Erinnerungen an Dewers

Ein Standort für die Gießpfanne zeichnet sich ab

Auf der Freifläche an der Rönnebecker Straße und der Einmündung Kalfaterstraße soll eine historische Gießpfanne aufgestellt werden, die an die Firmengeschichte des Unternehmens Dewers erinnert. Foto: TH

Artikel vom: 18.12.2022

Rönnebeck – (TH) Auf dem ursprünglich vorgesehenen Gelände, dort, wo alles anfing, kann nicht an die ehemalige Gelbgießerei in Rönnebeck erinnert werden.
Werner Dewers legte dort den Grundstein für die Maschinen- und Armaturenfabrik, die er als Eisen-, Stahl- und Metallgießerei erworben hatte. Im Jahre 1871 trat Hinrich Dewers in die Firma seines Vater ein, und es entwickelte sich ein bedeutendes Unternehmen. Durch seine Firmenleitung erlebte der Betrieb einen enormen Aufschwung. Dabei spielte die Übernahme der Eisengießerei Friedrich Schwarting eine größere Rolle. Das führte dazu, dass die Stellung im Schiffbau und den damit verbundenen Auslandsgeschäften zunehmend Gestalt annahmen. So konnte das Unternehmen in den späteren Betriebsjahren als Armaturenfabrik, zunächst schwerpunktmäßig für Lokomotiven, eine Spitzenstellung einnehmen und behaupten. Um an das bedeutende Unternehmen zu erinnern, war der Beirat Blumenthal bemüht, zunächst eine Gießpfanne auf dem ursprünglichen Firmenareal aufzustellen. Die „offenen Pfannen“ sind die am häufigsten verwendeten Gießpfannen. Sie verfügen über ein sogenanntes Krangießgehänge, um die Pfanne an einen Kran anzuschlagen zu lassen. Dabei wird der Schwerpunkt der Pfanne exakt ausbalanciert, so dass ein Kippvorgang mithilfe eines Handrades und damit ein Ausgießen des flüssigen Eisens über eine Gießschnauze möglich ist. Bei größeren Pfannen kommt ein Kran zum Einsatz.
Nach der Einstellung des Betriebes wurde das ehemalige Firmengrundstück an der Rönnebecker Straße an die Stadt Bremen verkauft, so dass etwa 8700 Quadratmeter Gewerbeflächen entstanden sind. Um an die ehemalige Firma Dewers zu erinnern und ihre Beschäftigen zu würdigen, wird eine Gießpfanne aufgestellt. Dabei ging das Ortsamt Blumenthal dem Wunsch nach, den Aufstellungsbereich an der Karl-Lüneburg-Straße in den Focus zu rücken, weil sie auf dem ehemaligen Betriebsgelände verläuft. Da sich der Plan nicht umsetzen ließ, weil sich die anvisierte Fläche im Besitz einer Eigentümergemeinschaft befindet, musste man davon Abstand nehmen. Durch die Mitwirkung des Beiratssprechers Hans-Gerd Thormeier konnte ein neuer Platz gefunden werden, der sich im Bereich der Rönnebecker Straße und der Einmündung Kalfaterstraße befindet. Der Sprecherausschuss des Beirates stimmte dem Ansinnen zu, dass diese freie Grünfläche dafür infrage kommt. Das Areal befindet sich im Besitz des Umweltbetriebes Bremen, der bei der Senatorin für Umweltschutz angesiedelt ist. Der Umweltbetrieb ist wiederum bereit, sowohl für die Fläche als auch für die Aufstellung einen Nutzungsvertrag abzuschließen, der alles Notwendige regelt. Zugleich wird der Beirat die sogenannte Verkehrssicherungspflicht übernehmen. Mögliche entstehende Kosten können künftig aus dem Stadteilbudget des Beirates übernommen werden, so eine weitere Überlegung. Der Umweltbetrieb wäre wiederum bereit dazu, dass der Platz eine grundlegende Reinigung erhält und die Sitzbänke erneuert werden. Mehrheitlich stimmte der Beirat dafür, dass ein Nutzungsvertrag vom Umweltbetrieb ausgearbeitet wird, so dass er nach abschließender Abstimmung mit den Gremien unterschrieben werden kann.


Weitere interessante Artikel

Blumenthaler des Monats: Brigg e. V.

Blumenthal – (AS) „Wir haben uns auf die Fahnen geschrieben, verdiente Blumenthaler regelmäßig zu ehren“, erklärte Holger Jahn von der Initiative ...

Für Oma einmal quer durch Deutschland

Blumenthal – (RDR) „Ich wollte mal wieder eine Radtour machen“, berichtet Jonathan Ranck. Diese „Radtour“ des Studenten aus Tübingen war allerdings keine ...

Für Oma einmal quer durch Deutschland

Blumenthal – (RDR) „Ich wollte mal wieder eine Radtour machen“, berichtet Jonathan Ranck. Diese „Radtour“ des Studenten aus Tübingen war allerdings keine ...

Mordkommission ermittelt

Farge - (FR) In Farge wurde am Freitagmorgen eine 69 Jahre alte Frau tot in ihrer Wohnung aufgefunden. Die Polizei nahm den 73 Jahre alten Ehemann fest, die Mordkommission ermittelt. Die ...

„Hochherrschaftlicher Zugang“ per Lift

Blumenthal – Die Burg Blomendal ist trotz ihres ehrwürdigen Alters wieder auf dem neuesten Stand. Das betrifft sowohl Tische und Stühle, als auch den Treppenlift. Dessen ...

Sparkassen-Tür ist zu schmal für Rollifahrer

Blumenthal – (RDR) Im Oktober des vergangenen Jahres wurde die neue Stadtteilfiliale der Sparkasse in Blumenthal feierlich eröffnet. Direkt am Blumenthaler Bahnhof präsentiert sich ...

Bremen sucht Schöffen

Nord – (KH) 812 von ihnen werden benötigt, 1.624 Bewerbungen müssen es sein: Das Land Bremen sucht Laienrichter, sogenannte Schöffinnen und Schöffen. In der ...

Spiele und Begegnungen

Blumenthal – (FR) Ab Montag, 23. Februar, besteht wieder die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Spiele-Nachmittag. Spiel, Spaß, Spannung und der Austausch mit anderen Menschen stehen ...

Die Box ist weg!

Blumenthal – (AS) Die „Futterkiste am Doku“ Blumenthal ist verschwunden. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch vergangener Woche sei die Foodsharing-Box weggekommen, berichten ...