Baupläne vorgestellt

In Blumenthal ist eine stärkere Beteiligung der Bevölkerung erwünscht

Die künftige Promenade am Kämmereigelände wird im Sommer 2026 fertig gestellt. Foto: th

Artikel vom: 02.04.2025

Blumenthal (th) – Wie wird die künftige Promenade am Kämmereigelände aussehen? Mit diesem Thema beschäftigte sich der Beirat Blumenthal. Stadtplaner Siegfried Hafke aus dem Bauamt Bremen Nord stellte Details näher vor. Auf einer Länge bis zu 770 Metern wird der künftige Fuß- und Radweg eine Verbindung zur Bahrsplate bilden und damit Blumenthal näher ans Wasser rücken. Aufgrund des einzuhaltenden Hochwasserschutzes wird vor dem Deich keine Grünzone entstehen, bis auf fünf Bäume, die einen Schattenspender bieten werden. Durch ein Tor kann die Spundwand passiert werden, um von der historischen Achse im Kämmereiquartier zum Weserstrom zu gelangen.

Bis auf einen Aussichtspunkt wird die Promenade eine Breite von acht Metern aufweisen. In ihrem Verlauf werden 13 Betonsitzbänke zum Verweilen einladen. Davon werden auch die Schüler vom Bildungscampus profitieren können. In Kürze erfolgt die Pflasterung der Promenade. Mit der Fertigstellung der Anlage ist im Sommer 2026 zu rechnen.

In seinen Ausführungen, die mit vielen Bildern anschaulich begleitet wurden, zog Siegfried Hafke als Beispiel die 1,7 Kilometer lange Promenade im Europahafen hinzu, auf der 40 Bänke und sechs Hainbuchen zu finden sind, während große Boden- und Wandplatten das Bauwerk versehen. An einzelnen Bauweisen orientiere sich auch die künftige Baumaßnahme im Kämmereiquartier. Auf der Bahrsplate müssen die Flächenzuständigkeiten und Planungen für den Hochwasserschutz geklärt werden. Am 4. April ist eine Öffentlichkeitsbeteiligung im Sanierungsbüro vorgesehen, um aufzuzeigen, die gesamte Grünanlage mehr mit dem Zentrum zu verbinden, berichtete Hanna Augustin aus dem senatorischen Ressort SBMS. Zugleich soll das Areal attraktiver gestaltet werden. Damit verbunden ist ein Ideenwettbewerb.

Auch ein Teilbereich der Rönnebecker Hafenanlage wird in die Planungen des Umweltbetriebes miteinbezogen, deren Entwürfe ab Jahresende vorliegen werden.

Ein neues Gesicht wird der Marktplatz im Blumenthaler Zentrum erhalten. Für die Ausführung der Neugestaltung ist ein Landschaftsplanungsbüro beauftragt worden.  Dabei wird die angrenzende Mühlenstraße miteinbezogen werden. Auch die Verkehrsführung nimmt einen Schwerpunkt ein.

Ein Workshop wird am 10. Mai das gesamte Vorhaben begleiten, informierte Hanna Augustin. Abschließend richtete Beiratssprecher Marcus Pfeiff (SPD) eine Bitte an die Blumenthaler Bevölkerung, sich stärker an den Veranstaltungen zu beteiligen, die sich an die interessierte Öffentlichkeit richten. Beiratssitzungen bieten dafür einen passenden Rahmen, um zu erfahren, was sich im Ortsamtsgebiet tut. Das beträfe das jüngste Beispiel, das Thema Windkraft in Rekum. Auch Ortsamtsleiter Oliver Fröhlich warb für eine Teilnahme an den Sitzungen. Die nächste Veranstaltung ist am 12. Mai, um 18.30 Uhr, im Restaurant Pella (Rekumer Hof) vorgesehen.


Weitere interessante Artikel

Skelette und Hexen im Garten

Blumenthal – (rdr) Barbara Ehrentraut hat ein Jahr lang in den USA gelebt und dort die Bräuche zu Halloween kennen gelernt. Anfangs sei sie total erschrocken gewesen, weil sie ...

Es wird zu schnell gefahren

Blumenthal – (th) In Spitzenzeiten passieren bis zu 900 Fahrzeuge pro Stunde die Lüssumer Straße in Blumenthal. Das bedeutet, dass in einer Minute bis zu 15 Fahrzeuge den ...

Ein Solarpark in der Rekumer Geest

Rekum – (th) Auf einem Gebiet von 14 Hektar soll in Rekum ein Solarpark entstehen. Auch zwei leIstungsfähige Windräder werden errichtet. Einzelheiten legten Stefanie Rohbeck und ...

Bebauungsplan liegt 2027 vor

Blumenthal – (th) Mit der Planung zum Kämmerei-Quartier geht mittlerweile die 18. Änderung des Flächennutzungsplans einher.  Auf der Beiratssitzung stellten Mitarbeiterinnen ...

Mehr Raum und Sicherheit

Blumenthal – (th) In jüngster Zeit häufen sich Bürgeranträge, in einzelnen Straßen verkehrslenkende Maßnahmen vorzunehmen. Erneut betraf es den ...

Der Abschied ist besiegelt

Blumenthal – (th) Die Fahrradüberdachung am ehemaligen Busbahnhof Blumenthal hat ausgedient. Die mit Wellblechdach versehenen Unterstellmöglichkeiten samt Rohrbügel haben ...

Ein letzter Gruß an die Kinder

Blumenthal – (red) Am 2. Juli dieses Jahres verstarb Ursula Palme, die liebevoll Uschi genannt wurde, im 90. Lebensjahr. Jahrzehntelang hatten sie und ihr verstorbener Mann Heinz sich für ...

Nähbegeisterte sind willkommen

Farge – (rdr) Der Heimatverein Farge-Rekum e. v. möchte ein neues Projekt starte. Ab Mitte Oktober soll regelmäßig dienstags in der Zeit von 10 bis 12 Uhr ein Nähkreis ...

Farger Theater mit neuer Komödie

Farge – (rdr) Das Farger Theater präsentiert eine neue Komödie. „Murder by Sex“ heißt das Stück von Joan Shirley, das in zwei Akten aufgeführt wird. ...