Der Herr der Wäsche

Abteilungsleiter Uwe Tumpelmann ist seit 1984 im Modehaus Leffers beschäftigt

Uwe Tumpelmann leitet die Wäscheabteilung des Modehauses Leffers in Vegesack.   Foto: rdr

Artikel vom: 30.11.-0001

Vegesack (rdr) – Uwe Tumpelmann ist seit 1984 bei Leffers beschäftigt. Seit 1994 ist er im Modehaus in Vegesack, Breite Straße 14–16 tätig. Da leitete er zunächst die Strumpfabteilung; im Jahr 2000 kam die Wäscheabteilung hinzu. Dort werden Bademode, Nachtwäsche und Strümpfe angeboten. „All das, was man darunter trägt“, sagt Uwe Tumpelmann. Er führt ein Team von langjährigen, erfahrenen Mitarbeiterinnen. Selbiges wird seit gut einem Jahr ergänzt durch Nataliia Kyrylenko aus der Ukraine. Diese Mitarbeiterin habe sich sehr gut integriert und leiste tolle Arbeit, lobt der Abteilungsleiter die Kollegin.

Uwe Tumpelmann liebt die Abwechslung in seinem Beruf. Er ist unter anderem für die Personalplanung und den Einkauf in seiner Abteilung zuständig und besucht Messen in München, Düsseldorf oder Hamburg – immer auf der Suche nach etwas Neuem für die Kunden des Modehauses Leffers. Auch im Verkauf engagiert er sich, um direkt zu erfahren, was die Käufer für Wünsche und Ansprüche hinsichtlich der angebotenen Textilien haben. 80 Prozent der Kundinnen, die einen BH erwerben möchten, würden Größe 85B als die ihrige angeben. „Aber 20 Prozent von diesen 80 Prozent kaufen dann BHs in der Größe 85C“, sagt Uwe Tumpelmann. „Bei uns werden die Damen vernünftig vermessen und beraten.“ Besonders nachgefragt werde zurzeit der bügellose Wohlfühl-BH 5400 von Anita. Dieser bequeme Soft-BH mit leichter Spitze ist bei Leffers in sechs Farben erhältlich.

In der Wäscheabteilung des Modehauses gibt zarte Camisoles, edle Dessous oder entspannte Loungewear. Am stärksten sei derzeit die Nachfrage nach den Marken mey und Triumph, berichtet Uwe Tumpelmann. Bei den Strümpfen seien es jene von Kunert und Falke. Quantum-Sneakers und Footies seien aktuell besonders begehrt. Bei der Bademode sei Lascana das beliebteste Label, berichtet Uwe Tumpelmann. 


Weitere interessante Artikel

„Tierisches“ im Lilge-Simon-Stift

Schönebeck – (red) Am Sonntag, 31. August, 10 bis 12 Uhr, wird die Ausstellung „TiERisch 2.0“ von Wolfgang Pohl im Hospiz Lilge-Simon-Stift, Feldberg 1, eröffnet. Es ist ...

Fünfte Jahreszeit im Bremer Norden

Vegesack – (rdr) Viel mehr Tradition geht nicht: In Vegesack wird vom 29. August bis zum 3. September der 217.  Vegesacker Herbstmarkt gefeiert.  Zum Marktbesuch laden die ...

Praktische Hilfe nach der Geburt

Vegesack – (rdr) Nach den wellcome-Standorten des DRK im Bremer Westen und Osten sowie dem vom SOS-Kinderdorf betriebenen im Bremer Süden hat nun auch der Bremer Norden einen im Freizi ...

Baum pflanzen oder Grill anschmeißen

Vegesack – (rdr) Was vermutlich als Challenge unter Freiwilligen Feuerwehren in Ostfriesland begonnen hat, das hat nun auch den Bremer Norden erreicht. Eine Gruppe oder ein Betrieb pflanzt ...

Ältester Sänger wurde 100 Jahre

Vegesack – (fr) Der Seemanns-Chor Vegesack feiert sein ältestes aktives Mitglied. Sänger Johannes Kahrs wurde vor wenigen Tagen 100 Jahre alt. Der Chor ist stolz, ihn als Sänger ...

Bremer Walfang in der Südsee

Schönebeck – (red) Im Schloss Schönebeck, Im Dorfe 3-5, läuft noch bis Sonntag, 31. August, die Ausstellung „Der Bremer Walfang in der Südsee – 1836 – ...

Grundstück soll verkauft werden

Fähr-Lobbendorf – (rdr) Die Turnhalle in der Ludwig-Jahn-Straße ist saniert, und auch das Kinder- und Familienzentrum Fährer Flur wurde fertiggestellt. Im Neubau befindet sich ...

Einladung in „Andere Welten“

Schönebeck – (as) „Berührung“ ist Regine Hawkins sehr wichtig: „Die körperliche, durch Musik und Literatur, durch Gedankenaustausch und auch durch die ...

In den Wald fliegen

Schönebeck – (rdr) In den 1980er Jahren wurde der Naturerlebnispfad auf dem Gelände der Ökologiestation Bremen, Am Gütpohl 11, angelegt. Dort können Besucherinnen und ...