„Multikulti ist in die Hose gegangen“

Beirat: Integrationsausschuss soll wegen Blumenthaler Markt einberufen werden

Am gestrigen Dienstag war es ruhig auf dem Blumenthaler Marktplatz. Doch Anwohner und Besucher berichteten von Lärmbelästigung, Falschparken und Vermüllung. FOTO: AS

Artikel vom: 16.06.2021

Blumenthal – (AS) Es war der emotionalste Punkt auf der Tagesordnung des Blumenthaler Beirats: Unter „Wünsche und Anregungen“ aus dem Gremium beschrieb Kay Bienzeisler (SPD) die derzeitige Situation im Blumenthaler Zentrum. Er selbst als Anwohner erlebe auf dem Markt und den Straßen umzu Lärmbelästigung, Falschparken und Vermüllung. Anzeige hätte er auch schon gestellt. Er regte an, den Integrationsausschuss tagen zu lassen.
Ortsamtsleiter Oliver Fröhlich bestätigte, dass auch er zu dem Thema oft angesprochen beziehungsweise angeschrieben werden würde. Er empfehle, Anzeige bei der Polizei zu erstatten.
Beiratsmitglied Andreas Bähr (Linke) beschrieb, dass er das Problem kenne, da sein Arbeitgeber in der Mühlenstraße sei. „Wir diskutieren über die Aufwertung des Blumenthaler Zentrums. Ich bin froh, wenn ich wieder weg bin“, erklärte er.
Holger Jahn (CDU) zeigte sich betroffen darüber, was Kay Bienzeisler berichtet hatte und stellte fest, dass das kein neues Problem sei. Er schlug vor, Menschen mit einzuladen, die die dort Wohnenden vertreten sollen. „Multikulti ist in die Hose gegangen.“
Marcus Pfeiff (SPD) empfahl einen Runden Tisch. Eine weitere Idee war, dass Innensenator Ulrich Mäurer das Quartier besucht. Nun soll der Integrationsausschuss beantragt werden. Oliver Fröhlich regte an, ihm Mitglieder der Gremien und Institutionen zu benennen, die bei diesem Treffen dabei sein sollen.
Eines der weiteren Themen war der Bürgerantrag von Gerd-Rolf Rosenberger, als Vertreter der Initiative Nordbremer Bürger gegen den Krieg, einen Stolperstein in der Rekumer Straße 181 für Luise Otten (Röhrs) – als Opfer des Nationalsozialismus – zu verlegen und eine Straße nach ihr zu benennen. Dafür hatte er 202 Unterschriften gesammelt. Mehrere Beiratsmitglieder erkannten in der Sitzung das Engagement an. Bei einer Enthaltung stimmten später im Umlaufverfahren zehn dem Antrag zu, zwei lehnten ihn ab.


Weitere interessante Artikel

Mehr Raum und Sicherheit

Blumenthal – (th) In jüngster Zeit häufen sich Bürgeranträge, in einzelnen Straßen verkehrslenkende Maßnahmen vorzunehmen. Erneut betraf es den ...

Der Abschied ist besiegelt

Blumenthal – (th) Die Fahrradüberdachung am ehemaligen Busbahnhof Blumenthal hat ausgedient. Die mit Wellblechdach versehenen Unterstellmöglichkeiten samt Rohrbügel haben ...

Ein letzter Gruß an die Kinder

Blumenthal – (red) Am 2. Juli dieses Jahres verstarb Ursula Palme, die liebevoll Uschi genannt wurde, im 90. Lebensjahr. Jahrzehntelang hatten sie und ihr verstorbener Mann Heinz sich für ...

Nähbegeisterte sind willkommen

Farge – (rdr) Der Heimatverein Farge-Rekum e. v. möchte ein neues Projekt starte. Ab Mitte Oktober soll regelmäßig dienstags in der Zeit von 10 bis 12 Uhr ein Nähkreis ...

Farger Theater mit neuer Komödie

Farge – (rdr) Das Farger Theater präsentiert eine neue Komödie. „Murder by Sex“ heißt das Stück von Joan Shirley, das in zwei Akten aufgeführt wird. ...

Erweiterung, Sanierung und Neubauten

Blumenthal – (th) Die Schulstandortplanung stellt in Blumenthal eine besondere Herausforderung dar. Udo Stoessel, der für den Schulausbau zuständig ist, konnte über eine Reihe ...

Hilferuf aus Lüssum

Lüssum – Servet Terkes schlägt Alarm. Der Elternsprecher an der Tami-Oelfken-Schule schildert unhaltbare Zustände. Eine zu dünne Personaldecke und die ...

Nicht länger abwarten, sondern handeln

Blumenthal – (th) Immer wieder beschäftigt den Beirat Blumenthal ein stark frequentierter Kreuzungsbereich. Im Verlauf der Kreinsloger wird dieser Abschnitt an den ...

45 Minuten rund um das Schulgelände

Blumenthal – (nik) Ungefähr 400 Schülerinnen und Schüler der Oberschule an der Lehmhorster Straße haben sich mächtig ins Zeug gelegt und sind bei ihrem jährlichen ...