Platzangebot ist unzureichend

Hortsituation im nördlichsten Zipfel Bremens bleibt angespannt

In der Grundschule Farge werden möglicherweise vorübergehend Klassenräume für den Hortbereich genutzt werden, da gegenwärtig 16 Kinder nicht betreut werden können. Foto: th

Artikel vom: 29.05.2024

Farge (TH) – Die Hortsituation in Farge-Rekum bleibt angespannt. „Wir brauchen eine neue Gruppe“, bestätigte der Blumenthaler Ortsamtsleiter Oliver Fröhlich kürzlich in der Sitzung des Beirats den Stand der Dinge. 

Eine eingebrachte Petition der Eltern hat den Stein ins Rollen gebracht. In dem Schreiben werden zusätzliche Hortplätze eingefordert, aber auch ein regelkonformes Mittagessen. „Wir suchen intensiv nach einer Lösung. Doch sie ist noch nicht spruchreif,“ sicherte Fröhlich in der jüngsten Beiratssitzung zu, wo das Thema auf der Tagesordnung stand. Ursprünglich lag die Zahl bei 60 Nachfragen. Während in Rekum 20 freie Plätze auf 20 Anmeldungen kommen, übertrifft in Farge die Zahl von 56 Anfragen die 20 zur Verfügung stehenden Plätze.  

Die angespannte Situation zeige, dass gegenwärtig 16 Kinder nicht betreut werden können. Im Gespräch sei ein niedrigschwelliges Angebot, um eine Betreuung sicherzustellen. 

Gemeint sind gegenwärtig leerstehende Klassenräume in der Grundschule Farge-Rekum, die genutzt werden können. 

Es ist aber davon auszugehen, dass es nur eine vorübergehende Maßnahme ist, da die Schule selbst darauf zugreifen muss. „Wir schulen mehr Kinder ein, aber geben Klassenräume ab“, fasste Schulleiter Larssen Rothaupt den Widerspruch zusammen. Zugleich sicherte er zu, sich für eine Lösung einzusetzen, um ein tragfähiges Ergebnis zu erzielen. Für Beiratssprecher Marcus Pfeiff (SPD) ist es weder sinnvoll noch vorstellbar, dass Hortkinder in einem Klassenraum sitzen. Er stellte zugleich Fragen nach einem Mittagessen und einer Schularbeitenhilfe, weil die Kinder ihre Aufgaben nicht erst zu Hause erledigen können. 

Der Schulneubau wird sich verzögern, informierte Fröhlich über den aktuellen Stand, so dass es mit dem Unterricht im neuen Gebäude 2028 losgehen könne. Sarah Matschulla (CDU) fragte nach, ob es sich bei den Anmeldungen um Eltern handele, die wirklich einen Hortplatz benötigen. Für eine vorübergehende Lösung brachte sie die Aufstellung von Containern ins Gespräch. Holger Jahn (CDU) verwies auf viele Bereiche, in denen zwangsläufig improvisiert werden müsse, weil vieles im Argen liege. Es sei daher besser, das Schulgebäude für Hortkinder zu nutzen und die Kinder dort zu betreuen, statt sie auf der Straße stehen zu lassen.


Weitere interessante Artikel

Hilferuf aus Lüssum

Lüssum – Servet Terkes schlägt Alarm. Der Elternsprecher an der Tami-Oelfken-Schule schildert unhaltbare Zustände. Eine zu dünne Personaldecke und die ...

Laser-Show und jede Menge Bewegung

Blumenthal – (rdr) Am 6. und 7. September verwandelt der Förderverein der Bürgerstiftung Blumenthal das Kämmerei-Quartier ab 10 Uhr in eine bunte Festmeile. Dann findet der ...

Rebensäfte und ein Ritterschlag

Blumenthal – (red) Wein, Musik und Lebensfreude werden vom 29. bis 31. August, jeweils ab 15 Uhr, auf Burg Blomendal, Auestraße 9a, zu erleben sein.       Bei freiem ...

SPD-Beiratsfraktion drückt aufs Tempo

Blumenthal – (th) „Ein starker Berufsschulcampus stärkt den Bremer Norden. Die Bündelung berufsschulbildender Schulen an einem zentralen, gut angebundenen Standort ist ein ...

Aus Überzeugung Mitglied im WIR geworden

Bremen-Nord – (fr) Warum ich als Privatperson dem Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord beigetreten bin? Als Quartiersmanager in Lüssum-Bockhorn erlebe ich täglich, wie ...

„Es ist existenzbedrohend“

Blumenthal (rdr) – Seit Ende Juni herrscht Baustellen-Chaos in der Weserstrandstraße. Ein Kanal war dort gebrochen und wird seit dem 24. Juni von hanseWasser saniert. Zugleich wird seit ...

Geld für die Hallensanierung fehlt

Blumenthal (rdr) – „Die Sporthalle der Grundschule am Pürschweg ist stark sanierungsbedürftig und leidet unter gravierenden Problemen, wie Schimmel an der Decke und ...

Ein Irischer Abend der Extraklasse

Blumenthal – Seit über zehn Jahren lädt Wenke Tydeks mit ihrem Team vom Bootshaus Blumenthal im Sommer zum Irischen Abend ein. Dieses Mal wird am Samstag, 19. Juli, ab 17 Uhr, in der ...

Ehrenamtliche Mitstreiter gesucht

Von Antje Spitzner Blumenthal – (as) Klaus Peters, der 2023 verstorbene erste Vorsitzende des Vereins Burg Blomendal, hat mit seinem jahrelangen Engagement große Fußstapfen ...