„Nichts zu tun, ist keine Lösung“

SPD spricht sich für begrenztes Silvesterfeuerwerk aus

„Comet“ zählt zu den großen Anbietern von Feuerwerksartikeln im Lande Bremen. Foto: th

Artikel vom: 04.02.2025

Blumenthal (th) – „Um die Tiere zu beruhigen, machen wir schon früh die Lichter an, damit keine Lichtblitze auftreten. Es ist ein Chaos, besonders durch die Raketenbatterien.“ Ein Landwirt aus Rekum schilderte dem Beirat Blumenthal sein Vorgehen in der Silvesternacht. „Wir können nirgends wo hingehen oder die Tiere wegbringen.“ 

Dem Gremium lag auch ein Antrag der SPD-Fraktion vor, der sich für neue „Regelungen für ein begrenztes Silvesterfeuerwerk“ aussprach. Die negativen Folgen durch das Abbrennen von Feuerwerken und Böllern wären so gravierend, dass Begrenzungen unumgänglich werden. Es müsse in der Silvesternacht auch der Verstand eingesetzt werden. In der Beschlussvorlage wollten Marcus Pfeiff und Kay Bienzeisler für die SPD-Fraktion Bemühungen des Innensenators Ulrich Mäurer unterstützen, in der Innenministerkonferenz der Länder neue Regelungen einzubringen. 

So spricht sich die Vorlage für zentrale professionelle Feuerwerke durch Pyrotechniker aus, alternativ auch für ausgewiesene Erlaubniszonen, verbunden mit einer deutlichen Ausweitung von Böllerverbotszonen. Der Antrag soll nicht nur Senator Mäurer, sondern auch der Beirätekonferenz vorgelegt werden. Ziel soll es sein, gegenüber Bürgerschaft und Senat ein Votum abzugeben. Die SPD-Beiratsfraktion begründet ihren Schritt damit, dass es in der Silvesternacht deutschlandweit zu fünf Toten und zahlreichen Schwerverletzten gekommen sei, verursacht durch unsachgemäß verwendeten Sprengstoff. Auch der Einsatz von illegal eingeführten Kugelbomben und Sprengkörpern wären nicht ausgeblieben. 

Obwohl in Bremen im Vergleich zum Vorjahr von einer ruhigen Nacht die Rede war, mussten 400 Einsatzkräfte in der Nacht in Alarmbereitschaft sein und 140 Einsätze gefahren werden. Und bei einem Ehepaar aus Bremen Nord ging beim Überfahren eines Feuerwerkes ihr Fahrzeug in Flammen auf. Auch das Leiden vieler Tiere sei immens. Seit Jahren fordert der NABU ein generelles Feuerwerksverbot. 

Zirka 180 Millionen Euro würde sich die Bevölkerung das Spektakel kosten lassen. Dabei werden etwa 2050 Tonnen Feinstaub erzeugt, der zirka ein Prozent der jährlichen Emissionen beträgt und tausende Tonnen Abfall verursacht. Hans-Gerd Thormeier aus der CDU räumte ein, dass seine Fraktion in dieser Frage keine einheitliche Meinung vertrete. Er machte einen Unterschied beim Verwenden von Böllern und Raketen. Zweifellos bestehe Handlungsbedarf, so Marc Pörtner (Grüne). Wenn man das Tierleid berücksichtige, könnte der vorliegende Antrag weiterhelfen. Die Verwendung von Kugelbomben stünden bereits auf der Verbotsliste. 

Kritik übte Thomas Bergmann, CDU,  an der eingereichten Beschlussvorlage. „Wir sollten Anträge stellen, die eine Chance besitzen, sich durchzusetzen“, sagte er, während ein Änderungsantrag, den Hans-Gerd Thormeier vortrug, keine Mehrheit fand. Es würde darum gehen, eine Diskussion anzuschieben, dass etwas passieren muss, so Marcus Pfeiff (SPD). „Nichts zu tun, ist keine Lösung“. Mehrheitlich wurde abschließend der Antrag verabschiedet.


Weitere interessante Artikel

Laser-Show und jede Menge Bewegung

Blumenthal – (rdr) Am 6. und 7. September verwandelt der Förderverein der Bürgerstiftung Blumenthal das Kämmerei-Quartier ab 10 Uhr in eine bunte Festmeile. Dann findet der ...

Rebensäfte und ein Ritterschlag

Blumenthal – (red) Wein, Musik und Lebensfreude werden vom 29. bis 31. August, jeweils ab 15 Uhr, auf Burg Blomendal, Auestraße 9a, zu erleben sein.       Bei freiem ...

SPD-Beiratsfraktion drückt aufs Tempo

Blumenthal – (th) „Ein starker Berufsschulcampus stärkt den Bremer Norden. Die Bündelung berufsschulbildender Schulen an einem zentralen, gut angebundenen Standort ist ein ...

Aus Überzeugung Mitglied im WIR geworden

Bremen-Nord – (fr) Warum ich als Privatperson dem Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord beigetreten bin? Als Quartiersmanager in Lüssum-Bockhorn erlebe ich täglich, wie ...

„Es ist existenzbedrohend“

Blumenthal (rdr) – Seit Ende Juni herrscht Baustellen-Chaos in der Weserstrandstraße. Ein Kanal war dort gebrochen und wird seit dem 24. Juni von hanseWasser saniert. Zugleich wird seit ...

Geld für die Hallensanierung fehlt

Blumenthal (rdr) – „Die Sporthalle der Grundschule am Pürschweg ist stark sanierungsbedürftig und leidet unter gravierenden Problemen, wie Schimmel an der Decke und ...

Ein Irischer Abend der Extraklasse

Blumenthal – Seit über zehn Jahren lädt Wenke Tydeks mit ihrem Team vom Bootshaus Blumenthal im Sommer zum Irischen Abend ein. Dieses Mal wird am Samstag, 19. Juli, ab 17 Uhr, in der ...

Ehrenamtliche Mitstreiter gesucht

Von Antje Spitzner Blumenthal – (as) Klaus Peters, der 2023 verstorbene erste Vorsitzende des Vereins Burg Blomendal, hat mit seinem jahrelangen Engagement große Fußstapfen ...

Planungen wurden dem Beirat vorgestellt

Blumenthal (as) – Im Herbst 2028 wird die Oberschule Sandwehen mit der Fertigstellung des Erweiterungsbaus rechnen können. Die Freigabe der Projektmittel wird voraussichtlich im März ...