Der Siegerentwurf steht fest 

Eigentümer des Strandlust-Grundstücks haben sich entschieden

So soll die „Neue Strandlust“ von der Weserseite aus aussehen.  Visualisierung: 2P Projektentwicklung GmbH

Artikel vom: 19.05.2024

VEGESACK (RED) – Beim Architekturwettbewerb zur „Neuen Strandlust“ gab es eigentlich zwei Sieger. Beide Büros sollten ihre Entwürfe noch einmal überarbeiten, was sie auch taten. Am vergangenen Montag trafen die Eigentümer des Strandlust-Grundstücks, die 2P Projektentwicklung GmbH, die endgültige Entscheidung.  

Die Wahl fiel auf den Hochbauentwurf, den die Architekten GWJ aus Bern in Zusammenarbeit mit der Treibhaus Landschaftsarchitektur Hamburg konzipiert haben. 

Er erfülle alle maßgeblichen Punkte, die hinsichtlich der Bebauung des Grundstücks, seiner Nutzung und der Gestalt des neuen Gebäudes angemeldet wurden, so die Investoren. Das künftige Strandlust-Gelände soll hin zu Stadtgarten und Weser geöffnet werden. 

Mit der neuen Bebauung soll die Strandlust zu einem offen gestalteten Teil der Weserpromenade werden. Dafür sollen Terrassen, Biergarten, Sitzstufen und der neue Standlustweg sorgen. Zudem ist „der Ausblick auf den Park und die Weser auch weiterhin von der Weserstraße und der Rohrstraße aus gewährleistet“, erklärt Investor Max Zeitz. Dies ergebe sich aus der der Höhe des Gebäude-Ensembles. „Die Traufen der Bauten liegen unterhalb der Bebauung an der Rohrstraße“, so Zeitz.

Es soll einen Weg geben, der mit Blick auf die Weser vom Stadtgarten aus am Bootshaus vorbeiführt und über das ehemals gesperrte Betreiberareal durch den Biergarten bis zum neuen Gebäudeensemble reicht. Der gewohnte Zugang über die Straße zur Vegesacker Fähre bleibe erhalten, sodass das Gelände künftig aus zwei Richtungen erreichbar ist. Zudem werde das Areal zur Weser hin geöffnet. 

Laut Max Zeitz wird der Baumbestand auf dem Strandlustareal erhalten und die Bodenversiegelung sogar verringert. Ebenfalls ins Gesamtbild integriere sich das äußere Erscheinungsbild des Gebäudeensembles als konstruktiver Holzbau.

Obwohl es sich um ein privates Projekt handelt, habe die 2P Projektentwicklung GmbH bei der Planung stets versucht, die Öffentlichkeit mit einzubeziehen und die gesetzten Planungsziele so vollständig wie möglich umzusetzen, so Max Zeitz weiter. So werde die neue Strandlust wieder gastronomische Angebote und Räumlichkeiten für Feste und Zusammenkünfte bieten. 

Geplant sei ebenfalls die Wiederverwendung zahlreicher Einrichtungsgegenstände und Materialien der alten Strandlust, darunter die Kronleuchter, die holzvertäfelte Bar „Anleger“ und vieles mehr. „Wir prüfen sogar die Möglichkeit, das Parkett des alten Saals in den großen Veranstaltungsräumen der neuen Strandlust zu verlegen“, erklärt Investor Max Zeitz. Auch einen Biergarten mit einem ganzjährigen Bistro werde es geben, genauso wie Flächen für Freiluftveranstaltungen und Spielgelegenheiten für Kinder. 

Damit die neue Strandlust auch in Zukunft ein Ort sein kann, der Menschen anzieht, werde der Jugendbeirat in das Projekt eingebunden. Gemeinsam sollen Nutzungswünsche ermittelt und Möglichkeiten für deren Umsetzung entwickelt werden. „Damit ist die neue Strandlust die Antwort auf die Weiterentwicklung der Maritimen Meile“, erklärt Max Zeitz.


Weitere interessante Artikel

Natur, Licht und Leben am Wasser

Bremen-Nord (nik) – Es begann vor 20 Jahren auf einer Radtour mit dem Bürgermeister Dr. Henning Scherf, Austausch-Studenten und jungen Menschen aus der Gegend. Dabei regte Cynthia ...

„Roland von Bremen“ schwimmt wieder

Vegesack (nik) – Im Stadtteilbeirat Vegesack konnte man sich auf einen interessanten Dringlichkeitsantrag einigen, den Heike Sprehe für die SPD-Fraktion einbrachte. Sie hatte den Medien ...

Vegesacker Besonderheiten

Vegesack (rdr) – Vegesack – 4455 Straßen, Plätze und Wege bilden laut Statistischem Landesamt das Straßennetz der Stadtgemeinde Bremen. Stand 2024. Nur etwas über ...

Im Einsatz für ein sauberes Vegesack

Vegesack (rdr) – Auf Initiative von André Hedrich, Tim Christine Moden in Vegesack, beteiligten sich kürzlich zahlreiche Kaufleute an einer Aufräum- und Säuberungsaktion. ...

Fragen über Fragen

Vegesack (rdr) – Die ursprünglich für 2025 vorgesehene Erneuerung der A270 in Fahrtrichtung A27 soll in diesem Jahr nun doch nicht stattfinden. Ebenfalls verschoben sind die geplanten ...

Abschied nach 34 3/4 Jahren

Vegesack (as) – Neubeginn für Martina Breuer: Die 59-jährige Buchhändlerin mit fast 40 Jahren Berufserfahrung verlässt Ende des Monats nach 34 3/4 Jahren die im kommenden ...

NABU verlässt das Vegesacker Zentrum

Vegesack – (rdr) In der Reeder-Bischoff-Straße wird es in Kürze einen weiteren Leerstand geben. Der NABU wird seinen Standort mit der Hausnummer 34 räumen. Dort waren die ...

„Verganges ist nicht tot“

Vegesack – (rdr) „Ich schreibe gerne“, sagt Walter Sassenberg. Und so hat der 84-Jährige auch schon die Lebensberichte von Vater und Großvater verfasst. Beide Werke ...

Polizist gab Warnschuss ab

Vegesack - (fr) In ...