Blumenthaler SV richtet Altherren-Supercup Ü32 aus

Blumenthaler SV richtet Altherren-Supercup Ü32 aus Inoffizielle Deutsche AH-Meisterschaft im Juni 2021 in Blumenthal, Lüssum, Marßel und Osterholz-Tenever

Friedel Gehrke (rechts) von der Wettbewerbsleitung und Peter Moussalli, Vorsitzender des Blumenthaler SV, freuen sich nach der Vorauslosung der Gruppenköpfe auf den DAHSC Ü32 in Bremen.FOTO: Mirko Vopalensky

Artikel vom: 04.11.2020

Blumenthal/Bremen – (FR) Es ist das Großevent des deutschen Altherrenfußballs: Der Deutsche Altherren-Supercup Ü32 (DAHSC). Das Turnier stellt die inoffizielle Deutsche Meis-terschaft dar und vereint in jedem Jahr Kicker aus der gesamten Bundesrepublik. Am 11. und 12. Juni 2021 wird die 16. Ausgabe des DAHSC Ü32 vom Blumenthaler SV gemeinsam mit den Co-Ausrichtern SG Marßel und OT Bremen auf den vier Bremer Sportanlagen in Blumenthal, Lüssum, Marßel und Osterholz-Tenever ausgerichtet.
Ganze 64 Mannschaften werden den Weg in die Hansestadt antreten, um an zwei Spieltagen das beste Ü32-Altherrenteam Deutschlands zu ermitteln. Qualifiziert sind große Namen wie der FC Bayern München, Hertha BSC, Hannover 96 und der Hamburger SV, die teilweise namhafte Ex-Profis in ihren Reihen haben. Doch nicht nur auf, sondern auch nebem dem Fußballplatz hat die gerne als „Megaevent“ bezeichnete Veranstaltung ihren Reiz. Denn besonders bei der traditionellen Players Night im Festzelt am Samstagabend wird nach dem sportlichen Wettbewerb beim feierlichen Beisammensein die deutsche Altherrenfußballszene vereint.
Im Juni 2021 soll das Festzelt am Blumenthaler Burgwall errichtet werden und am Freitag- sowie Samstagabend mit musikalischen Liveauftritten bis zu 3000 Menschen aus der ganzen Region empfangen.
Das sind die Planungen des Organisationsteams des Hauptausrichters Blumenthaler SV um dessen ersten Vorsitzenden Peter Moussalli. Wohlwissend, dass die Corona-Pandemie wie schon im Jahr 2020 für eine Absage des DAHSC Ü32 sorgen könnte. „Obgleich der derzeitigen Entwicklungen planen wir, dass wir das Turnier ausrichten können“, so Peter Moussalli. Dies sei schließlich notwendig, denn das größte Amateursportereignis in Bremen und der Region des Jahres 2021 bedarf einer langen Vorlaufzeit. So wurde bereits am 21. Oktober dieses Jahres in Anwesenheit
von Gründungsvater und Wettbewerbsleiter Friedel Gehrke aus Achim die Vorauslosung der 16 Gruppenköpfe vorgenommen. Das Teilnehmerfeld setzt sich aus den 23 Meistern und Pokalsiegern der 21 Landesverbände des Deutschen Fußball-Bundes und der 41 für den coronabedingt abgesagten 15. DAHSC Ü32 in Neuenburg am Rhein qualifizierten Vereinen zusammen.
Sowohl das Eröffungsspiel als auch das Finale werden im traditionsreichen Blumenthaler Burgwall-Stadion, der Heimspielstätte des Ausrichters und inoffiziellen Deutschen Meisters 2012, ausgetragen. Dem BSV Gesellschaft leisten werden in der Vorrunde am Burgwall unter anderem der FC Bayern, der VfB Lübeck und TURA Bremen, die als Köpfe der Gruppe B bis D ausgelost wurden. Ebenfalls aus Bremen qualifiziert sind der SC Borgfeld, der CF Victoria Bremen ‘05 und Co-Ausrichter OT Bremen.
Die Ost-Bremer führen die Gruppe K auf der Bezirkssportanlage Schevemoor an, wo insgesamt sechs Vorrundengruppen ausgetragen werden. Während der Burgwall genau wie Marßel vier Gruppen beherbergt, werden in Lüssum am Bockhorner Weg acht Teams in zwei Gruppen um den Einzug in das Achtelfinale spielen.
Die nach der Vorauslosung 48 verbliebenen Teams werden am kommenden 5. Dezember im Rahmen der vom Blumenthaler SV organisierten Hauptauslosung in Bremen den 16 Vierergruppen und somit auch den vier Spielorten zugelost.
Für den Blumenthaler SV sowie die zwei Co-Ausrichter SG Marßel und OT Bremen bedeutet die Ausrichtung des beliebten und in der ganzen Republik bekannten Turniers eine große Ehre und Aufgabe zugleich. „Wir hoffen an den beiden Turniertagen auf die Unterstützung von rund 200 ehrenamtlichen Helfern aus allen drei Vereinen“, sagt Peter Nowack, zweiter Vorsitzender des BSV. Auch Sponsoren sollen vom 16. DAHSC Ü32 in Bremen begeistert werden: „Diese sportliche Großveranstaltung bietet den Unternehmen die Möglichkeit, sich einem bundesweiten Publikum zu präsentieren und dabei effektiv den Amateurfußball zu unterstützen“, führt Nowack fort.
Weitere Infos über den 16. Deutschen Altherren-Supercup Ü32 sind auf der offiziellen Turnierwebsite unter www.dahsc2021.de sowie auf Facebook und Instagram unter @dahsc2021 zu finden.


