Geordnetes Fahrradparken am Grünen

Die Bremer Mobilitätssenatorin, Özlem Ünsal, weihte Bike-Port in Blumenthal ein

Die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung, Özlem Ünsal, durfte selbst Hand anlegen und eine letzte Schraube anziehen. Ortsamtsleiter Oliver Fröhlich schaute zu. Foto: rdr

Artikel vom: 11.06.2024

Blumenthal (RDR) – Knallgrün leuchtet es seit kurzem in der Landrat-Christians-Straße, etwa in Höhe Hausnummer 136. Dort wurde ein so genannter Bike-Port aufgestellt und von Özlem Ünsal offiziell eingeweiht. 

Die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung erklärte, der Standort für diese besonders gestaltete Fahrradabstellanlage sei vom Blumenthaler Beirat vorgeschlagen und nach einer Prüfung durch das Amt für Straßen und Verkehr umgesetzt worden. Sie sprach davon, dass mit dem Bike-Port und dem damit geordneten Fahrradparken die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum gesteigert werden könne.  

Marcus Grell vom Amt für Straßen und Verkehr ergänzte, dass alle Bremer Beiräte angeschrieben und und um Standort-Vorschläge für einen Bike-Port gebeten worden seien. Die erste Rückmeldung sei vom Blumenthaler Kommunalparlament gekommen, berichtete er. „Der Beirat beschäftigt sich aktiv mit dem Thema“, bestätigte auch Blumenthals Orts-amtsleiter Oliver Fröhlich.    Die Möglichkeit eines Bike-Ports habe in Blumenthal gefehlt, befand er weiter und erklärte, dass ein solcher Bike-Port nun im Sinne der Bürger errichtet worden sei.

Den Standort nahe den Filialen von Bäckerei Starke, der Fleischerei Dohrmann und der Apotheke hält er für optimal, da viele Menschen die Geschäfte mit dem Rad ansteuern würden.  Insgesamt ist es der dritte Bike-Port, der in Bremen installiert wurde. Im Anschluss wurde einer weiterer Bike-Port am Museumshaven in Vegesack installiert. Insgesamt an 20 Standorten seien welche vorgesehen, kündigte Senatorin Özlem Ünsal an. Es handele sich um ein bundesweites Modellprojekt mit Strahlkraft, führte sie weiter aus. Die Kosten werden zu 90 Prozent aus einem Förderprogramm des Bundes finanziert. 


Weitere interessante Artikel

Umzug in ein Gebäude mit Geschichte

Blumenthal – (rdr) Vor einigen Tagen ließ es sich Bremens Polizeipräsident Dirk Fasse nicht nehmen, mit den Blumenthaler Beamten den neuen Polizeistandort ...

Hobby- und Künstler-Basar

Blumenthal – (red) Am kommenden Samstag und Sonntag, 1. und 2. November, jeweils von 11 bis 17 Uhr, laden Regina und Rolf Bellmann wieder zu einer besonderen Veranstaltung auf Burg Blomendal ...

Skelette und Hexen im Garten

Blumenthal – (rdr) Barbara Ehrentraut hat ein Jahr lang in den USA gelebt und dort die Bräuche zu Halloween kennen gelernt. Anfangs sei sie total erschrocken gewesen, weil sie ...

Es wird zu schnell gefahren

Blumenthal – (th) In Spitzenzeiten passieren bis zu 900 Fahrzeuge pro Stunde die Lüssumer Straße in Blumenthal. Das bedeutet, dass in einer Minute bis zu 15 Fahrzeuge den ...

Ein Solarpark in der Rekumer Geest

Rekum – (th) Auf einem Gebiet von 14 Hektar soll in Rekum ein Solarpark entstehen. Auch zwei leIstungsfähige Windräder werden errichtet. Einzelheiten legten Stefanie Rohbeck und ...

Bebauungsplan liegt 2027 vor

Blumenthal – (th) Mit der Planung zum Kämmerei-Quartier geht mittlerweile die 18. Änderung des Flächennutzungsplans einher.  Auf der Beiratssitzung stellten Mitarbeiterinnen ...

Mehr Raum und Sicherheit

Blumenthal – (th) In jüngster Zeit häufen sich Bürgeranträge, in einzelnen Straßen verkehrslenkende Maßnahmen vorzunehmen. Erneut betraf es den ...

Der Abschied ist besiegelt

Blumenthal – (th) Die Fahrradüberdachung am ehemaligen Busbahnhof Blumenthal hat ausgedient. Die mit Wellblechdach versehenen Unterstellmöglichkeiten samt Rohrbügel haben ...

Ein letzter Gruß an die Kinder

Blumenthal – (red) Am 2. Juli dieses Jahres verstarb Ursula Palme, die liebevoll Uschi genannt wurde, im 90. Lebensjahr. Jahrzehntelang hatten sie und ihr verstorbener Mann Heinz sich für ...