Erst- und Zweitplatzierte können sich melden

Nordbremer erfolgreich beim Stadtradeln: In drei Wochen 4786,9 Kilometer absolviert

Das Stadtradeln wird als voller Erfolg gewertet. Foto: Vegesack Marketing e. V.

Artikel vom: 08.10.2024

Vegesack (RED) – Kürzlich rief der Vegesacker Marketing e.V. zum gemeinsamen Stadtradeln auf. Zum ersten Mal nahm Vegesack als Stadtteil daran teil. Dem Aufruf folgten zahlreiche Nordbremer, sodass am Ende der drei Wochen 4786,9 Kilometer zusammenkamen. Drei Radfahrende zeigten besonders viel Einsatz und kamen unter die Top drei der Teilnehmenden. Sie können sich über tolle Preise freuen. Da sich die Erstplatzierten jedoch nicht mit ihrem vollständigen Namen angemeldet hat ruft der Vegesack Marketing e.V. dazu auf, sich bei ihm zu melden.

Unter dem Gesamtteam „allesbremen“ hatten sich verschiedene Unterteams und Teilnehmer zusammengeschlossen. Das Vegesacker Team gehörte dazu genauso wie das aus Hemelingen, aus Gröpelingen-Oslebshausen und von allesbremen. Gemeinsam erradelten sie sich Platz sechs in der Bremer Gesamtwertung. Das Team Vegesack Marketing war dabei eines der fleißigsten und belegte am Ende Platz zwei hinter Gröpelingen-Oslebshausen. Einen starken Beitrag zu dieser Platzierung leisteten auch die viele Schüler Bremen-Nords. Darunter hebt der ADFC die Leistungen des Vegesacker Gymnasiums besonders hervor. „Deren sieben Teams legten mit rund 90 Teilnehmenden über 16000 Kilometer zurück. Wären sie als Gesamtteam gestartet, wären sie bremenweit auf Platz vier“, erklärt Jürgen Möller, Sprecher der ADFC-Stadtteilegruppe Bremen-Nord.

Dies zeige auch welchen hohen Stellenwert das Fahrrad für die Schule hat, findet Möller. „Um diese Bedeutung weiter auszubauen, ist ein Blick auf die nordbremische Radinfrastruktur wichtig. Die Schülerinnen und Schüler kommen aus dem gesamten Bereich zwischen Rekum und Marßel. Diese Radrouten müssen dringend sicherer und komfortabler gestaltet werden. Dafür setzen wir uns im nordbremischen ADFC-Arbeitskreis Verkehrspolitik mit ein“, so Möller

Auch die Stadtteilgruppe selbst war mit einem eigenen Unterteam beim Stadtradeln aktiv. Die „Nordbremischen Utkiek-Radler“ fuhren für den ADFC-Landesverband Bremen und erlangten den Gesamtsieg. „Wir haben mehr als jeden vierten Kilometer an den über 20000 Kilometern erradelt“, erklärt Jürgen Möller. 

Als besonders interessant beschreibt er die Zusammensetzung des Teams. Es bestand aus Berufspendlern, Familien und Freizeitradlern. Ähnlich sah es auch beim Team Vegesack Marketing aus. Neugierig sind Katrin Schultz vom Vegesack Marketing und ihr Team nun auch, zu welcher Kategorie die Nordbremer Stadtradeln-Sieger gehören. Auf sie wartet jeweils eine Cobag von allesbremen und praktische Werbeartikel vom FAHRRADja!. Hinzu kommt ein Vegesack-Pin für den dritten Platz, eine Vegesack-Tasse für den oder die Zweitplatzierten und ein Vegesack T-Shirt als Hauptgewinn. 

„Die Radler der ersten beiden Plätze werden nur mit Initialen angezeigt, weshalb sie sich bitte bei uns melden müssten um ihre Preise zu erhalten“, erklärt Katrin Schultz. Gesucht werden die Teilnehmer mit den Initialen J.B., Platz eins mit 1249,7 Kilometern, und S.H., Platz zwei, 724,3 Kilometern. Wer sich darin wiedererkennt, meldet sich bei Katrin Schultz unter der E-Mail-Adresse k.schultz@vegesack-marketing.de.

Der Vegesack Marketing e.V. wie auch die ADFC-Stadtteilegruppe Bremen-Nord betrachten die Stadtradeln-Aktion im Stadtteil als vollen Erfolg. Und auch die zahlreichen gemeinsamen Aktionen im Rahmen des FAHRRADja! hätten bisher auf große Resonanz getroffen. Auch aus diesem Grund haben beide Akteure beschlossen künftig noch intensiver zusammenarbeiten und gemeinsame Aktionen zu starten.


Weitere interessante Artikel

Abenteuer auf hoher See

Vegesack – (fr) Vor ein paar Tagen landete ein riesiges Piratenschiff im Garten der evangelischen Kita „Jaburg“. Dieses Spielgerät, bereitgestellt von der Stiftung ...

Radfahren soll erlaubt werden

Vegesack – (rdr) Radfahrer oder sogar Fahrer auf E-Scootern werden in der Vegesacker Fußgängerzone nicht selten als Ärgernis empfunden – vor allem ...

Trauer um Frauke Winter

Vegesack – (as) Fröhlich, freundlich, ein Mensch gewordenes Stückchen Sonne – so kann Frauke Winter beschrieben werden. Am 15. September ist sie, eine Woche vor ihrem 35. ...

Neue Ausstellung im Geschichtenhaus

Vegesack – „In den europäischen Gesellschaften ruft der Begriff ‚Meer‘ heute überwiegend Assoziationen wie Urlaub, Freizeit, Entspannung und Romantik hervor. Dieses ...

Endlich wieder Eisstock-Cup!

Vegesack – (rdr) Der Vegesacker Eisstockcup findet in diesem Jahr wieder statt. Das Team Weserjungs präsentiert ihn in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter des Vegesacker Winterspaß, ...

Fetziger Fusion-Rock mit levantinischen Klängen

Vegesack – (nik) Über den vergangenen Monat hinweg fand in Bremen und umzu die Konzertreihe „Women in (E)-Motion“ statt. Zum Abschluss trat am Dienstag Selin ...

Party, Shopping, Flohmarkt und mehr

Vegesack – Am Sonntag, 5. Oktober, findet das Vegefest statt. Von 13 bis 21 Uhr lädt die Vegesacker Innenstadt zum Bummeln, Verweilen und Feiern ein. Erstmals klingt das Vegefest nicht mit ...

Beirat bestätigt Empfehlung

Bremen-Nord – (rdr) Mit dem Bäderkonzept 2035 hat sich kürzlich der Regionalausschuss befasst. Das Konzept sieht unter anderem vor, dass das Blumenthaler Freibad zugunsten eines neuen ...

Beirat rudert zurück

Vegesack – (rdr) In der Augustsitzung des Vegesacker Beirats hatte Jost Blankenhagen, Mitarbeiter der Bremer Stadtreinigung und dort zuständig für die Abfallwirtschaft, erklärt, ...