Weitere interessante Artikel

Umzug in ein Gebäude mit Geschichte

Blumenthal – (rdr) Vor einigen Tagen ließ es sich Bremens Polizeipräsident Dirk Fasse nicht nehmen, mit den Blumenthaler Beamten den neuen Polizeistandort ...

Hobby- und Künstler-Basar

Blumenthal – (red) Am kommenden Samstag und Sonntag, 1. und 2. November, jeweils von 11 bis 17 Uhr, laden Regina und Rolf Bellmann wieder zu einer besonderen Veranstaltung auf Burg Blomendal ...

Skelette und Hexen im Garten

Blumenthal – (rdr) Barbara Ehrentraut hat ein Jahr lang in den USA gelebt und dort die Bräuche zu Halloween kennen gelernt. Anfangs sei sie total erschrocken gewesen, weil sie ...

Es wird zu schnell gefahren

Blumenthal – (th) In Spitzenzeiten passieren bis zu 900 Fahrzeuge pro Stunde die Lüssumer Straße in Blumenthal. Das bedeutet, dass in einer Minute bis zu 15 Fahrzeuge den ...

Ein Solarpark in der Rekumer Geest

Rekum – (th) Auf einem Gebiet von 14 Hektar soll in Rekum ein Solarpark entstehen. Auch zwei leIstungsfähige Windräder werden errichtet. Einzelheiten legten Stefanie Rohbeck und ...

Bebauungsplan liegt 2027 vor

Blumenthal – (th) Mit der Planung zum Kämmerei-Quartier geht mittlerweile die 18. Änderung des Flächennutzungsplans einher.  Auf der Beiratssitzung stellten Mitarbeiterinnen ...

Mehr Raum und Sicherheit

Blumenthal – (th) In jüngster Zeit häufen sich Bürgeranträge, in einzelnen Straßen verkehrslenkende Maßnahmen vorzunehmen. Erneut betraf es den ...

Der Abschied ist besiegelt

Blumenthal – (th) Die Fahrradüberdachung am ehemaligen Busbahnhof Blumenthal hat ausgedient. Die mit Wellblechdach versehenen Unterstellmöglichkeiten samt Rohrbügel haben ...

Ein letzter Gruß an die Kinder

Blumenthal – (red) Am 2. Juli dieses Jahres verstarb Ursula Palme, die liebevoll Uschi genannt wurde, im 90. Lebensjahr. Jahrzehntelang hatten sie und ihr verstorbener Mann Heinz sich für ...