Familienleben in Cartoons

Neue Ausstellung von Charline Alcantara ab dem 1. April

Charline Alcantara zeigt derzeit Bilder mit den Themen Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett in der Sparkassenfiliale in Lesum. Am 1. April kommen weitere Bilder in der Ausstellung „Familienleben – ein illustrierter Erfahrungsbericht“ in der Sparkassenfiliale Blumenthal dazu.  Foto: as 

Artikel vom: 27.03.2025

Bremen-Nord (as) – Humorvolle Bilder von Charline Alcantara sind zurzeit in der Sparkasse Lesum, Hindenburgstraße 67/67a ausgestellt. Weitesgehend stammen sie aus ihrem Erleben mit ihrem ersten Kind, festgehalten in dem Buch „39 Wahnsinnswochen – Wahre Cartoons zu Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett“, in dem die gelernte Holzbildhauerin ebendiese Themen künstlerisch und mit einem Augenzwinkern umgesetzt hat.

Einige dieser Bilder sowie weitere sind unter dem Titel „Familienleben – ein illustrierter Erfahrungsbericht“ vom 1. bis 22. April in der Sparkassenfiliale Blumenthal, Landrat-Christians-Straße zu sehen. Inzwischen kann die 1985 in Bremen geborene Künstlerin beim Zeichnen auf ihre Erfahrungen mit drei Kindern zurückgreifen. Die Bilder zeichnet sie mit Bleistift vor, dann werden sie aquarelliert. Mit einem schwarzen Stift erhalten sie ihren Cartooncharakter. Das müsse flott gehen, denn durch ihren Alltag mit drei Kindern könne sie sich nicht lange mit den Zeichnungen beschäftigen.

2016 hat die Holzbildhauerin mit dem Illustrieren begonnen. Zuvor hatte sie in Murcia, Spanien, gearbeitet. Nach Bremen-Nord sei sie bewusst zurück gezogen; mit Kindern brauche man die Unterstützung der Familie. Insbesondere die Nachmittage mit den Besuchen von Freunden und Vereinen seien die größte Herausforderung: alles unter einen Hut zu bekommen.

Charline Alcantara bietet, unter anderem in Bremen-Nord, Schnitz- und Malkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Weitere Informationen zu den Kursen und Büchern sowie Bilder sind auf ihrer Website www.charline-alcantara.de zu finden.


Weitere interessante Artikel

„Niemand soll abgehängt werden“

Bremen-Nord – Besonders dem Burglesumer Beiratsmitglied Werner Müller von der SPD ist zu verdanken, dass der Stadtteil seit 2023 eine Modellregion für digitale Teilhabe im Alter ist. ...

Gelungener Start in die Kulturtage

Burglesum (as) – Bei bestem Sommerwetter eröffnete am vergangenen Samstag Orts­amtsleiter Florian Boehlke gemeinsam mit Svenja Esch, Vorsitzende des IGEL e. V., die Burglesumer ...

Knappes Budget für Aufwertungen

Burglesum (nik) – Der Burglesumer Beiratsausschuss für Bau und Stadtentwicklung hat sich in seiner Sitzung in der Vorwoche erneut mit dem Goldbergplatz befasst: Das Bauamt Bremen-Nord ...

Ein Baustein für die Schwammstadt

Grambke (nik) – Anlässlich der Eröffnung des grunderneuerten Pumpwerks Bremen-Burg an Smidts Park traf Bremens Senatorin für Umwelt und Wissenschaft, Kathrin Moosdorf, Vertreter ...

Ab Samstag: Die 32. Burglesumer Kulturtage

Lesum (as) – „Im Moment ist die Freude sehr groß, dass das Programm steht, die Flyer fertig sind und die Plakate aufgehängt“, freut sich Klaus Schnitger, einer der ...

Das Bauamt informiert

Burglesum (nik) – Der Ausschuss für Bau und Stadtentwicklung des Burglesumer Beirats wurde in der vergangenen Woche durch Merle Tönsmeyer vom Bauamt Bremen-Nord über aktuelle ...

Kein Schulausflug wegen Diabetes

Lesum (rdr) – Timon Walczak leidet seit fünf Jahren an Diabetes Typ 1. Als seine Erkrankung diagnostiziert wurde, besuchte er die dritte Klasse. Anfangs wurde der Schüler der ...

Hindernisse für motorisierten Verkehr

Burglesum (th) – Mit einer Reihe von Forderungsmaßnahmen wird sich die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung beschäftigen müssen. Der Beirat Burglesum ...

„Dinge ändern, die erforderlich sind“

Burglesum (th) – Eine Stellungnahme zum Beiräteortsgesetz liegt vor. Der Beirat Burglesum verabschiedete ein umfangreiches Schreiben zur vorliegenden Änderung. Martin Hornhues (CDU), ...