Neues VHS-Programm vorgestellt

Kurse in Bereichen wie Kultur, Ernährung, Digitalisierung und Fremdsprachen

Im neuen VHS-Programm werden mehrere Kurse rund um das Thema „gesunde Ernährung“ angeboten.SYMBOLFOTO: FR

Artikel vom: 16.08.2023

Bremen-Nord – (RED) Für das kommende Herbstsemester habe man ein attraktives und vielseitiges Weiterbildungsprogramm, teilte Jan Hauschild mit. Der Leiter der Regionalstelle Vegesack der Volkshochschule Bremen erklärte ferner, man habe mit den Dozentinnen und Dozenten eine Vielzahl an Schwerpunkten entwickelt, um die Fortbildungswünsche der Bremen-Norder aufzunehmen. 

Im Fachbereich Gesundheit finden sich so neben Yoga, Pilates und Zumba nach längerer Zeit wieder Rückengymnastikkurse. Im Sitzgymnastikkurs kann man behutsam Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer stärken. 

Im Bereich Ernährung empfehlen die Verantwortlichen die Kochkurse in der Bürgerhaus-Küche, die von Koch Randolf Schröder geleitet werden. Er zeigt, wie man leckere und gesunde Gerichte aus verschiedenen Kochkulturen zaubern kann. Die Fleischerei Prott bietet die Möglichkeit, die Grundlagen des Wurstens zu erlernen und so gesund die persönliche Lieblingswurst selbst herzustellen. Im neuen Kurs „Sauer macht lustig! Basisch auch“ lernen Teilnehmer alles rund um das Thema gesunde Ernährung 

Der Fremdsprachenbereich ist weiterhin ein wichtiger Bereich in der Weiterbildung in Bremen-Nord. So konnten für Französisch-Kurse zwei neue Dozentinnen gewonnen werden, die die Grundlagen des Französischen auf Niveau A1 und A2 näherbringen. Angeboten werden auch Englisch- und Französisch-Plus-Kurse, in denen man in verkürzter Zeit ans Lernziel gelangt.

Der Fachbereich Kultur hat auch in diesem Herbst wieder einiges Interessantes zu bieten wie das „Realistische Portraitzeichnen“ verschiedene Maltechniken, Farbauswahl und -wirkung. Ein großes Thema in den Handwerkskursen ist das Upcycling. Unter der Moderation des NABU lernen Teilnehmende die Aufbereitung und Verschönerung ihrer Lieblingstücke und können somit einen kleinen Beitrag zur Abfallvermeidung leisten.   

Im alltäglichen, wie auch im beruflichen Leben sind Office-Anwendungen kaum mehr wegzudenken. Wer hier Nachholbedarf oder einen Einstieg benötigt, erhält in den Kursen zu Word, Excel, Outlook und Co. das nötige Wissen. Das Smartphone als täglicher Begleiter ist nicht mehr wegzudenken und hat seinen festen Platz im Alltag. Um mehr aus dem Smartphone herauszuholen oder die Grundlagen besser zu beherrschen, haben die Organisatoren auch für dieses Thema verschiedene Kurse im Angebot.

Der Kurs „Lesen und

Schreiben“ hilft, seine Lese- und Schreibfertigkeit zu vertiefen oder von vorne zu beginnen. Dieses Angebot ist kostenfrei und richtet sich an alle Menschen, die hier Nachholbedarf haben.  

Die Inflations- und Energiekrise, welche bei vielen Menschen die finanzielle Lage verschärft, werde auch im neuen Jahr anhalten. Damit die Weiterbildung nicht zu kurz kommt und man sich eine Auszeit vom Krisenalltag leisten kann, könne es Gebührenermäßigungen für Berechtigte geben. „Damit wir auch weiterhin ein attraktives VHS-Programm angeboten werden kann, werden neue Dozenten gesucht“, so Jan Hauschild. Nähere Informationen: Telefon 0421/361-7319/-79018. Das Programm wird ab dem 17. August in der VHS-Regionalstelle im Bürgerhaus ausgelegt und ist online unter www.vhs-bremen.de zu finden. Anmeldungen sind online oder über das Bürgertelefon 0421/361-1234 möglich. 


Weitere interessante Artikel

Hökern, wie es früher üblich war

Vegesack – (nik) Das stadtbekannte Vegesacker Hökertier ist wieder da und grinst uns von den Plakaten entgegen. Am Samstag, 6. September, wird die Vegesacker Fußgängerzone ...

93000 Euro für die Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Die 1999 erbaute Klappbrücke über dem Museumshaven galt damals als eine der modernsten ihrer Zeit, wobei mehr auf Design als auf Funktionalität geachtet worden ...

„Tierisches“ im Lilge-Simon-Stift

Schönebeck – (red) Am Sonntag, 31. August, 10 bis 12 Uhr, wird die Ausstellung „TiERisch 2.0“ von Wolfgang Pohl im Hospiz Lilge-Simon-Stift, Feldberg 1, eröffnet. Es ist ...

Fünfte Jahreszeit im Bremer Norden

Vegesack – (rdr) Viel mehr Tradition geht nicht: In Vegesack wird vom 29. August bis zum 3. September der 217.  Vegesacker Herbstmarkt gefeiert.  Zum Marktbesuch laden die ...

Praktische Hilfe nach der Geburt

Vegesack – (rdr) Nach den wellcome-Standorten des DRK im Bremer Westen und Osten sowie dem vom SOS-Kinderdorf betriebenen im Bremer Süden hat nun auch der Bremer Norden einen im Freizi ...

Baum pflanzen oder Grill anschmeißen

Vegesack – (rdr) Was vermutlich als Challenge unter Freiwilligen Feuerwehren in Ostfriesland begonnen hat, das hat nun auch den Bremer Norden erreicht. Eine Gruppe oder ein Betrieb pflanzt ...

Einladung in „Andere Welten“

Schönebeck – (as) „Berührung“ ist Regine Hawkins sehr wichtig: „Die körperliche, durch Musik und Literatur, durch Gedankenaustausch und auch durch die ...

Vegebüdel-Liebe in vierter Generation

Vegesack – (rdr) Vor einiger Zeit entdeckte Wilfried Brummerloh im Nachlass seines Vaters eine Bronze der „Lienen“. Auf dem Schiff, das ursprünglich „Alte Liebe“ ...

Gäste und Bands aus aller Welt erwartet

Vegesack (red) – Am ersten Augustwochenende feiern Menschen aus aller Welt unter freiem Himmel in Vegesack. Alter, Herkunft und Musikvorliebe spielen dabei keine Rolle, denn das Lineup und ...