Neuer Aufzug und altes Erscheinungsbild

Turnhallen-Sanierung wird deutlich teurer, als geplant

Großbaustelle in der Ludwig-Jahn-Straße. Die Kosten für das Projekt werden zurzeit auf 5,6 Millionen Euro taxiert. Foto: RDR

Artikel vom: 16.04.2023

Fähr-Lobbendorf – (RDR) Die Turnhalle in der Ludwig-Jahn-Straße ist 95 Jahre alt. Die Nutzer klagen seit langer Zeit unter anderem über Schimmel und bröckelnden Putz. Schon 2016 hatte der Vegesacker Beirat deshalb eine energetische Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes gefordert.
Fünf Jahre später wurden dann im Bremer Gebäude-sanierungsprogramm 2021 dafür 3,2 Millionen Euro eingeplant. Die Arbeiten sind nun im vollen Gang, allerdings wird das Projekt wohl wesentlich teurer. So werden die Baukosten zurzeit auf zirka 5,6 Millionen Euro taxiert. Mit einer Fertigstellung wird aktuell nach Ostern 2024 gerechnet.
„Der Kostenrahmen wird, wie aktuell bei vielen Bauvorhaben, aufgrund der konjunkturellen Lage, den immensen Preissteigerungen bei den Ausschreibungsergebnissen und den oftmals schwierigen Materialverfügbarkeiten höher sein, als zuvor seriös berechnet“, teilte Fabio Cecere, Sprecher von Immobilien Bremen, mit.
Weiterhin sei der Projektumfang erweitert worden; unter anderem wegen nachträglicher Anforderungen an die Barrierefreiheit und weil man eine komplette Durchfeuchtung der Konstruktion im Souterrain festgestellt habe.
Laut Fabio Cecere erfolgen eine energetische Gesamtsanierung sowie eine umfangreiche Schadstoffsanierung. Ferner sollen noch eine Aufzugsanlage und eine Hybridheizung mit Luft-Wasser-Wärmepumpe eingebaut werden.
Wegen des Denkmalschutzes seien teils besondere Maßnahmen notwendig, so der Sprecher weiter. Unter anderem sei eine Wiederbelebung der ursprünglichen Fassade vorgesehen. Innentüren, Bodenbeläge sowie die historische Eingangstür sollen aufwändig saniert werden. Auch die Entfernung der zahlreichen Graffitis am unter Denkmalschutz stehenden Gebäude sei mit viel Aufwand verbunden. Im Rahmen der Sanierung soll auch eine Beschichtung als Graffitischutz aufgebracht werden.


Weitere interessante Artikel

Eklat in der Beiratssitzung

Vegesack (rdr) – Kürzlich fand die Sitzung des Vegesacker Beirats statt. Vincent Möller aus dem Ressort für Umwelt, Klima und Wissenschaft sowie Dr. Felix Kütter, Leiter des ...

Singen zerstreut die Ängste

Vegesack (nik) – „Young Voices“ ist ein bremenweites Chorprojekt für Kinder, das von der Sopranistin Julia Bachmann mit großer Unterstützung vom kulturpolitischen ...

Roter Faden zog sich durch die Lesungen

Vegesack (th) – „Es ist ein Autorenkreis, der mit Leidenschaft und Herz wirkt.“ Mit viel Verständnis untereinander wäre Großartiges an Texten geschaffen worden, ...

Wiedereröffnung nach einem Jahr

Aumund – (red) Das Kinder- und Familienzentrum (KuFZ) Beckedorfer Straße kann nach längerer Sanierungszeit nach einem Wasserschaden wieder in Betrieb genommen ...

Einkaufen und jede Menge Spaß haben

Vegesack – (red) Am Sonntag, 4. Mai, verwandelt sich die Vegesacker Innenstadt wieder in ein Mitmachparadies für Kinder und Familien: Der 11. Vegesacker Kindertag lädt von 11 bis 18 ...

Schiffsmodell für den MTV 

Vegesack (fr) – Über eine großzügige Spende kann sich der MTV Nautilus, vertreten durch den Vorsitzenden Thomas Rutka, freuen. Ein Nachbau des historischen Walfängers ...

Im japanischen Nara von Rehen verfolgt

Aumund / Japan – Die Aumunderin Ronja Damaschke und Justin Fischer studieren Japanologie in Münster. Kürzlich reiste das Paar durch das Land der aufgehenden Sonne. Für Das BLV ...

Gemeinsam für ein sauberes Grün

Vegesack – (rdr) Das Team Weserjungs hat aus dem Erlös seiner weihnachtlichen Charity-Aktion erneut einen Betrag an die Nordbremer Clean up your City-Gruppe gespendet. 222 Euro gehen an ...

Die „Vegebüdel“ startet in die Saison

Bremen-Nord – (red) Die „Vegebüdel“ ist schon eine ältere Dame, denn in diesem Jahr feiert sie ihren 75. Geburtstag. Aber sie ist sehr gut in Schuss und die ehrenamtliche ...