Ein Baum, der Wünsche erfüllt

Der Wunschbaum wird gemeinsam geschmückt. SYMBOLFOTO: FR
Artikel vom: 03.11.2023
Vegesack – (RED) Für Kinder gehört die Vorweihnachtszeit zur schönsten Zeit des Jahres. Plätzchen backen, Adventskalendertürchen öffnen und als Höhepunkt warten Geschenken unter dem Christbaum. Es gibt jedoch Familien, die das Fest nicht nur mit positiven Erinnerungen verbinden können. Familien, bei denen das sowieso schon knappe Budget durch die Weihnachtszeit noch stärker an seine Grenzen gerät. Die Wünsche der Kinder zu erfüllen ist ihnen nur mit großen Einschränkungen, oft aber auch gar nicht möglich.
Mit einem Wunschbaum will der Vegesack Marketing e.V. Kindern ein freudiges Weihnachtsfest bescheren, die aufgrund der finanziellen Situation ihrer Familie auf vieles verzichten müssen. Organisiert und umgesetzt wird der Wunschbaum in einer Zusammenarbeit mit dem Elternverein Epsymo und Studenten der Constructor-Universiät. In diesem Jahr soll der Baum jedoch nicht nur Wünsche transportieren, sondern auch optisch Freude bereiten. Daran kann sich jeder mit Kreativität und der Spende von verspieltem Weihnachtsschmuck beteiligen.
Seit Jahren ist die mit Wünschen behängte Tanne ein fester Bestandteil des Vegesacker Winterspaßes. Wer mag, kann sich einen der daran hängenden Zettel aussuchen und einen der dort notierten Wünsche erfüllen. Nach verschiedenen Stationen, unter anderem auf der Ellipse, steht der Baum nun wieder auf dem Sedanplatz. Dort soll er sich als eines der Highlights der saisonalen Dekoration präsentieren. Geschmückt mit Wunschzetteln und -spielzeug wird er schon von weitem zu erkennen sein. Einiges an verspieltem Zierwerk ist bereits vorhanden, um ordentlich beeindrucken zu können, braucht es jedoch noch mehr.
Deshalb lädt der Vegesack Marketing e.V. am Mittwoch, 15. November, ab 14 Uhr, zum gemeinsamen Schmücken ein. Wer passende Dinge zu Hause hat, die sich gut als Deko für den Kinder-Wunschbaum eignen, kann sie gerne mitbringen. Wichtig ist, dass die Objekte nicht zu groß und zu schwer sind. Außerdem sollten sie witterungsbeständig, als nicht aus Holz, sein. Wer keine Zeit hat mitzumachen, kann seine Baumschmuckspenden am 15. November auch einfach ab 14 Uhr am Sedanplatz beim Team des Vegesacker Marketing e.V. abgeben.
Weitere interessante Artikel