Ehrlichen Umgang gefordert

Natalie Lorke, CDU, zum Schwimmbad

Das Fritz Piaskowski-Bad wurde nach einem ehemaligen Ortsamtsleiter benannt.Foto: RDR

Artikel vom: 22.04.2024

Vegesack (RDR) – Noch bevor es am Montag in der Sitzung des Vegesacker Beiratssitzung in die Tagesordnung ging, war es Natalie Lorke, CDU, ein Anliegen, sich zum Fritz-Piaskowski-Bad zu äußern. Dieses sollte eigentlich Thema in der Sitzung sein, aber da die Verantwortlichen keinen neuen Sachstand präsentieren konnten, wurde dieser Tagesordnungspunkt kurzfristig abgesetzt. Nach der Freistellung von Bäder-Geschäftsführerin Martina Baden im September 2023 habe sie gehofft, es geht endlich voran mit dem Fritz-Piaskowski-Bad, erklärte Natalie Lorke. Sie kritisierte die Intransparenz bei der Darstellung des Projekts. „Gibt es eine Flickschusterei oder einen Neubau mit akzeptablen Bahnen samt einem zuschauerfreundlichen Bereich für die Vereine? Oder Teilsanierungen? Oder eine Schließung?“, fragte die Christdemokratin und fordert: „Wir brauchen Antworten. Denn nebenan ist ein Kinder- und Familienzentrum mit dem Schwerpunkt Schwimmen. Es gibt zahlreiche Vereine, viele weitere Schwimmbegeisterte und Mitmenschen, die weiterhin im Bad Spaß haben wollen. Wassergewöhnung und Schwimmkurse sind unglaublich wichtige Bestandteile der sozialen Teilhabe.“ Sie sitze im Beirat nicht zum Spaß, sondern weil ihr Vegesack am Herzen liege. Diesen Worten schloss sich Thomas Pörschke von den Grünen an und betonte, dass Natalie Lorke im Sinne des gesamten Beirats gesprochen habe. 


Weitere interessante Artikel

„Ist christlicher Pazifismus noch zeitgemäß?“

Bremen-Nord – (nik) „Man wird ja öfter gefragt, warum seid ihr so wenige? Ich finde, dass man da die Falschen fragt, denn wir sind ja hier“, ordnet Joachim Fischer die ...

Brücke am Hafen bleibt ein Dauerbrenner

Vegesack (th) – Es ist längst kein Geheimnis mehr: Die Brücke am Vegesacker Museumshaven weist erhebliche Mängel auf.  Das Heben und Senken der Anlage ist nicht mehr im ...

Der Herr der Wäsche

Vegesack (rdr) – Uwe Tumpelmann ist seit 1984 bei Leffers beschäftigt. Seit 1994 ist er im Modehaus in Vegesack, Breite Straße 14–16 tätig. Da leitete er zunächst die ...

„Bunt trifft unbunt“

Schönebeck (as) – Zwei, die sich aus der Bremer Upcycling Galerie Wallerie kennen, stellen derzeit im Kunstkeller des Schlosses Schönebeck aus: Daniela Görner und Jacqueline ...

Neue Reihe: „Kunst und Wissenschaft“

Vegesack (nik) – Eine Ausstellung im Stadthaus Vegesack von Eva-Maria Löhmann markiert den Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll. Die in ...

Ganz Vegesack feiert den Matjes

Vegesack (rdr)– Mit frischem Wind und neuen Ideen startet am Samstag, 21. Juni, der Vegesacker Matjestag – und läutet damit nicht nur feierlich die Saison ein, sondern erstmals auch ...

Ressort handelt eigenmächtig und zahlt

Vegesack (rdr) – In der Februar-Sitzung des Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten wurden verschiedene Standorte für zusätzliche Fahrradständer ...

SPD kritisiert Ungleichbehandlung

Vegesack (rdr) – Die Bremer Koalition will sich einen strikten Sparkurs verordnen. Aufgrund der kritischen Haushaltslage sollen Beamte im Land Bremen künftig eine Stunde pro Woche ...

„Literatur erzählt“ als Buch

Vegesack (as) – „Jedes Jahr erscheinen viele neue Geschichten. Und dann gibt es noch die Bücher, die bleiben: die Klassiker“, weiß Martin Mader. Ihm ist es wichtig, diese ...