Bundesweiter Warntag

Beirat Burglesum: Öffentliche Veranstaltung zum Thema Katastrophenschutz gefordert

Am 12. September sollen Warntexte über Rund- und Mobilfunkgeräte gesendet werden, um die Systeme zu testen.Symbolfoto: fr

Artikel vom: 12.09.2024

Burglesum (AS) – Die SPD-Fraktion im Beirat Burglesum hat kürzlich in der Sitzung des Gremiums die Organisation einer öffentlichen Katastrophenschutz-Veranstaltung für 2025 und 2026 vorgeschlagen und das Ortsamt gebeten, diese umzusetzen und sich mit den betreffenden Organisationen in Austausch zu setzen.

Als Zeitpunkt wurde ein Samstag vor oder nach dem Bundeswarntag vorgeschlagen; auf dem Lesumer Marktplatz oder dem Helsingborger Platz. So sollen Informationen für den Selbstschutz verteilt, eine erhöhte Aufmerksamkeit für den Katastrophenschutz geschaffen und für das Ehrenamt bei den betreffenden Organisationen geworben werden.

Dieser Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen ist in diesem Jahr am Donnerstag, 12. September. Ab 11 Uhr werde eine Probewarnung in Form eines Textes beispielsweise an Rundfunksender und App-Server geschickt, heißt es seitens des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Diese „Warnmultiplikatoren“ sendeten die Probewarnung an Fernseher, Radios oder Smartphones.

Parallel könnten auch Lautsprecherwagen oder Sirenen eingesetzt werden. Gegen 11.45 Uhr erfolge eine Entwarnung. Dieser Tag finde jährlich am zweiten Donnerstag im September statt. Burglesums Orts-amtsleiter Florian Boehlke meinte dazu: „Ich stehe dem offen gegenüber“ und verwies auf seinen Einsatz in der Vergangenheit bei der Freiwilligen Feuerwehr.

Der Burglesumer Beirat beschloss einstimmig, das Orts-amt zu bitten, die Organisation der Veranstaltung zu prüfen und mit den relevanten Organisationen in Austausch zu treten.


Weitere interessante Artikel

Begegnungszentrum im März

Grambke – (as) Das Begegnungszentrum Grambke „Luise Morgenthal“, Grönlandstraße 8, lädt immer mittwochs zu Veränstaltungen ein, so auch im März. So ...

Vorstellung „Die Woldes“

St. Magnus (red) – Anlässlich der Neuerscheinung eines Buches über die Familie Wolde, verfasst von Professor Dr. Dittmar Dahlmann, mit einem Beitrag von Christof Steuer, dem ...

Die Kinder lieben ihren Baum

Marßel (nik) – Für eine Neugestaltung des Spielplatzes an der Landskronastraße wurden in mehreren Beteiligungsformaten die Wünsche und Ideen von insgesamt 258 Kindern und ...

„Alma“ soll „MS Sansibar“ werden

Lesum (nik) – Das Binnenschiff lief 1928 vom Stapel und hat unter dem Namen „Alma“ jahrelang bei der Reederei Hal över in Dienst gestanden: Dann hat es der Unternehmer Uwe ...

Zwei Ortsteile kommen infrage

Bremen-Nord – (rdr) Kürzlich hat die CDU-Bürgerschaftsfraktion eine kleine Anfrage an den Senat gestellt, bei es um die Einrichtung von so genannten Bürgerbussen geht. Diese ...

Veranstaltungen zwischen der Kunst

Burgdamm (as) – Seit mittlerweile zehn Jahren gibt es die Galerie Lichthof Kunstfabrik. Eigentlich habe sie nur nach einem Lagerraum für ihre Arbeiten gesucht, im Hinterkopf aber auch ...

Neuplanungen für Schulen

Burglesum (as) – Erneut waren Grund- und Oberschule Lesum Themen des Burglesumer Beirats. Udo Stoessel, Schulausbauplaner bei der Senatorin für Kinder und Bildung, stellte die Neuigkeiten ...

Appell gegen Demokratiefeindlichkeit

Lesum (th) – Angesichts der bevorstehenden Bundestagswahlen wurde der traditionelle Neujahrsempfang im Heimathaus Lesum zu einem deutlichen Appell gegen Hass und Hetze. „Ich finde es ...

„Es geht mir um die Schwächsten“

Burglesum (as) – „Nicht nur ins Büro!“, das hat sich André Klemmt als junger Mensch vorgenommen. Also absolvierte er 1993 ein Schulpraktikum bei der Polizei in Leeste. ...