Festakt zum Jubiläum

25 Jahre Nachbarschaftshaus Marßel

Zu den Gästen des offiziellen Festakts gehörten unter anderem Anja Stahmann, Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport, Ortsamtsleiter Florian Boehlke, Vertreter des Beirats Burglesum sowie von Wohnungsgesellschaften, Behörden, Vereinen und mehr. FOTO: AS

Artikel vom: 21.07.2022

Marßel – (AS) Kürzlich feierte das Nachbarschaftshaus Marßel sein 25-jähriges Bestehen. Zum offiziellen Festakt waren Gäste aus Politik, von Behörden und Vereinen zugegen. Die „Marßeler Trommelkids“ von der Grundschule Landskronastraße gaben mit ihrer Aufführung der Veranstaltung einen musikalischen Rahmen.
Anja Stahmann, Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport, gratulierte zum Jubiläum. Dass Beatrix Jantzen (Trixie), Leiterin des Nachbarschaftscafés, ebenfalls 25 Jahre am Start sei, sei eine „Hausnummer“. Mit ihrer Erfahrung habe sie mit Norbert Peters, dem ersten Vorsitzenden des Vereins Nachbarschaftshaus Marßel e. V., das Haus weitergebracht. Es seien unruhige Zeiten, in denen Sorgen die Menschen drückten. So seien solche Orte sehr wichtig, um miteinander zu sprechen und die Sorgen zu teilen. „Wir brauchen mehr soziale Arbeit. Das ist wichtig“, so die Senatorin. „Wir unterstützen Sie weiter“, versprach sie.
„Ihr macht hier vernünftig eine gute und wichtige Arbeit für die Menschen im Quartier“, lobte auch Ortsamtsleiter Florian Boehlke. Unterstützt werde der Verein auch vom Beirat Burglesum. Er dankte den Wohnungsgesellschaften für ihre Arbeit und dem Sozialressort für die volle WiN-Förderung.
Norbert Peters berichtete aus der Vergangenheit des Nachbarschaftshauses. „Ohne Trixie würde das nicht funktionieren“, unterstrich er. Er dankte auch den Gästen und gab der Hoffnung Ausdruck, dass sie dem Haus auch weiterhin die Treue hielten. Ein wenig später am Nachmittag fand aus Anlass des Jubiläums die „Bunte Mar“, das Spiel- und Sommerfest der Gewoba im Innenhof der Kopenhagener Straße statt.


Weitere interessante Artikel

„Niemand soll abgehängt werden“

Bremen-Nord – Besonders dem Burglesumer Beiratsmitglied Werner Müller von der SPD ist zu verdanken, dass der Stadtteil seit 2023 eine Modellregion für digitale Teilhabe im Alter ist. ...

Gelungener Start in die Kulturtage

Burglesum (as) – Bei bestem Sommerwetter eröffnete am vergangenen Samstag Orts­amtsleiter Florian Boehlke gemeinsam mit Svenja Esch, Vorsitzende des IGEL e. V., die Burglesumer ...

Knappes Budget für Aufwertungen

Burglesum (nik) – Der Burglesumer Beiratsausschuss für Bau und Stadtentwicklung hat sich in seiner Sitzung in der Vorwoche erneut mit dem Goldbergplatz befasst: Das Bauamt Bremen-Nord ...

Ein Baustein für die Schwammstadt

Grambke (nik) – Anlässlich der Eröffnung des grunderneuerten Pumpwerks Bremen-Burg an Smidts Park traf Bremens Senatorin für Umwelt und Wissenschaft, Kathrin Moosdorf, Vertreter ...

Ab Samstag: Die 32. Burglesumer Kulturtage

Lesum (as) – „Im Moment ist die Freude sehr groß, dass das Programm steht, die Flyer fertig sind und die Plakate aufgehängt“, freut sich Klaus Schnitger, einer der ...

Das Bauamt informiert

Burglesum (nik) – Der Ausschuss für Bau und Stadtentwicklung des Burglesumer Beirats wurde in der vergangenen Woche durch Merle Tönsmeyer vom Bauamt Bremen-Nord über aktuelle ...

Kein Schulausflug wegen Diabetes

Lesum (rdr) – Timon Walczak leidet seit fünf Jahren an Diabetes Typ 1. Als seine Erkrankung diagnostiziert wurde, besuchte er die dritte Klasse. Anfangs wurde der Schüler der ...

Hindernisse für motorisierten Verkehr

Burglesum (th) – Mit einer Reihe von Forderungsmaßnahmen wird sich die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung beschäftigen müssen. Der Beirat Burglesum ...

„Dinge ändern, die erforderlich sind“

Burglesum (th) – Eine Stellungnahme zum Beiräteortsgesetz liegt vor. Der Beirat Burglesum verabschiedete ein umfangreiches Schreiben zur vorliegenden Änderung. Martin Hornhues (CDU), ...