Der Siegerentwurf steht fest 

Eigentümer des Strandlust-Grundstücks haben sich entschieden

So soll die „Neue Strandlust“ von der Weserseite aus aussehen.  Visualisierung: 2P Projektentwicklung GmbH

Artikel vom: 19.05.2024

VEGESACK (RED) – Beim Architekturwettbewerb zur „Neuen Strandlust“ gab es eigentlich zwei Sieger. Beide Büros sollten ihre Entwürfe noch einmal überarbeiten, was sie auch taten. Am vergangenen Montag trafen die Eigentümer des Strandlust-Grundstücks, die 2P Projektentwicklung GmbH, die endgültige Entscheidung.  

Die Wahl fiel auf den Hochbauentwurf, den die Architekten GWJ aus Bern in Zusammenarbeit mit der Treibhaus Landschaftsarchitektur Hamburg konzipiert haben. 

Er erfülle alle maßgeblichen Punkte, die hinsichtlich der Bebauung des Grundstücks, seiner Nutzung und der Gestalt des neuen Gebäudes angemeldet wurden, so die Investoren. Das künftige Strandlust-Gelände soll hin zu Stadtgarten und Weser geöffnet werden. 

Mit der neuen Bebauung soll die Strandlust zu einem offen gestalteten Teil der Weserpromenade werden. Dafür sollen Terrassen, Biergarten, Sitzstufen und der neue Standlustweg sorgen. Zudem ist „der Ausblick auf den Park und die Weser auch weiterhin von der Weserstraße und der Rohrstraße aus gewährleistet“, erklärt Investor Max Zeitz. Dies ergebe sich aus der der Höhe des Gebäude-Ensembles. „Die Traufen der Bauten liegen unterhalb der Bebauung an der Rohrstraße“, so Zeitz.

Es soll einen Weg geben, der mit Blick auf die Weser vom Stadtgarten aus am Bootshaus vorbeiführt und über das ehemals gesperrte Betreiberareal durch den Biergarten bis zum neuen Gebäudeensemble reicht. Der gewohnte Zugang über die Straße zur Vegesacker Fähre bleibe erhalten, sodass das Gelände künftig aus zwei Richtungen erreichbar ist. Zudem werde das Areal zur Weser hin geöffnet. 

Laut Max Zeitz wird der Baumbestand auf dem Strandlustareal erhalten und die Bodenversiegelung sogar verringert. Ebenfalls ins Gesamtbild integriere sich das äußere Erscheinungsbild des Gebäudeensembles als konstruktiver Holzbau.

Obwohl es sich um ein privates Projekt handelt, habe die 2P Projektentwicklung GmbH bei der Planung stets versucht, die Öffentlichkeit mit einzubeziehen und die gesetzten Planungsziele so vollständig wie möglich umzusetzen, so Max Zeitz weiter. So werde die neue Strandlust wieder gastronomische Angebote und Räumlichkeiten für Feste und Zusammenkünfte bieten. 

Geplant sei ebenfalls die Wiederverwendung zahlreicher Einrichtungsgegenstände und Materialien der alten Strandlust, darunter die Kronleuchter, die holzvertäfelte Bar „Anleger“ und vieles mehr. „Wir prüfen sogar die Möglichkeit, das Parkett des alten Saals in den großen Veranstaltungsräumen der neuen Strandlust zu verlegen“, erklärt Investor Max Zeitz. Auch einen Biergarten mit einem ganzjährigen Bistro werde es geben, genauso wie Flächen für Freiluftveranstaltungen und Spielgelegenheiten für Kinder. 

Damit die neue Strandlust auch in Zukunft ein Ort sein kann, der Menschen anzieht, werde der Jugendbeirat in das Projekt eingebunden. Gemeinsam sollen Nutzungswünsche ermittelt und Möglichkeiten für deren Umsetzung entwickelt werden. „Damit ist die neue Strandlust die Antwort auf die Weiterentwicklung der Maritimen Meile“, erklärt Max Zeitz.


Weitere interessante Artikel

Der Herr der Wäsche

Vegesack (rdr) – Uwe Tumpelmann ist seit 1984 bei Leffers beschäftigt. Seit 1994 ist er im Modehaus in Vegesack, Breite Straße 14–16 tätig. Da leitete er zunächst die ...

„Bunt trifft unbunt“

Schönebeck (as) – Zwei, die sich aus der Bremer Upcycling Galerie Wallerie kennen, stellen derzeit im Kunstkeller des Schlosses Schönebeck aus: Daniela Görner und Jacqueline ...

Neue Reihe: „Kunst und Wissenschaft“

Vegesack (nik) – Eine Ausstellung im Stadthaus Vegesack von Eva-Maria Löhmann markiert den Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll. Die in ...

Ganz Vegesack feiert den Matjes

Vegesack (rdr)– Mit frischem Wind und neuen Ideen startet am Samstag, 21. Juni, der Vegesacker Matjestag – und läutet damit nicht nur feierlich die Saison ein, sondern erstmals auch ...

Ressort handelt eigenmächtig und zahlt

Vegesack (rdr) – In der Februar-Sitzung des Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten wurden verschiedene Standorte für zusätzliche Fahrradständer ...

SPD kritisiert Ungleichbehandlung

Vegesack (rdr) – Die Bremer Koalition will sich einen strikten Sparkurs verordnen. Aufgrund der kritischen Haushaltslage sollen Beamte im Land Bremen künftig eine Stunde pro Woche ...

„Literatur erzählt“ als Buch

Vegesack (as) – „Jedes Jahr erscheinen viele neue Geschichten. Und dann gibt es noch die Bücher, die bleiben: die Klassiker“, weiß Martin Mader. Ihm ist es wichtig, diese ...

Wie man mehr Natur in die Stadt holt

Grohn (fr) – Die Sonne scheint, Hummeln brummen und ­Vogelgezwitscher erfüllt die Luft. Das hebt die Laune und macht Lust auf Garten-, Balkon-, Terrassenarbeit. Wobei ...

Drogen-Thematik stellt das Team vor Herausforderungen

Vegesack (rdr) – Die Schließzeiten des Bürgerhauses standen jüngst auf der Tagesordnung in der Vegesacker Beiratssitzung.  Eingeladen waren Holger Wenke, beim ...