Die Tradition erhalten

Drei neue Vegesacker Jungen für den Stadtteil

Ortsamtsleiter Heiko Dornstedt mit zwei der drei Vegesacker Jungen: Jonas Wilken (links) und Jacob Hoffmeyer. FOTO: NAD

Artikel vom: 12.11.2021

Vegesack – (NAD) Seit 1956 gibt es den Vegesacker Jungen, der den Stadtteil bei offiziellen Anlässen vertritt. Ab 1991 wurde diese Position dann von zwei Vertretern besetzt und ab diesem Jahr sind es sogar drei: Jacob Hoffmeyer, Jonas Wilke und Emil Thiekötter sind der Vegesacker Junge. Ihre ersten Auftritte hatten die drei Bremen-Norder unter anderem beim Vegesacker Kunstherbst.
Jonas Wilke ist 20 Jahre alt und hat sein Fachabitur in Huchting absolviert. Er wohnt in St. Magnus, ist aber in Vegesack groß geworden. Dort hat er Kneipen und Stadtfeste besucht. Vier Jahre lang war er im Vegesacker Ruderverein aktiv. Zudem hat er in St. Magnus Handball gespielt. Derzeit absolviert er eine Lehre als Bootsbauer gegenüber dem Sperrwerk. Im Anschluss will er vielleicht Architektur studieren oder sich mit dem Innendesign von Booten beschäftigen. Er freut sich darauf, Vegesack repräsentieren zu dürfen und ein Teil davon zu
sein.
Jacob Hoffmeyer ist 21 Jahre alt und wurde in Schönebeck geboren. Aufgewachsen ist er in Lesum und studiert derzeit im dritten Semester Wirtschaft und Recht in Münster. Nach dem Bachelor will er sich entscheiden, ob es weiter in Richtung Jura oder BWL geht.
Ihm gefällt es, als Vegesacker Junge etwas Ehrenamtliches zu machen und
die Tradition aufrechtzuerhalten.
Emil Thiekötter ist der Jüngs-te im Bunde. Er ist 15 Jahre alt und besucht die Schule in Ober-neuland; wohnt aber in St. Magnus. Früher mussten die Bewerber um den Vegesacker Jungen noch einiges können, wie Ernst-Ludwig Neuenkirchen, Vorsitzender des Förderkreises, berichtet. So hätten sie auf einer Bühne singen und plattdeutsch sprechen müssen. Damals hätten sich die Interessenten auch noch beworben. Heute sucht sich der Förderkreis die Kandidaten selbst aus, beispielsweise aus dem Bekanntenkreis. So sei es auch schon bei den Vorgängern Jan Vielstich und Mirko Vopalensky gewesen. Die Kandidaten werden dann auf einer öffentlichen Sitzung bestätigt. Man habe sich dazu entschieden, den Posten mit mehreren Kandidaten zu besetzen, da diese heute oftmals zum Studieren weiter weg sind oder andere Verpflichtungen haben.
Im nächsten Jahr stünden wichtige Events an, wie Ernst-Ludwig Neuenkirchen und sein Kollege Ralf Sonnekalb berichten. Der Vegesa-cker Hafen wird 400 Jahre alt. Dieses Jubiläum wird über einen längeren Zeitraum mit verschiedenen Events gefeiert. Zudem wird im Sommer die neue Bronzeskulptur des Vegesacker Jungen enthüllt. Ferner werden sie auf den bekannten Festen sowie dem Festival Maritim sein. Das seien immer Highlights, stellen Ernst-Ludwig Neuenkirchen und Ralf Sonnekalb fest. Ortsamtleister Heiko Dornstedt sprach auch von Kontakten, die man knüpfe und von denen man später profitieren könne.


Weitere interessante Artikel

Abenteuer auf hoher See

Vegesack – (fr) Vor ein paar Tagen landete ein riesiges Piratenschiff im Garten der evangelischen Kita „Jaburg“. Dieses Spielgerät, bereitgestellt von der Stiftung ...

Radfahren soll erlaubt werden

Vegesack – (rdr) Radfahrer oder sogar Fahrer auf E-Scootern werden in der Vegesacker Fußgängerzone nicht selten als Ärgernis empfunden – vor allem ...

Trauer um Frauke Winter

Vegesack – (as) Fröhlich, freundlich, ein Mensch gewordenes Stückchen Sonne – so kann Frauke Winter beschrieben werden. Am 15. September ist sie, eine Woche vor ihrem 35. ...

Neue Ausstellung im Geschichtenhaus

Vegesack – „In den europäischen Gesellschaften ruft der Begriff ‚Meer‘ heute überwiegend Assoziationen wie Urlaub, Freizeit, Entspannung und Romantik hervor. Dieses ...

Endlich wieder Eisstock-Cup!

Vegesack – (rdr) Der Vegesacker Eisstockcup findet in diesem Jahr wieder statt. Das Team Weserjungs präsentiert ihn in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter des Vegesacker Winterspaß, ...

Fetziger Fusion-Rock mit levantinischen Klängen

Vegesack – (nik) Über den vergangenen Monat hinweg fand in Bremen und umzu die Konzertreihe „Women in (E)-Motion“ statt. Zum Abschluss trat am Dienstag Selin ...

Party, Shopping, Flohmarkt und mehr

Vegesack – Am Sonntag, 5. Oktober, findet das Vegefest statt. Von 13 bis 21 Uhr lädt die Vegesacker Innenstadt zum Bummeln, Verweilen und Feiern ein. Erstmals klingt das Vegefest nicht mit ...

Beirat bestätigt Empfehlung

Bremen-Nord – (rdr) Mit dem Bäderkonzept 2035 hat sich kürzlich der Regionalausschuss befasst. Das Konzept sieht unter anderem vor, dass das Blumenthaler Freibad zugunsten eines neuen ...

Beirat rudert zurück

Vegesack – (rdr) In der Augustsitzung des Vegesacker Beirats hatte Jost Blankenhagen, Mitarbeiter der Bremer Stadtreinigung und dort zuständig für die Abfallwirtschaft, erklärt, ...