Emotionale Diskussion 

Kritik an Beteiligungsverfahren

Das Hotel Strandlust soll abgerissen werden.Foto:RDR

Artikel vom: 24.04.2023

Vegesack – (RDR) Am vergangenen Montagabend standen das Thema „Neue Strandlust“ und die mit dem Projekt verbundene Bürgerbeteiligung auf der Tagesordnung des Beirats. Zahlreiche Bürger nutzten die Gelegenheit, um sich an der Debatte zu beteiligen. „Wir müssen und wollen viel informieren“, unterstrich Bauamtsleiter René Kotte und verwies auf das nächste Beteiligungsangebot, einen Planungsdialog, am 4. Mai, von 16 bis 19 Uhr, im Foyer des Bauamts. Ferner werde ein Architekturwettbewerb ausgelobt. Die Ergebnisse sollen Ende des Jahres in der Strandlust öffentlich ausgestellt werden, weshalb auch vorher kein Abriss des Gebäudes erfolgen werde. So habe es zumindest der Investor zugesagt, berichtete René Kotte. Lars Lemke von der BPW Stadtplanung erläuterte, was der neue vorgesehen Bebauungsplan 1631 beinhalte. So sollen die prägenden Bäume erhalten bleiben und Gastronomie, Gewerbe und Wohnungen entstehen. 

Andreas Kruse, CDU, verwies auf den Leerstand in der City und positionierte sich gegen gewerbliche Flächen. Heike Sprehe von der SPD meinte einerseits, sie wolle auf dem Strandlust-Areal „keine Klötze“, andrerseits befand sie den eingeschrittenen Weg für „gut“. Ihre Parteikollegin Gaby Jäckel hoffte darauf, dass die möglichen Bauten nicht „zu mondän“ werden und sprach sich dafür aus, dass ein Ort entstehen soll, der auch für Jugendliche attraktiv ist. Christdemokratin Eyfer Tunc schloss sich dem an und wünschte sich „ein Mehrgenerationenprojekt.“

Christoph Schulte im Rodde von den Grünen lobte die Qualität des Beteiligungsverfahrens und meinte, man solle die Chance nutzen, etwas für Jung und Alt zu entwickeln. Torsten Bullmahn, CDU, ergänzte, die künftige Strandlust müsste ein Treffpunkt für alle Vegesacker werden. 

Kritische und teils emotionale Stimmen kamen aus dem Publikum. Ingo Schiphorst wies das Publikum darauf hin, dass die Machbarkeitsstudie zum Projekt vom Bremer Architektenbüro Wirth erarbeitet worden sei. Dasselbe Büro hatte zuvor den städtebaulichen Wettbewerb zur Neugestaltung des Speicherquartiers am Museumshaven gewonnen. Das hinter beiden Projekten Investor Max Zeitz von der 2P Projektentwicklung GmbH steckt, hielt Schiphorst nicht für Zufall. Ein anderer Sitzungsteilnehmer erklärte, eine Wohnbebauung auf dem Strandlust-Areal widerspreche geltendem Recht. Eine Frau meinte: „Das, was man jetzt mit der Strandlust macht, das ist der Untergang Vegesack!“ 

Stephan Friedrich, Geschäftsführer bei Lürssen Industrie Beteiligungen GmbH, sprach von einer irreführenden Diskussion. „Das Ganze ist eine Farce und hat mit Bürgerbeteiligung herzlich wenig zu tun!“, sagte er. 


Weitere interessante Artikel

Brücke am Hafen bleibt ein Dauerbrenner

Vegesack (th) – Es ist längst kein Geheimnis mehr: Die Brücke am Vegesacker Museumshaven weist erhebliche Mängel auf.  Das Heben und Senken der Anlage ist nicht mehr im ...

Der Herr der Wäsche

Vegesack (rdr) – Uwe Tumpelmann ist seit 1984 bei Leffers beschäftigt. Seit 1994 ist er im Modehaus in Vegesack, Breite Straße 14–16 tätig. Da leitete er zunächst die ...

„Bunt trifft unbunt“

Schönebeck (as) – Zwei, die sich aus der Bremer Upcycling Galerie Wallerie kennen, stellen derzeit im Kunstkeller des Schlosses Schönebeck aus: Daniela Görner und Jacqueline ...

Neue Reihe: „Kunst und Wissenschaft“

Vegesack (nik) – Eine Ausstellung im Stadthaus Vegesack von Eva-Maria Löhmann markiert den Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll. Die in ...

Ganz Vegesack feiert den Matjes

Vegesack (rdr)– Mit frischem Wind und neuen Ideen startet am Samstag, 21. Juni, der Vegesacker Matjestag – und läutet damit nicht nur feierlich die Saison ein, sondern erstmals auch ...

Ressort handelt eigenmächtig und zahlt

Vegesack (rdr) – In der Februar-Sitzung des Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten wurden verschiedene Standorte für zusätzliche Fahrradständer ...

SPD kritisiert Ungleichbehandlung

Vegesack (rdr) – Die Bremer Koalition will sich einen strikten Sparkurs verordnen. Aufgrund der kritischen Haushaltslage sollen Beamte im Land Bremen künftig eine Stunde pro Woche ...

„Literatur erzählt“ als Buch

Vegesack (as) – „Jedes Jahr erscheinen viele neue Geschichten. Und dann gibt es noch die Bücher, die bleiben: die Klassiker“, weiß Martin Mader. Ihm ist es wichtig, diese ...

Wie man mehr Natur in die Stadt holt

Grohn (fr) – Die Sonne scheint, Hummeln brummen und ­Vogelgezwitscher erfüllt die Luft. Das hebt die Laune und macht Lust auf Garten-, Balkon-, Terrassenarbeit. Wobei ...