Neues VHS-Programm vorgestellt

Kurse in Bereichen wie Kultur, Ernährung, Digitalisierung und Fremdsprachen

Im neuen VHS-Programm werden mehrere Kurse rund um das Thema „gesunde Ernährung“ angeboten.SYMBOLFOTO: FR

Artikel vom: 16.08.2023

Bremen-Nord – (RED) Für das kommende Herbstsemester habe man ein attraktives und vielseitiges Weiterbildungsprogramm, teilte Jan Hauschild mit. Der Leiter der Regionalstelle Vegesack der Volkshochschule Bremen erklärte ferner, man habe mit den Dozentinnen und Dozenten eine Vielzahl an Schwerpunkten entwickelt, um die Fortbildungswünsche der Bremen-Norder aufzunehmen. 

Im Fachbereich Gesundheit finden sich so neben Yoga, Pilates und Zumba nach längerer Zeit wieder Rückengymnastikkurse. Im Sitzgymnastikkurs kann man behutsam Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer stärken. 

Im Bereich Ernährung empfehlen die Verantwortlichen die Kochkurse in der Bürgerhaus-Küche, die von Koch Randolf Schröder geleitet werden. Er zeigt, wie man leckere und gesunde Gerichte aus verschiedenen Kochkulturen zaubern kann. Die Fleischerei Prott bietet die Möglichkeit, die Grundlagen des Wurstens zu erlernen und so gesund die persönliche Lieblingswurst selbst herzustellen. Im neuen Kurs „Sauer macht lustig! Basisch auch“ lernen Teilnehmer alles rund um das Thema gesunde Ernährung 

Der Fremdsprachenbereich ist weiterhin ein wichtiger Bereich in der Weiterbildung in Bremen-Nord. So konnten für Französisch-Kurse zwei neue Dozentinnen gewonnen werden, die die Grundlagen des Französischen auf Niveau A1 und A2 näherbringen. Angeboten werden auch Englisch- und Französisch-Plus-Kurse, in denen man in verkürzter Zeit ans Lernziel gelangt.

Der Fachbereich Kultur hat auch in diesem Herbst wieder einiges Interessantes zu bieten wie das „Realistische Portraitzeichnen“ verschiedene Maltechniken, Farbauswahl und -wirkung. Ein großes Thema in den Handwerkskursen ist das Upcycling. Unter der Moderation des NABU lernen Teilnehmende die Aufbereitung und Verschönerung ihrer Lieblingstücke und können somit einen kleinen Beitrag zur Abfallvermeidung leisten.   

Im alltäglichen, wie auch im beruflichen Leben sind Office-Anwendungen kaum mehr wegzudenken. Wer hier Nachholbedarf oder einen Einstieg benötigt, erhält in den Kursen zu Word, Excel, Outlook und Co. das nötige Wissen. Das Smartphone als täglicher Begleiter ist nicht mehr wegzudenken und hat seinen festen Platz im Alltag. Um mehr aus dem Smartphone herauszuholen oder die Grundlagen besser zu beherrschen, haben die Organisatoren auch für dieses Thema verschiedene Kurse im Angebot.

Der Kurs „Lesen und

Schreiben“ hilft, seine Lese- und Schreibfertigkeit zu vertiefen oder von vorne zu beginnen. Dieses Angebot ist kostenfrei und richtet sich an alle Menschen, die hier Nachholbedarf haben.  

Die Inflations- und Energiekrise, welche bei vielen Menschen die finanzielle Lage verschärft, werde auch im neuen Jahr anhalten. Damit die Weiterbildung nicht zu kurz kommt und man sich eine Auszeit vom Krisenalltag leisten kann, könne es Gebührenermäßigungen für Berechtigte geben. „Damit wir auch weiterhin ein attraktives VHS-Programm angeboten werden kann, werden neue Dozenten gesucht“, so Jan Hauschild. Nähere Informationen: Telefon 0421/361-7319/-79018. Das Programm wird ab dem 17. August in der VHS-Regionalstelle im Bürgerhaus ausgelegt und ist online unter www.vhs-bremen.de zu finden. Anmeldungen sind online oder über das Bürgertelefon 0421/361-1234 möglich. 


Weitere interessante Artikel

Eklat in der Beiratssitzung

Vegesack (rdr) – Kürzlich fand die Sitzung des Vegesacker Beirats statt. Vincent Möller aus dem Ressort für Umwelt, Klima und Wissenschaft sowie Dr. Felix Kütter, Leiter des ...

Wiedereröffnung nach einem Jahr

Aumund – (red) Das Kinder- und Familienzentrum (KuFZ) Beckedorfer Straße kann nach längerer Sanierungszeit nach einem Wasserschaden wieder in Betrieb genommen ...

Einkaufen und jede Menge Spaß haben

Vegesack – (red) Am Sonntag, 4. Mai, verwandelt sich die Vegesacker Innenstadt wieder in ein Mitmachparadies für Kinder und Familien: Der 11. Vegesacker Kindertag lädt von 11 bis 18 ...

Schiffsmodell für den MTV 

Vegesack (fr) – Über eine großzügige Spende kann sich der MTV Nautilus, vertreten durch den Vorsitzenden Thomas Rutka, freuen. Ein Nachbau des historischen Walfängers ...

Im japanischen Nara von Rehen verfolgt

Aumund / Japan – Die Aumunderin Ronja Damaschke und Justin Fischer studieren Japanologie in Münster. Kürzlich reiste das Paar durch das Land der aufgehenden Sonne. Für Das BLV ...

Gemeinsam für ein sauberes Grün

Vegesack – (rdr) Das Team Weserjungs hat aus dem Erlös seiner weihnachtlichen Charity-Aktion erneut einen Betrag an die Nordbremer Clean up your City-Gruppe gespendet. 222 Euro gehen an ...

Die „Vegebüdel“ startet in die Saison

Bremen-Nord – (red) Die „Vegebüdel“ ist schon eine ältere Dame, denn in diesem Jahr feiert sie ihren 75. Geburtstag. Aber sie ist sehr gut in Schuss und die ehrenamtliche ...

Farbanschlag auf Teppichfachgeschäft

Vegesack – (rdr) Abbas Saber lag am Samstagabend schon im Bett, als ihm etwas Merkwürdiges auffiel. Die Kameras, mit denen er sein Geschäft Verwertung von Kunst- und Orientteppichen ...

Mit 96 Stundenkilometern bergauf durch die Schafgegend

Vegesack (rdr) – In der jüngsten Sitzung des Vegesacker Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten stand unter anderem die Auswertung verschiedener im ...