Ein Festessen im ehemaligen Muddys

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Blumenthal und das Lighthouse Bremen laden ein

Am 20. Dezember wird zum Festmahl eingeladen.  Symbolfoto: fr

Artikel vom: 16.12.2024

Bremen-Nord (fr) – In diesem Jahr laden die Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bremen-Blumenthal, Pastor Dr. Pawel Nowak, und Lighthouse Bremen, mobile Kirche Vegesack, Stephan Lüße, zu einem besonderen Weihnachtsessen für Bedürftige und Obdachlose in den Bahnhofsräumen in Vegesack ein. Unter dem Motto „Miteinander auf dem Weg – gemeinsam sind wir stark“ öffnen sich am Freitag, 20. Dezember, ab 16 Uhr, die Türen zu einem festlichen Abendessen in der ehemaligen Musikkneipe Muddys. Dieses Essen bietet nicht nur eine warme Mahlzeit, sondern auch eine festliche Atmosphäre und die Möglichkeit, für einen Moment innezuhalten. Weihnachtslieder werden gemeinsam gesungen, und es gibt Zeit, über die Bedeutung von Weihnachten nachzudenken. Aus der Bibel erfahren die Besucher, dass Jesus auch in einer sehr unruhigen Zeit geboren wurde, um Liebe und Frieden in die Welt und in die Herzen zu bringen.

Die Bahnhofsräume stehen an diesem Abend allen offen, die sich auf eine warme Mahlzeit und die Gemeinschaft freuen. Engagierte Ehrenamtliche aus den Gemeinden haben sich zusammengeschlossen, um eine gemütliche und festliche Umgebung zu schaffen. 

„Wir möchten den Gästen das Gefühl geben, dass sie nicht allein sind. Dafür haben die Helfer und Helferinnen sich besonders ins Zeug gelegt“, sagen die Organisatoren. „Es wird für jeden Gast eine kleine Überraschung geben – liebevoll gepackte Geschenktüten, in denen für alle etwas dabei ist. Eine kleine Gabe des Himmels, die ein Lächeln bringen und Wärme schenken soll.“

Die Gemeinden bedanken sich bei den Sponsoren und den engagierten Helfern, die dieses Festmahl möglich zu machen.

Für die Bedürftigen und Obdachlosen in Bremen-Nord soll dies ein unvergesslicher Abend des Beisammenseins, der Nächstenliebe und der Wärme werden. Ein Moment, der für alle gedacht ist, die sich beteiligen möchten.


Weitere interessante Artikel

Eklat in der Beiratssitzung

Vegesack (rdr) – Kürzlich fand die Sitzung des Vegesacker Beirats statt. Vincent Möller aus dem Ressort für Umwelt, Klima und Wissenschaft sowie Dr. Felix Kütter, Leiter des ...

Roter Faden zog sich durch die Lesungen

Vegesack (th) – „Es ist ein Autorenkreis, der mit Leidenschaft und Herz wirkt.“ Mit viel Verständnis untereinander wäre Großartiges an Texten geschaffen worden, ...

Wiedereröffnung nach einem Jahr

Aumund – (red) Das Kinder- und Familienzentrum (KuFZ) Beckedorfer Straße kann nach längerer Sanierungszeit nach einem Wasserschaden wieder in Betrieb genommen ...

Einkaufen und jede Menge Spaß haben

Vegesack – (red) Am Sonntag, 4. Mai, verwandelt sich die Vegesacker Innenstadt wieder in ein Mitmachparadies für Kinder und Familien: Der 11. Vegesacker Kindertag lädt von 11 bis 18 ...

Schiffsmodell für den MTV 

Vegesack (fr) – Über eine großzügige Spende kann sich der MTV Nautilus, vertreten durch den Vorsitzenden Thomas Rutka, freuen. Ein Nachbau des historischen Walfängers ...

Im japanischen Nara von Rehen verfolgt

Aumund / Japan – Die Aumunderin Ronja Damaschke und Justin Fischer studieren Japanologie in Münster. Kürzlich reiste das Paar durch das Land der aufgehenden Sonne. Für Das BLV ...

Gemeinsam für ein sauberes Grün

Vegesack – (rdr) Das Team Weserjungs hat aus dem Erlös seiner weihnachtlichen Charity-Aktion erneut einen Betrag an die Nordbremer Clean up your City-Gruppe gespendet. 222 Euro gehen an ...

Die „Vegebüdel“ startet in die Saison

Bremen-Nord – (red) Die „Vegebüdel“ ist schon eine ältere Dame, denn in diesem Jahr feiert sie ihren 75. Geburtstag. Aber sie ist sehr gut in Schuss und die ehrenamtliche ...

Farbanschlag auf Teppichfachgeschäft

Vegesack – (rdr) Abbas Saber lag am Samstagabend schon im Bett, als ihm etwas Merkwürdiges auffiel. Die Kameras, mit denen er sein Geschäft Verwertung von Kunst- und Orientteppichen ...