Taxifahrerin verhinderte Trickbetrug

88-Jähriger wollte nach Schockanruf Geld abheben. 

Die Taxifahrerin fuhr den Senior zur Polizei. SYMBOLFOTO: FR

Artikel vom: 12.05.2023

Aumund - (FR) Eine aufmerksame Taxifahrerin in Vegesack verhinderte, dass ein 88-jähriger Mann am Donnerstag Opfer einer Trickbetrügerin wurde. Er hatte zuvor einen Anruf von einer Frau erhalten, die sich als seine Tochter ausgab. Am Donnerstag fuhr die 62-jährige Taxifahrerin in den Ortsteil Aumund-Hammersbeck und holte den Senior ab. Im Gespräch erzählte der 88-Jährige, dass er einen Anruf von seiner Tochter erhielt. Sie hatte ihn aufgefordert, Geld abzuheben. Sie sei in einem Verkehrsunfall verwickelt gewesen und es sei ein hoher Schaden dabei entstanden. Die 62 Jahre alte Frau wurde daraufhin misstrauisch und reagierte richtig. Sie fuhr den Mann nicht zur Bank sondern zur Polizeidienststelle. Die Fälle zeigen, wie aufmerksame Passanten und Nachbarn mögliche Taten verhindern können. Die Polizei warnt erneut: "Wenn sich bei Ihnen eine Polizistin oder ein Polizist oder sonst jemand Fremder am Telefon meldet und nach Ihren Geld- und Wertsachen fragt und auf deren Herausgabe drängt: Legen Sie auf. Das kann nur ein Betrugsversuch sein. Die Polizei wird Sie niemals nach Ihren Geld- beziehungsweise Wertsachen fragen und um deren Herausgabe bitten. Das tun nur Betrüger. Auch wenn auf Ihrem Display die Polizeinotrufnummer 110 erscheint, handelt es sich um einen Betrugsversuch. Denn unter dieser Nummer wird Sie die echte Polizei niemals kontaktieren."

 Mehr Tipps und Hinweise gibt es beim Präventionszentrum der Polizei Bremen unter

(0421) 362-19003 oder unter https://urldefense.com/v3/__http://www.Polizei.Bremen.de__;!!AEl5w8WD!rTj2tZ2AtsM63QSuHuy5cEq8gHj66jtaU_k4DFkVJ7qJxAj3Ks0vSPJ7LGt0mNJYCnWLUCYs0wtYzHZGvubBQcsVh1XCDg$


Weitere interessante Artikel

Brücke am Hafen bleibt ein Dauerbrenner

Vegesack (th) – Es ist längst kein Geheimnis mehr: Die Brücke am Vegesacker Museumshaven weist erhebliche Mängel auf.  Das Heben und Senken der Anlage ist nicht mehr im ...

Der Herr der Wäsche

Vegesack (rdr) – Uwe Tumpelmann ist seit 1984 bei Leffers beschäftigt. Seit 1994 ist er im Modehaus in Vegesack, Breite Straße 14–16 tätig. Da leitete er zunächst die ...

„Bunt trifft unbunt“

Schönebeck (as) – Zwei, die sich aus der Bremer Upcycling Galerie Wallerie kennen, stellen derzeit im Kunstkeller des Schlosses Schönebeck aus: Daniela Görner und Jacqueline ...

Neue Reihe: „Kunst und Wissenschaft“

Vegesack (nik) – Eine Ausstellung im Stadthaus Vegesack von Eva-Maria Löhmann markiert den Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll. Die in ...

Ganz Vegesack feiert den Matjes

Vegesack (rdr)– Mit frischem Wind und neuen Ideen startet am Samstag, 21. Juni, der Vegesacker Matjestag – und läutet damit nicht nur feierlich die Saison ein, sondern erstmals auch ...

Ressort handelt eigenmächtig und zahlt

Vegesack (rdr) – In der Februar-Sitzung des Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten wurden verschiedene Standorte für zusätzliche Fahrradständer ...

SPD kritisiert Ungleichbehandlung

Vegesack (rdr) – Die Bremer Koalition will sich einen strikten Sparkurs verordnen. Aufgrund der kritischen Haushaltslage sollen Beamte im Land Bremen künftig eine Stunde pro Woche ...

„Literatur erzählt“ als Buch

Vegesack (as) – „Jedes Jahr erscheinen viele neue Geschichten. Und dann gibt es noch die Bücher, die bleiben: die Klassiker“, weiß Martin Mader. Ihm ist es wichtig, diese ...

Wie man mehr Natur in die Stadt holt

Grohn (fr) – Die Sonne scheint, Hummeln brummen und ­Vogelgezwitscher erfüllt die Luft. Das hebt die Laune und macht Lust auf Garten-, Balkon-, Terrassenarbeit. Wobei ...