Werner Pohlmann bestätigt

Mitgliederversammlung von Vegesack Marketing / Neuwahlen

Vegesack-Marketing-Vorsitzender Werner Pohlmann (links) bedankte sich bei Ulrich Ipach für seine mehr als zehnjährige ehrenamtliche Vorstandstätigkeit. FOTO: FR

Artikel vom: 19.11.2021

Vegesack – (HDH) „Vegesack hat in den nächsten Jahren sehr gute Chancen sich positiv als Mittelzentrum und als Motor von Bremen Nord weiter zu entwickeln, das Vegesack Marketing wird hierbei eine sehr zentrale Rolle spielen“, betonte der Vorstandsvorsitzende Werner Pohlmann während der jüngsten Mitgliederversammlung. Es werde künftig viel Wohnraum geschaffen, was zusätzliche Kaufkraft bringe, „zu einer lebendigen Innenstadt gehört auch in Zukunft stationärer Handel, Gastronomie und Dienstleistung“, so Pohlmann weiter. Auch bedingt durch Corona hätten kleinere und mittlere Center eine bessere Zukunft als größere Städte, Vegesack Marketing stelle sich den neuen Herausforderungen und nehme die Aufgabenstellungen postiv an.
Vegesack Marketing-Geschäftsführer Jörn Gieschen erwähnte, dass die Pandemie auch in seinem Team deutlich spürbar gewesen sei. Corona habe unter anderem zu Zusatzarbeit mit Hygienekonzepten und Anträgen und der Umgestaltung der Eventkonzepte hergeführt, das Personal sei „grenzwertigen“  Belastungen ausgesetzt gewesen. Gespannt blicke man auf das kommende Jahr, wo der 400. Hafengeburtstag anstehe und das Festival Maritim wieder gefeiert werden soll. Bei den anschließenden Neuwahlen wurde Werner Pohlmann in seiner Funktion als Vorsitzender von der Versammlung bestätigt, Anne Köhler und Thorsten Michaelis wurden zu seinen Stellvertretern gewählt.


Weitere interessante Artikel

Brücke am Hafen bleibt ein Dauerbrenner

Vegesack (th) – Es ist längst kein Geheimnis mehr: Die Brücke am Vegesacker Museumshaven weist erhebliche Mängel auf.  Das Heben und Senken der Anlage ist nicht mehr im ...

Der Herr der Wäsche

Vegesack (rdr) – Uwe Tumpelmann ist seit 1984 bei Leffers beschäftigt. Seit 1994 ist er im Modehaus in Vegesack, Breite Straße 14–16 tätig. Da leitete er zunächst die ...

„Bunt trifft unbunt“

Schönebeck (as) – Zwei, die sich aus der Bremer Upcycling Galerie Wallerie kennen, stellen derzeit im Kunstkeller des Schlosses Schönebeck aus: Daniela Görner und Jacqueline ...

Neue Reihe: „Kunst und Wissenschaft“

Vegesack (nik) – Eine Ausstellung im Stadthaus Vegesack von Eva-Maria Löhmann markiert den Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll. Die in ...

Ganz Vegesack feiert den Matjes

Vegesack (rdr)– Mit frischem Wind und neuen Ideen startet am Samstag, 21. Juni, der Vegesacker Matjestag – und läutet damit nicht nur feierlich die Saison ein, sondern erstmals auch ...

Ressort handelt eigenmächtig und zahlt

Vegesack (rdr) – In der Februar-Sitzung des Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten wurden verschiedene Standorte für zusätzliche Fahrradständer ...

SPD kritisiert Ungleichbehandlung

Vegesack (rdr) – Die Bremer Koalition will sich einen strikten Sparkurs verordnen. Aufgrund der kritischen Haushaltslage sollen Beamte im Land Bremen künftig eine Stunde pro Woche ...

„Literatur erzählt“ als Buch

Vegesack (as) – „Jedes Jahr erscheinen viele neue Geschichten. Und dann gibt es noch die Bücher, die bleiben: die Klassiker“, weiß Martin Mader. Ihm ist es wichtig, diese ...

Wie man mehr Natur in die Stadt holt

Grohn (fr) – Die Sonne scheint, Hummeln brummen und ­Vogelgezwitscher erfüllt die Luft. Das hebt die Laune und macht Lust auf Garten-, Balkon-, Terrassenarbeit. Wobei ...