Neuer Klang für Rekum

Friedensglocke wird am ersten Advent eingeweiht

Als „Rekumer Friedensglocke“ trägt sie die Inschrift: „Der Herr, der Frieden schenkt, gebe euch immer und in jeder Hinsicht Frieden“.Foto: fr

Artikel vom: 25.11.2025

Farge –  Wenn am 1. Advent, dem 30. November 2025, um 9.30 Uhr die Türen der Rekumer Kirche am Pötjerweg 75 geöffnet werden, erwartet die Gottesdienstbesucherinnen und -besucher nicht nur ein festlicher Gottesdienst – sondern auch ein Moment, der in die Geschichte des Stadtteils eingehen dürfte. Denn an diesem Sonntag wird zum ersten Mal die neue Rekumer Friedensglocke erklingen.

Die 270 Kilogramm schwere Glocke wurde am 14. August dieses Jahres in der traditionsreichen Glockengießerei Petit & Gebr. Edelbrock im westfälischen Gescher gegossen. Die Kosten der Glocke in Höhe von 25.000,- € wurden durch Spenden aus der Kirchengemeinde Rekum im Zeitraum von 1 ½ Jahren aufgebracht.

Künftig wird sie gemeinsam mit ihrer etwas größeren „Schwester“, die bereits seit 2004 im Turm der Rekumer Kirche hängt, zu den Gottesdiensten rufen und das Wochenende über Rekum mit festlichem Geläut einläuten.Besonders ins Auge – und Ohr – fällt die Inschrift der neuen Glocke. Sie trägt Worte der Bibel aus dem zweiten Thessalonicher Brief (3,16): „Der Herr, der Frieden schenkt, gebe euch immer und in jeder Hinsicht Frieden.“ Mit dieser Botschaft, so betont das Team des Kirchenrates, verbindet man den Wunsch nach mehr Hoffnung, mehr Zusammenhalt und dem friedlichen Miteinander – nicht nur in der Gemeinde, sondern im ganzen Stadtteil und darüber hinaus. „Wir wollen mit dieser Glocke ein hörbares Zeichen des Friedens setzen!“, heißt es aus der Gemeinde.

Prominente Unterstützung erhält die Rekumer Gemeinde an diesem Tag von ganz oben: Die Kirchenpräsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche, Susanne Bei der Wieden, wird persönlich die Predigt im Festgottesdienst halten und die Grüße der Landeskirche überbringen. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt die Gemeinde zu einem Empfang ein. Bei Getränken und Schnittchen soll Raum für Begegnung und Gespräche sein. Vertreterinnen und Vertreter des Ortsamtes, der örtlichen Vereine aus Farge und Rekum sowie Mitglieder des Synodalverbandes sind eingeladen, um diesen besonderen Moment gemeinsam zu feiern und Grußworte zu sprechen. Mit dem Klang der neuen Glocke, so hoffen die Rekumerinnen und Rekumer, beginnt eine neue Zeit – eine Zeit, in der das Friedensgeläut nicht nur gehört, sondern auch im Alltag gelebt wird.


Weitere interessante Artikel

Schule plädiert für sichere Überquerung

Blumenthal (th) – Auf ihrem künftigen Schulweg ins Kämmerei-Quartier müssen die Schülerinnen und Schüler die stark befahrene Landrat-Christians-Straße ...

Freiheit auf acht Rädern

Region – (rdr) Im Jahr 2017 sah Flo Eckhoff eine Dokumentation mit dem Titel „Expedition Happyness“. Darin geht es um ein Paar, das mit einem zum Wohnmobil umgebauten Schulbus ...

Geschichte als Folie zum Nachdenken

Farge (nik) – Von 1943 bis 1945 mussten kriegsgefangene Zwangsarbeiter unter unmenschlichen Bedingungen im Norden von Bremen den größten singulären Betonklotz in Deutschland ...

Unter der Autotür mitgeschleift 

Blumenthal (rdr) – Gleich für mehrere Taten musste sich ein Angeklagter vor wenigen Tagen vor dem Schöffengericht am Amtsgericht Blumenthal verantworten. Dem schwer ...

Ein Wahrzeichen verschwindet

Farge (th) – Das Kraftwerk Farge setzt sich ehrgeizige Ziele. Auf dem großflächigen Gelände soll ein leistungsstarker Energiespeicher errichtet werden. Somit wird endgültig ...

Umzug in ein Gebäude mit Geschichte

Blumenthal – (rdr) Vor einigen Tagen ließ es sich Bremens Polizeipräsident Dirk Fasse nicht nehmen, mit den Blumenthaler Beamten den neuen Polizeistandort ...

Hobby- und Künstler-Basar

Blumenthal – (red) Am kommenden Samstag und Sonntag, 1. und 2. November, jeweils von 11 bis 17 Uhr, laden Regina und Rolf Bellmann wieder zu einer besonderen Veranstaltung auf Burg Blomendal ...

Skelette und Hexen im Garten

Blumenthal – (rdr) Barbara Ehrentraut hat ein Jahr lang in den USA gelebt und dort die Bräuche zu Halloween kennen gelernt. Anfangs sei sie total erschrocken gewesen, weil sie ...

Es wird zu schnell gefahren

Blumenthal – (th) In Spitzenzeiten passieren bis zu 900 Fahrzeuge pro Stunde die Lüssumer Straße in Blumenthal. Das bedeutet, dass in einer Minute bis zu 15 Fahrzeuge den ...