“, das Spiel- und Sommerfest der Gewoba im Innenhof der Kopenhagener Straße statt.


Weitere interessante Artikel

Planungen mit Nachdruck abgelehnt

Burglesum – (as) Die Zahlen der Grundschüler sinken, und ein Campus Lesum ist, wenn es nach den Behörden geht, vom Tisch. Das war zu erfahren beim jüngsten Burglesumer Beirat, wo ...

"Gemeinsamkeiten"

Burgdamm – (red) Noch bis Sonntag, 9. November, ist in der Galerie Lichthof Kunstfabrik, Stader Landstraße 64, die Ausstellung „Gemeinsamkeiten“ von Erhard Dill zu sehen. ...

Im Sinne von Völkerverständigung

Grambke – (as) „Das waren intensive vier Wochen. Jetzt müssen wir die Eindrücke erst einmal sacken lassen“, sagt Stefan Niemeyer vom Schulzentrum des Sekundarbereichs II ...

Für die Zukunft viel mitgenommen

Grambke – (as) Adele Szymanski und Givin Ahmad sind Fachoberschülerinnen mit dem Schwerpunkt Architektur und Bautechnik am Schulzentrum des Sekundarbereichs II an der ...

Seniorin will nicht ans „Ende der Welt“

Marssel – (rdr) Margitta Meier (Name von der Redaktion geändert) ist sauer. Im Einkaufszentrum Marßel konnte sie bisher ihre Bankgeschäfte am Schalter einer Partner-Filiale der ...

Sich im Stadtteil engagieren

Burglesum – (as) Noch ist der Kinder- und Jugendbeirat geschäftsführend im Amt, doch ein Großteil der Mitglieder haben die Schule abgeschlossen, sind am studieren und teils ...

„Match“ gewinnt den Kunstpreis der Atelierkate

Lesum – Es gibt eine Gewinnerin des Kunstpreises der Atelierkate zum Thema „Update“: Es ist Etaja mit ihrem Werk „Match“, einem Leinwand-Werk in Digitaltechnik. ...

Parkplatz gegen Carsharing?

Burglesum – (as) Der Beirat Burglesum hat sich in seiner jüngsten Sitzung wiederholt mit einem Mobilpunkt in der Straße Am Mönchshof 4 beschäftigt. Wiebke Weltring aus dem ...

Fischdruck, Spanisch und Gestaltung

BurgLesum – In die Atelierkate, An der Lesumer Kirche 22, wird zum ins Herbstsemester eingeladen. Abendstimmungen der „Blauen Stunde“ werden im Kreativkurs mit Künstlerin ...