Erst- und Zweitplatzierte können sich melden

Nordbremer erfolgreich beim Stadtradeln: In drei Wochen 4786,9 Kilometer absolviert

Das Stadtradeln wird als voller Erfolg gewertet. Foto: Vegesack Marketing e. V.

Artikel vom: 08.10.2024

Vegesack (RED) – Kürzlich rief der Vegesacker Marketing e.V. zum gemeinsamen Stadtradeln auf. Zum ersten Mal nahm Vegesack als Stadtteil daran teil. Dem Aufruf folgten zahlreiche Nordbremer, sodass am Ende der drei Wochen 4786,9 Kilometer zusammenkamen. Drei Radfahrende zeigten besonders viel Einsatz und kamen unter die Top drei der Teilnehmenden. Sie können sich über tolle Preise freuen. Da sich die Erstplatzierten jedoch nicht mit ihrem vollständigen Namen angemeldet hat ruft der Vegesack Marketing e.V. dazu auf, sich bei ihm zu melden.

Unter dem Gesamtteam „allesbremen“ hatten sich verschiedene Unterteams und Teilnehmer zusammengeschlossen. Das Vegesacker Team gehörte dazu genauso wie das aus Hemelingen, aus Gröpelingen-Oslebshausen und von allesbremen. Gemeinsam erradelten sie sich Platz sechs in der Bremer Gesamtwertung. Das Team Vegesack Marketing war dabei eines der fleißigsten und belegte am Ende Platz zwei hinter Gröpelingen-Oslebshausen. Einen starken Beitrag zu dieser Platzierung leisteten auch die viele Schüler Bremen-Nords. Darunter hebt der ADFC die Leistungen des Vegesacker Gymnasiums besonders hervor. „Deren sieben Teams legten mit rund 90 Teilnehmenden über 16000 Kilometer zurück. Wären sie als Gesamtteam gestartet, wären sie bremenweit auf Platz vier“, erklärt Jürgen Möller, Sprecher der ADFC-Stadtteilegruppe Bremen-Nord.

Dies zeige auch welchen hohen Stellenwert das Fahrrad für die Schule hat, findet Möller. „Um diese Bedeutung weiter auszubauen, ist ein Blick auf die nordbremische Radinfrastruktur wichtig. Die Schülerinnen und Schüler kommen aus dem gesamten Bereich zwischen Rekum und Marßel. Diese Radrouten müssen dringend sicherer und komfortabler gestaltet werden. Dafür setzen wir uns im nordbremischen ADFC-Arbeitskreis Verkehrspolitik mit ein“, so Möller

Auch die Stadtteilgruppe selbst war mit einem eigenen Unterteam beim Stadtradeln aktiv. Die „Nordbremischen Utkiek-Radler“ fuhren für den ADFC-Landesverband Bremen und erlangten den Gesamtsieg. „Wir haben mehr als jeden vierten Kilometer an den über 20000 Kilometern erradelt“, erklärt Jürgen Möller. 

Als besonders interessant beschreibt er die Zusammensetzung des Teams. Es bestand aus Berufspendlern, Familien und Freizeitradlern. Ähnlich sah es auch beim Team Vegesack Marketing aus. Neugierig sind Katrin Schultz vom Vegesack Marketing und ihr Team nun auch, zu welcher Kategorie die Nordbremer Stadtradeln-Sieger gehören. Auf sie wartet jeweils eine Cobag von allesbremen und praktische Werbeartikel vom FAHRRADja!. Hinzu kommt ein Vegesack-Pin für den dritten Platz, eine Vegesack-Tasse für den oder die Zweitplatzierten und ein Vegesack T-Shirt als Hauptgewinn. 

„Die Radler der ersten beiden Plätze werden nur mit Initialen angezeigt, weshalb sie sich bitte bei uns melden müssten um ihre Preise zu erhalten“, erklärt Katrin Schultz. Gesucht werden die Teilnehmer mit den Initialen J.B., Platz eins mit 1249,7 Kilometern, und S.H., Platz zwei, 724,3 Kilometern. Wer sich darin wiedererkennt, meldet sich bei Katrin Schultz unter der E-Mail-Adresse k.schultz@vegesack-marketing.de.

Der Vegesack Marketing e.V. wie auch die ADFC-Stadtteilegruppe Bremen-Nord betrachten die Stadtradeln-Aktion im Stadtteil als vollen Erfolg. Und auch die zahlreichen gemeinsamen Aktionen im Rahmen des FAHRRADja! hätten bisher auf große Resonanz getroffen. Auch aus diesem Grund haben beide Akteure beschlossen künftig noch intensiver zusammenarbeiten und gemeinsame Aktionen zu starten.


Weitere interessante Artikel

Schiffsmodell für den MTV 

Vegesack (fr) – Über eine großzügige Spende kann sich der MTV Nautilus, vertreten durch den Vorsitzenden Thomas Rutka, freuen. Ein Nachbau des historischen Walfängers ...

Im japanischen Nara von Rehen verfolgt

Aumund / Japan – Die Aumunderin Ronja Damaschke und Justin Fischer studieren Japanologie in Münster. Kürzlich reiste das Paar durch das Land der aufgehenden Sonne. Für Das BLV ...

Gemeinsam für ein sauberes Grün

Vegesack – (rdr) Das Team Weserjungs hat aus dem Erlös seiner weihnachtlichen Charity-Aktion erneut einen Betrag an die Nordbremer Clean up your City-Gruppe gespendet. 222 Euro gehen an ...

Die „Vegebüdel“ startet in die Saison

Bremen-Nord – (red) Die „Vegebüdel“ ist schon eine ältere Dame, denn in diesem Jahr feiert sie ihren 75. Geburtstag. Aber sie ist sehr gut in Schuss und die ehrenamtliche ...

Farbanschlag auf Teppichfachgeschäft

Vegesack – (rdr) Abbas Saber lag am Samstagabend schon im Bett, als ihm etwas Merkwürdiges auffiel. Die Kameras, mit denen er sein Geschäft Verwertung von Kunst- und Orientteppichen ...

Mit 96 Stundenkilometern bergauf durch die Schafgegend

Vegesack (rdr) – In der jüngsten Sitzung des Vegesacker Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten stand unter anderem die Auswertung verschiedener im ...

Mensa-Neubau im Zeitplan

Vegesack (nik) – Als Vertreter von Immobilien Bremen informierte Holger Franz den Beirat Vegesack über den aktuellen Stand des Neubaus der Grundschule Fährer Flur und des Kinder- und ...

Drei Konzepte, keine Eislaufhalle

Vegesack (rdr) – In der jüngsten Sitzung des Vegesacker Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten präsentierte Lars Ehlers vom Vegesack Marketing einen ...

Weltweit größtes Puzzle erleben

Vegesack (red) – 2021 hat der Martinsclub Bremen e. V. das weltweit größte Puzzle mit 52 110 Teilen zusammengesetzt. Über 200 Menschen und Institutionen aus Bremen-Nord ...