Radfahrer sollen Autobahnbrücke nutzen können

Vorgesehen sind ein einseitiger drei Meter breiter Betriebsweg sowie zusätzliche Rampen für den Radverkehr

Mobilitätssenatorin Dr. Maike Schaefer begrüßt die geplante Verbindung für Radfahrende über die Lesum. SYMBOLFOTO: FR

Artikel vom: 02.05.2023

Lesum - (FR) Die Lesumbrücke der A27 soll künftig nicht mehr nur ausschließlich von Kraftfahrzeugen genutzt werden. Das wird sich im Rahmen des Ersatzneubaus ändern. Das Mobilitätsressort hatte sich beim Bundesministerium für Digitales und Verkehr dafür eingesetzt, dass der Radverkehr bei der Neuplanung mitberücksichtigt wird. Dies ermöglicht eine Änderung des Bundesfernstraßengesetzes, wonach Betriebswege auf Brücken im Zuge von Bundesautobahnen so gebaut werden können, dass auch Radverkehr auf ihnen abgewickelt werden darf. Vorgesehen sind ein einseitiger drei Meter breiter Betriebsweg sowie zusätzliche Rampen für den Radverkehr. Die weitere Planung und Realisierung wird von der DEGES als beauftragte Projektgesellschaft für die Autobahn GmbH des Bundes übernommen. Der Bund hat seine Finanzierung jetzt schriftlich und rechtsverbindlich zugesagt.

Mobilitätssenatorin Dr. Maike Schaefer begrüßt die geplante Verbindung für Radfahrende über die Lesum: "Ich freue mich, dass der Bund das hohe Potential dieser Verbindung nicht nur für das Bremer Radverkehrsnetz, sondern auch im regionalen Radverkehr anerkannt hat und damit eine neue Verbindung über die Lesum als Beitrag zur Verkehrswende finanziert. Wir haben hier die einmalige Chance, Lückenschlüsse im Alltags- und Freizeitroutennetz zu schaffen, was eine erhebliche Attraktivitätssteigerung für den Radverkehr bedeutet." Auch Pendlerverkehre von und nach Ritterhude profitieren von der neuen Querungsmöglichkeit, da Umwege und einen Bahnübergang vermieden werden können. 


Weitere interessante Artikel

„Es geht mir um die Schwächsten“

Burglesum (as) – „Nicht nur ins Büro!“, das hat sich André Klemmt als junger Mensch vorgenommen. Also absolvierte er 1993 ein Schulpraktikum bei der Polizei in Leeste. ...

Gewinner gezogen

Burglesum (AS) – Zwei Glücksfeen und ein Glückself sorgten kürzlich beim Weihnachtsgewinnspiel der Interessengemeinschaft Einzelhandel und Gewerbe für Lesum, Burgdamm, und ...

Neues Armlabor in Friedehorst

Lesum – (as) Im Neurologischen RehabilitationsZentrum Friedehorst (NRZ) steht den Pa-tienten seit kurzem ein modern ausgestattetes, computerunterstütztes Armlabor zur Verfügung. Unter ...

Ein Café statt Leerstand

Burgdamm (nik) – Die Weihnachtsbeleuchtung am Goldbergplatz erzeuge zusammen mit den weihnachtsbaumgerecht geschnittenen Eiben eine so idyllische Atmosphäre, dass schon Leute gefragt ...

„Wale, Eis und Feuerberge“

Burglesum (as) – „Grönland war Liebe auf den ersten Blick“, berichtet Brigitte Dürr. Schon einmal reiste sie mit ihrem Mann dorthin und hielt ihre Erlebnisse in einem Buch ...

Geschenke fürs Jugendgemeinschaftswerk

St. Magnus (as) – 26 Päckchen und Pakete haben die Mitglieder vom Lions-Club Bremen-Unterweser in diesem Jahr gepackt und zum Jugendgemeinschaftswerk e. V. gebracht. Diese Form der ...

Bekennerschreiben nach Anschlag

Grambke (rdr) – Vor etwa einer Woche brannte ein Haufen mit Unrat und Sperrmüll auf der Rückseite des Gebäudes an der Grambker Heerstraße, in dem auch die Polizei und das ...

Weihnachtsmarkt „wieder gewuppt“

Lesum (as) – Stimmungsvolles Glockengeläut lud am vergangenen Samstag ein, in die Kirche St. Martini Lesum zu kommen und dort dem besonderen musikalischen Gottesdienst bei Kerzenlicht mit ...

Polizisten stellten sich im Beirat vor

Burglesum (AS) – In der Sitzung des Burglesumer Beirats stellten sich der neue Revierleiter, André Klemmt sowie die Marßeler Kontaktpolizistin Catrin Bernhardt und der Grambker ...