Der Siegerentwurf steht fest 

Eigentümer des Strandlust-Grundstücks haben sich entschieden

So soll die „Neue Strandlust“ von der Weserseite aus aussehen.  Visualisierung: 2P Projektentwicklung GmbH

Artikel vom: 19.05.2024

VEGESACK (RED) – Beim Architekturwettbewerb zur „Neuen Strandlust“ gab es eigentlich zwei Sieger. Beide Büros sollten ihre Entwürfe noch einmal überarbeiten, was sie auch taten. Am vergangenen Montag trafen die Eigentümer des Strandlust-Grundstücks, die 2P Projektentwicklung GmbH, die endgültige Entscheidung.  

Die Wahl fiel auf den Hochbauentwurf, den die Architekten GWJ aus Bern in Zusammenarbeit mit der Treibhaus Landschaftsarchitektur Hamburg konzipiert haben. 

Er erfülle alle maßgeblichen Punkte, die hinsichtlich der Bebauung des Grundstücks, seiner Nutzung und der Gestalt des neuen Gebäudes angemeldet wurden, so die Investoren. Das künftige Strandlust-Gelände soll hin zu Stadtgarten und Weser geöffnet werden. 

Mit der neuen Bebauung soll die Strandlust zu einem offen gestalteten Teil der Weserpromenade werden. Dafür sollen Terrassen, Biergarten, Sitzstufen und der neue Standlustweg sorgen. Zudem ist „der Ausblick auf den Park und die Weser auch weiterhin von der Weserstraße und der Rohrstraße aus gewährleistet“, erklärt Investor Max Zeitz. Dies ergebe sich aus der der Höhe des Gebäude-Ensembles. „Die Traufen der Bauten liegen unterhalb der Bebauung an der Rohrstraße“, so Zeitz.

Es soll einen Weg geben, der mit Blick auf die Weser vom Stadtgarten aus am Bootshaus vorbeiführt und über das ehemals gesperrte Betreiberareal durch den Biergarten bis zum neuen Gebäudeensemble reicht. Der gewohnte Zugang über die Straße zur Vegesacker Fähre bleibe erhalten, sodass das Gelände künftig aus zwei Richtungen erreichbar ist. Zudem werde das Areal zur Weser hin geöffnet. 

Laut Max Zeitz wird der Baumbestand auf dem Strandlustareal erhalten und die Bodenversiegelung sogar verringert. Ebenfalls ins Gesamtbild integriere sich das äußere Erscheinungsbild des Gebäudeensembles als konstruktiver Holzbau.

Obwohl es sich um ein privates Projekt handelt, habe die 2P Projektentwicklung GmbH bei der Planung stets versucht, die Öffentlichkeit mit einzubeziehen und die gesetzten Planungsziele so vollständig wie möglich umzusetzen, so Max Zeitz weiter. So werde die neue Strandlust wieder gastronomische Angebote und Räumlichkeiten für Feste und Zusammenkünfte bieten. 

Geplant sei ebenfalls die Wiederverwendung zahlreicher Einrichtungsgegenstände und Materialien der alten Strandlust, darunter die Kronleuchter, die holzvertäfelte Bar „Anleger“ und vieles mehr. „Wir prüfen sogar die Möglichkeit, das Parkett des alten Saals in den großen Veranstaltungsräumen der neuen Strandlust zu verlegen“, erklärt Investor Max Zeitz. Auch einen Biergarten mit einem ganzjährigen Bistro werde es geben, genauso wie Flächen für Freiluftveranstaltungen und Spielgelegenheiten für Kinder. 

Damit die neue Strandlust auch in Zukunft ein Ort sein kann, der Menschen anzieht, werde der Jugendbeirat in das Projekt eingebunden. Gemeinsam sollen Nutzungswünsche ermittelt und Möglichkeiten für deren Umsetzung entwickelt werden. „Damit ist die neue Strandlust die Antwort auf die Weiterentwicklung der Maritimen Meile“, erklärt Max Zeitz.


Weitere interessante Artikel

Im japanischen Nara von Rehen verfolgt

Aumund / Japan – Die Aumunderin Ronja Damaschke und Justin Fischer studieren Japanologie in Münster. Kürzlich reiste das Paar durch das Land der aufgehenden Sonne. Für Das BLV ...

Gemeinsam für ein sauberes Grün

Vegesack – (rdr) Das Team Weserjungs hat aus dem Erlös seiner weihnachtlichen Charity-Aktion erneut einen Betrag an die Nordbremer Clean up your City-Gruppe gespendet. 222 Euro gehen an ...

Die „Vegebüdel“ startet in die Saison

Bremen-Nord – (red) Die „Vegebüdel“ ist schon eine ältere Dame, denn in diesem Jahr feiert sie ihren 75. Geburtstag. Aber sie ist sehr gut in Schuss und die ehrenamtliche ...

Farbanschlag auf Teppichfachgeschäft

Vegesack – (rdr) Abbas Saber lag am Samstagabend schon im Bett, als ihm etwas Merkwürdiges auffiel. Die Kameras, mit denen er sein Geschäft Verwertung von Kunst- und Orientteppichen ...

Mit 96 Stundenkilometern bergauf durch die Schafgegend

Vegesack (rdr) – In der jüngsten Sitzung des Vegesacker Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten stand unter anderem die Auswertung verschiedener im ...

Mensa-Neubau im Zeitplan

Vegesack (nik) – Als Vertreter von Immobilien Bremen informierte Holger Franz den Beirat Vegesack über den aktuellen Stand des Neubaus der Grundschule Fährer Flur und des Kinder- und ...

Drei Konzepte, keine Eislaufhalle

Vegesack (rdr) – In der jüngsten Sitzung des Vegesacker Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten präsentierte Lars Ehlers vom Vegesack Marketing einen ...

Weltweit größtes Puzzle erleben

Vegesack (red) – 2021 hat der Martinsclub Bremen e. V. das weltweit größte Puzzle mit 52 110 Teilen zusammengesetzt. Über 200 Menschen und Institutionen aus Bremen-Nord ...

Bauprojekte in Vegesack

Vegesack (nik) – Wenn von der Infrastruktur am Aumunder Marktplatz die Rede ist, geht es um das sogenannte Trafohäuschen, von dem die Wasser- und Stromversorgung des Vegesacker ...