„Tiekiller“ gesucht

Der Krawatte geht es an den Kragen

Keine Lust auf Einheitsbrei: Mit den Tiekillershirts will der Schönebecker Martin Stade Männern wieder Invidualität vermachen. Foto: FR

Artikel vom: 12.12.2023

Schönebeck (RDR) – Martin Stade ist der selbst ernannte „Krawattenkiller“. Der Gründer aus Schönebeck startet mit „Tiekiller“ in eine neue Produktkategorie in der Männermode durch. 

Die Idee dazu sei ihm nicht eingefallen, sondern aufgefallen, berichtet Martin Stade. Der Unternehmer blickt auf eine bewegte berufliche Vergangenheit zurück. Er diente 13 Jahr lang in der Bundeswehr in Uniform und war dann als Pressesprecher bei der Bremer Raumfahrtsystemfirma OHB tätig. Dort habe er es genossen, Anzüge und Kombinationen, dazu Schlips und Kragen, zu tragen.

„Aber schon damals begann das leise Krawattensterben, das sich mit meinem Wechsel zum japanischen Hightech-Konzern Fujifilm in 2017 immer schneller ausbreitete“, erinnert sich Martin Stade. Schnell sei ihm aufgefallen, wie schwierig es sei, sich ohne Krawatte mit dem eigenen Outfit von anderen abzuheben. 

„Meine Kollegen sahen praktisch alle gleich aus: weißes Hemd, dunkelblaues Jackett, das Ganze ohne Schlips, das war offensichtlich der neue uniformierte Einheitslook im Büro, und das setzte sich bei vielen sogar im privaten Bereich fort“, berichtet der Gründer aus Schönebeck.  „Kontraproduktiv und ziemlich stillos“ sei dieser langweilige Einheitslook damals gewesen, findet Martin Stade. 

Seine Idee: das klassische Oberhemd für den Mann weiterzuentwickeln. Herausgekommen ist das „Tiekiller-Shirt“, das die Eigenschaft der Krawatte als Blickfang erhält. Gleichzeitig muss der Träger sich keinen Schlips mehr binden, denn dieser ist optisch im Hemd integriert. „Meine Mission ist, es zu beenden, dass alle Männer gleich aussehen“, berichtet Martin Stade davon, dass er den Herren der Schöpfung mit den Tiekiller-Outfits wieder Individualität angedeihen möchte. 

Von 1965 bis zum Jahr 2019 wurde der „Krawattenmann des Jahres“ vom Deutschen Krawatteninstitut ausgezeichnet. Martin Stade sucht nun den „Tiekiller of the Year“. Mitmachen kann jeder Mann, der ein Bild von sich im Tiekiller-Shirt mit dem Hashtag #tiekiller23 in sozialen Medien postet. Neben dem Titel „Tiekiller of the Year 2023“ gibt es eine Trophäe sowie ein Prozent Firmenanteil an der Tiekiller GmbH zu gewinnen. Nähere Informationen im Internet unter www.tiekiller.com


Weitere interessante Artikel

Wiedereröffnung nach einem Jahr

Aumund – (red) Das Kinder- und Familienzentrum (KuFZ) Beckedorfer Straße kann nach längerer Sanierungszeit nach einem Wasserschaden wieder in Betrieb genommen ...

Einkaufen und jede Menge Spaß haben

Vegesack – (red) Am Sonntag, 4. Mai, verwandelt sich die Vegesacker Innenstadt wieder in ein Mitmachparadies für Kinder und Familien: Der 11. Vegesacker Kindertag lädt von 11 bis 18 ...

Schiffsmodell für den MTV 

Vegesack (fr) – Über eine großzügige Spende kann sich der MTV Nautilus, vertreten durch den Vorsitzenden Thomas Rutka, freuen. Ein Nachbau des historischen Walfängers ...

Im japanischen Nara von Rehen verfolgt

Aumund / Japan – Die Aumunderin Ronja Damaschke und Justin Fischer studieren Japanologie in Münster. Kürzlich reiste das Paar durch das Land der aufgehenden Sonne. Für Das BLV ...

Gemeinsam für ein sauberes Grün

Vegesack – (rdr) Das Team Weserjungs hat aus dem Erlös seiner weihnachtlichen Charity-Aktion erneut einen Betrag an die Nordbremer Clean up your City-Gruppe gespendet. 222 Euro gehen an ...

Die „Vegebüdel“ startet in die Saison

Bremen-Nord – (red) Die „Vegebüdel“ ist schon eine ältere Dame, denn in diesem Jahr feiert sie ihren 75. Geburtstag. Aber sie ist sehr gut in Schuss und die ehrenamtliche ...

Farbanschlag auf Teppichfachgeschäft

Vegesack – (rdr) Abbas Saber lag am Samstagabend schon im Bett, als ihm etwas Merkwürdiges auffiel. Die Kameras, mit denen er sein Geschäft Verwertung von Kunst- und Orientteppichen ...

Mit 96 Stundenkilometern bergauf durch die Schafgegend

Vegesack (rdr) – In der jüngsten Sitzung des Vegesacker Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten stand unter anderem die Auswertung verschiedener im ...

Mensa-Neubau im Zeitplan

Vegesack (nik) – Als Vertreter von Immobilien Bremen informierte Holger Franz den Beirat Vegesack über den aktuellen Stand des Neubaus der Grundschule Fährer Flur und des Kinder- und ...