Neues VHS-Programm vorgestellt

Kurse in Bereichen wie Kultur, Ernährung, Digitalisierung und Fremdsprachen

Im neuen VHS-Programm werden mehrere Kurse rund um das Thema „gesunde Ernährung“ angeboten.SYMBOLFOTO: FR

Artikel vom: 16.08.2023

Bremen-Nord – (RED) Für das kommende Herbstsemester habe man ein attraktives und vielseitiges Weiterbildungsprogramm, teilte Jan Hauschild mit. Der Leiter der Regionalstelle Vegesack der Volkshochschule Bremen erklärte ferner, man habe mit den Dozentinnen und Dozenten eine Vielzahl an Schwerpunkten entwickelt, um die Fortbildungswünsche der Bremen-Norder aufzunehmen. 

Im Fachbereich Gesundheit finden sich so neben Yoga, Pilates und Zumba nach längerer Zeit wieder Rückengymnastikkurse. Im Sitzgymnastikkurs kann man behutsam Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer stärken. 

Im Bereich Ernährung empfehlen die Verantwortlichen die Kochkurse in der Bürgerhaus-Küche, die von Koch Randolf Schröder geleitet werden. Er zeigt, wie man leckere und gesunde Gerichte aus verschiedenen Kochkulturen zaubern kann. Die Fleischerei Prott bietet die Möglichkeit, die Grundlagen des Wurstens zu erlernen und so gesund die persönliche Lieblingswurst selbst herzustellen. Im neuen Kurs „Sauer macht lustig! Basisch auch“ lernen Teilnehmer alles rund um das Thema gesunde Ernährung 

Der Fremdsprachenbereich ist weiterhin ein wichtiger Bereich in der Weiterbildung in Bremen-Nord. So konnten für Französisch-Kurse zwei neue Dozentinnen gewonnen werden, die die Grundlagen des Französischen auf Niveau A1 und A2 näherbringen. Angeboten werden auch Englisch- und Französisch-Plus-Kurse, in denen man in verkürzter Zeit ans Lernziel gelangt.

Der Fachbereich Kultur hat auch in diesem Herbst wieder einiges Interessantes zu bieten wie das „Realistische Portraitzeichnen“ verschiedene Maltechniken, Farbauswahl und -wirkung. Ein großes Thema in den Handwerkskursen ist das Upcycling. Unter der Moderation des NABU lernen Teilnehmende die Aufbereitung und Verschönerung ihrer Lieblingstücke und können somit einen kleinen Beitrag zur Abfallvermeidung leisten.   

Im alltäglichen, wie auch im beruflichen Leben sind Office-Anwendungen kaum mehr wegzudenken. Wer hier Nachholbedarf oder einen Einstieg benötigt, erhält in den Kursen zu Word, Excel, Outlook und Co. das nötige Wissen. Das Smartphone als täglicher Begleiter ist nicht mehr wegzudenken und hat seinen festen Platz im Alltag. Um mehr aus dem Smartphone herauszuholen oder die Grundlagen besser zu beherrschen, haben die Organisatoren auch für dieses Thema verschiedene Kurse im Angebot.

Der Kurs „Lesen und

Schreiben“ hilft, seine Lese- und Schreibfertigkeit zu vertiefen oder von vorne zu beginnen. Dieses Angebot ist kostenfrei und richtet sich an alle Menschen, die hier Nachholbedarf haben.  

Die Inflations- und Energiekrise, welche bei vielen Menschen die finanzielle Lage verschärft, werde auch im neuen Jahr anhalten. Damit die Weiterbildung nicht zu kurz kommt und man sich eine Auszeit vom Krisenalltag leisten kann, könne es Gebührenermäßigungen für Berechtigte geben. „Damit wir auch weiterhin ein attraktives VHS-Programm angeboten werden kann, werden neue Dozenten gesucht“, so Jan Hauschild. Nähere Informationen: Telefon 0421/361-7319/-79018. Das Programm wird ab dem 17. August in der VHS-Regionalstelle im Bürgerhaus ausgelegt und ist online unter www.vhs-bremen.de zu finden. Anmeldungen sind online oder über das Bürgertelefon 0421/361-1234 möglich. 


Weitere interessante Artikel

Der Herr der Wäsche

Vegesack (rdr) – Uwe Tumpelmann ist seit 1984 bei Leffers beschäftigt. Seit 1994 ist er im Modehaus in Vegesack, Breite Straße 14–16 tätig. Da leitete er zunächst die ...

„Bunt trifft unbunt“

Schönebeck (as) – Zwei, die sich aus der Bremer Upcycling Galerie Wallerie kennen, stellen derzeit im Kunstkeller des Schlosses Schönebeck aus: Daniela Görner und Jacqueline ...

Neue Reihe: „Kunst und Wissenschaft“

Vegesack (nik) – Eine Ausstellung im Stadthaus Vegesack von Eva-Maria Löhmann markiert den Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll. Die in ...

Ganz Vegesack feiert den Matjes

Vegesack (rdr)– Mit frischem Wind und neuen Ideen startet am Samstag, 21. Juni, der Vegesacker Matjestag – und läutet damit nicht nur feierlich die Saison ein, sondern erstmals auch ...

Ressort handelt eigenmächtig und zahlt

Vegesack (rdr) – In der Februar-Sitzung des Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten wurden verschiedene Standorte für zusätzliche Fahrradständer ...

SPD kritisiert Ungleichbehandlung

Vegesack (rdr) – Die Bremer Koalition will sich einen strikten Sparkurs verordnen. Aufgrund der kritischen Haushaltslage sollen Beamte im Land Bremen künftig eine Stunde pro Woche ...

„Literatur erzählt“ als Buch

Vegesack (as) – „Jedes Jahr erscheinen viele neue Geschichten. Und dann gibt es noch die Bücher, die bleiben: die Klassiker“, weiß Martin Mader. Ihm ist es wichtig, diese ...

Wie man mehr Natur in die Stadt holt

Grohn (fr) – Die Sonne scheint, Hummeln brummen und ­Vogelgezwitscher erfüllt die Luft. Das hebt die Laune und macht Lust auf Garten-, Balkon-, Terrassenarbeit. Wobei ...

Drogen-Thematik stellt das Team vor Herausforderungen

Vegesack (rdr) – Die Schließzeiten des Bürgerhauses standen jüngst auf der Tagesordnung in der Vegesacker Beiratssitzung.  Eingeladen waren Holger Wenke, beim ...