Neuplanungen für Schulen

Beirat Burglesum erfuhr von den aktuellen Entwicklungen für die Lesumer Bildungsstätten

Die Grundschule und die Oberschule Lesum waren wieder Themen des Beirats.  Foto: as

Artikel vom: 28.01.2025

Burglesum (as) – Erneut waren Grund- und Oberschule Lesum Themen des Burglesumer Beirats. Udo Stoessel, Schulausbauplaner bei der Senatorin für Kinder und Bildung, stellte die Neuigkeiten vor. Er teilte mit, dass für den in der Novembersitzung vorgestellten Mobilbau für die Grundschule Lesum am Standort Heisterbusch im Dezember die Finanzierung beschlossen wurde. Er soll zu Schuljahresbeginn 2025/26 betriebsbereit sein. Im darauffolgenden Schuljahr sollen die Oberschule in einen Mobilbau ausziehen, in den beiden Jahren darauf die Grundschule weiter ausgebaut werden.

Für das Berufsschulzentrum Bördestraße werde weiterhin ein Standort gesucht, weil es nicht an den Campus West ziehen kann. Dadurch könne die Oberschule Lesum dort nicht einziehen, was als erste Option angedacht sei, eine zweite sei ein Neubau am Steinkamp.

Die Paul-Goldschmidt-Schule soll in den Schuljahren 2026/27 bis 2028/29 an den Standort Heisterbusch – Grundschule – angegliedert werden. Das Konzept sei in der Entwicklung. Ein Altbau wurde saniert, die des zweiten beziehungsweise ein Ersatz stehe noch aus. Eine Kaufoption von Friedehorst zur Erweiterung der Schule sei in Prüfung.

Die Lesumer Themen seien weiterhin auf der Tagesordnung der Senatskommission Schul- und Kitabau. Er wolle regelmäßig und transparent über die weiteren Entwicklungen berichten, so Udo Stoessel.

„Der Beirat Burglesum kritisiert, dass die langjährigen Planungen für den Campus Lesum nicht zur Umsetzung kommen und nun wieder neue geplant werden müssen“, formulierte das Gremium in seinem einstimmigen Beschluss. Die neuen Ideen würden zur Kenntnis genommen und das Informationsangebot von der Senatorin für Kinder und Bildung mindestens einmal im Quartal begrüßt. Themen wie Sporthallen, Freiflächen und Parkplätze sollen über das gesetzliche Mindestmaß hinaus, entsprechend des tatsächlichen Bedarfs, mit dargestellt werden. „In diesem Zusammenhang stellt der Beirat fest, dass die damalige Beschlussgrundlage für die Zusammenführung der Oberschule Lesum am Standort an der Bördestraße nicht mehr gegeben ist.“ Er favorisiere einen Oberschulstandort am Steinkamp. 

Zudem werde erwartet, dass die Senatorin alle Entscheidungszeitpunkte für die dargestellten zahlreichen Optionen in die Planung mit aufnimmt und so transparent macht.


Weitere interessante Artikel

Begegnungszentrum im März

Grambke – (as) Das Begegnungszentrum Grambke „Luise Morgenthal“, Grönlandstraße 8, lädt immer mittwochs zu Veränstaltungen ein, so auch im März. So ...

Vorstellung „Die Woldes“

St. Magnus (red) – Anlässlich der Neuerscheinung eines Buches über die Familie Wolde, verfasst von Professor Dr. Dittmar Dahlmann, mit einem Beitrag von Christof Steuer, dem ...

Die Kinder lieben ihren Baum

Marßel (nik) – Für eine Neugestaltung des Spielplatzes an der Landskronastraße wurden in mehreren Beteiligungsformaten die Wünsche und Ideen von insgesamt 258 Kindern und ...

„Alma“ soll „MS Sansibar“ werden

Lesum (nik) – Das Binnenschiff lief 1928 vom Stapel und hat unter dem Namen „Alma“ jahrelang bei der Reederei Hal över in Dienst gestanden: Dann hat es der Unternehmer Uwe ...

Zwei Ortsteile kommen infrage

Bremen-Nord – (rdr) Kürzlich hat die CDU-Bürgerschaftsfraktion eine kleine Anfrage an den Senat gestellt, bei es um die Einrichtung von so genannten Bürgerbussen geht. Diese ...

Veranstaltungen zwischen der Kunst

Burgdamm (as) – Seit mittlerweile zehn Jahren gibt es die Galerie Lichthof Kunstfabrik. Eigentlich habe sie nur nach einem Lagerraum für ihre Arbeiten gesucht, im Hinterkopf aber auch ...

Appell gegen Demokratiefeindlichkeit

Lesum (th) – Angesichts der bevorstehenden Bundestagswahlen wurde der traditionelle Neujahrsempfang im Heimathaus Lesum zu einem deutlichen Appell gegen Hass und Hetze. „Ich finde es ...

„Es geht mir um die Schwächsten“

Burglesum (as) – „Nicht nur ins Büro!“, das hat sich André Klemmt als junger Mensch vorgenommen. Also absolvierte er 1993 ein Schulpraktikum bei der Polizei in Leeste. ...

Gewinner gezogen

Burglesum (AS) – Zwei Glücksfeen und ein Glückself sorgten kürzlich beim Weihnachtsgewinnspiel der Interessengemeinschaft Einzelhandel und Gewerbe für Lesum, Burgdamm, und ...