Picknick mit Weltklasse-Orchester

Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen lädt zum Klassik-Freiluft-Vergnügen ein

Das Lakatos Ensemble bestreitet das „Große Orchesterkonzert“ mit. Foto: Gerbeaud

Artikel vom: 08.08.2024

Burglesum (FR) – Zum „Sommer in Lesmona“ präsentiert Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. August, ein attraktives Konzertprogramm im idyllischen Ambiente von Knoops Park.

Die Bremer Freitagnacht am 9. August, 21 Uhr, startet mit dem Opus-Klassik-Preisträger Martynas Levickis. Manchen mag der virtuose Ausnahme-Akkordeonist bereits durch seinen gefeierten Solo-Auftritt 2024 in der Hansestadt bekannt sein. Nun steht er unter anderem mit eigenen Kompositionen sowie Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Georges Bizet und Edvard Grieg gemeinsam mit dem Orchester auf der Bühne in Knoops Park.

Am Samstagnachmittag, 10. August, darf sich das Publikum beim „Tee in Lesmona“ auf einen ganz besonderen Gast freuen: Ab 16 Uhr liest die bekannte Theater- und Filmschauspielerin Leslie Malton aus ausgewählten literarischen Werken, zum Beispiel von Josef Roth und Friedrich Torberg.

Die US-amerikanisch-deutsche Schauspielerin mit österreichischen Wurzeln begann ihre internationale Karriere am renommierten Wiener Burgtheater und ist durch ihre über 100 Film- und Serienrollen bekannt, wie beispielsweise als ehrgeizige Börsenmaklerin in Dieter Wedels Vierteiler „Der große Bellheim“.

Ihre Leistung wurde mit zahlreichen Preisen, unter anderem mit dem Grimme-Preis (2024), dem Bayrischen Fernsehpreis und der Goldenen Kamera, ausgezeichnet. Musikalisch untermalt wird der Nachmittag von einem Kammermusik-Ensemble des Orchesters mit handverlesenen Kompositionen unter anderem von Mozart, Dvorak, Bartok und Haydn.

Im Anschluss entführt beim „Großen Orchesterkonzert“ am Samstag, ab 20.30 Uhr, der virtuose ungarische Geiger Roby Lakatos gemeinsam mit seinem Ensemble sowie mit dem Orchester, das Publikum in die temperamentvolle Welt der ungarischen Folklore, aber auch in die Welt des Jazz und der Klassik.

Am Pult steht an beiden Abenden Nabil Shehata, der sein Debüt bei der Deutschen Kammerphilharmonie gibt. Shehata, der in Verden aufwuchs, war unter anderem Assistent bei Stardirigent Daniel Barenboim.

Liebgewonnene Tradition: Gegen 22.30 Uhr ist auf großer Leinwand die romantische Verfilmung des Briefromans „Sommer in Lesmona“ mit der jungen Katja Riemann in der Hauptrolle zu sehen.

Der Sonntag, 11. August, ist Familientag. Musikalisch bunt und abwechslungsreich geht es ab 11.30 Uhr los mit unterhaltsamen Programmpunkten für die ganze Familie – vom beliebten Picknick-Wettbewerb über die Instrumentenstraße bis zu verschiedenen musikalischen Workshops. 

Den Tag beschließt das „Große Familienkonzert“, bei dem ab 16 Uhr Workshopteilnehmende zusammen mit Profis und dem Mitmach-Orchester auf der Bühne musizieren.

Karten gibt es unter anderem bei BlattGold in der Hindenburgstraße 55, bei Otto & Sohn, Breite Straße 21/22, Kränholm Kunstcafé, Auf dem Hohen Ufer 35, Nordwest-Ticket, unter www.kammerphilharmonie.com oder beim Kunden-Service, Telefon 0421/321919.


Weitere interessante Artikel

Begegnungszentrum im März

Grambke – (as) Das Begegnungszentrum Grambke „Luise Morgenthal“, Grönlandstraße 8, lädt immer mittwochs zu Veränstaltungen ein, so auch im März. So ...

Vorstellung „Die Woldes“

St. Magnus (red) – Anlässlich der Neuerscheinung eines Buches über die Familie Wolde, verfasst von Professor Dr. Dittmar Dahlmann, mit einem Beitrag von Christof Steuer, dem ...

Die Kinder lieben ihren Baum

Marßel (nik) – Für eine Neugestaltung des Spielplatzes an der Landskronastraße wurden in mehreren Beteiligungsformaten die Wünsche und Ideen von insgesamt 258 Kindern und ...

„Alma“ soll „MS Sansibar“ werden

Lesum (nik) – Das Binnenschiff lief 1928 vom Stapel und hat unter dem Namen „Alma“ jahrelang bei der Reederei Hal över in Dienst gestanden: Dann hat es der Unternehmer Uwe ...

Zwei Ortsteile kommen infrage

Bremen-Nord – (rdr) Kürzlich hat die CDU-Bürgerschaftsfraktion eine kleine Anfrage an den Senat gestellt, bei es um die Einrichtung von so genannten Bürgerbussen geht. Diese ...

Veranstaltungen zwischen der Kunst

Burgdamm (as) – Seit mittlerweile zehn Jahren gibt es die Galerie Lichthof Kunstfabrik. Eigentlich habe sie nur nach einem Lagerraum für ihre Arbeiten gesucht, im Hinterkopf aber auch ...

Neuplanungen für Schulen

Burglesum (as) – Erneut waren Grund- und Oberschule Lesum Themen des Burglesumer Beirats. Udo Stoessel, Schulausbauplaner bei der Senatorin für Kinder und Bildung, stellte die Neuigkeiten ...

Appell gegen Demokratiefeindlichkeit

Lesum (th) – Angesichts der bevorstehenden Bundestagswahlen wurde der traditionelle Neujahrsempfang im Heimathaus Lesum zu einem deutlichen Appell gegen Hass und Hetze. „Ich finde es ...

„Es geht mir um die Schwächsten“

Burglesum (as) – „Nicht nur ins Büro!“, das hat sich André Klemmt als junger Mensch vorgenommen. Also absolvierte er 1993 ein Schulpraktikum bei der Polizei in Leeste. ...