Standortwechsel steht bevor

Mehrheit wünscht sich das Schulschiff in Bremerhaven

An Bord der Schulschiff Deutschland sollen Besucher künftig in Bremerhaven gehen können. FOTO: PN

Artikel vom: 13.04.2021

Vegesack – (RDR) Die Mitglieder des Schulschiffvereins haben abgestimmt und sich mehrheitlich für den Standort Bremerhaven ausgesprochen. Für Vegesack votierten 38 Mitglieder, für den Liegeplatz in Bremerhaven 133. Dieses Ergebnis wurde vom Vorstand und Notar Christoph Bardua am Montag offiziell mitgeteilt. Man verstehe das als Auftrag, die Verhandlungen mit Bremerhaven zu intensivieren,  sagte der Vereinsvorsitzende Claus Jäger. „Diese Entscheidung kann man nicht aushebeln!“
Man habe einst an den Standort Vegesack geglaubt, aber die Erwartungen hätten sich nicht erfüllt. Man habe es auf vielfältige Weise vergeblich versucht, den benötigten Ertrag zu erzielen. Dass dies nicht gelungen sei, bezeichnete Jäger als „bittere Erkenntnis“. Die Entscheidung der Mitglieder bringe nun Klarheit, befand der Vorsitzende weiter. Natürlich gebe es eine hohe emotionale Bindung zum Standort in Vegesack, „aber wir sind in der Verantwortung, das Schiff zu erhalten.“
Für Claus Jäger ist die Abstimmung ein demokratischer Prozess. Man hätte die Mitglieder gar nicht an der Entscheidung beteiligen müssen.  Wann das Schulschiff nach Bremerhaven überführt wird, steht noch nicht fest. „Gründlichkeit geht vor Schnelligkeit“, so Claus Jäger. Ob die Deutschland zum 400. Geburtstag des Vegesacker Museumshaven im kommenden Jahr noch am jetztigen Standort sein wird, ist laut dem Vorsitzenden aus Kostengründen eher nicht möglich.
„Wir haben das Interesse, das Schiff wirtschaftlich auf bessere Füße zu stellen“, begründete auch Vorstandsmitglied Peter Zahalka. Man könne zum jetzigen Zeitpunkt noch nichts wegen des Hafengeburtstags sagen. Von heute auf morgen werde das Schiff nicht verlegt. „Aber wir haben jetzt eine Basis, auf der wir arbeiten können.“


Weitere interessante Artikel

Der Herr der Wäsche

Vegesack (rdr) – Uwe Tumpelmann ist seit 1984 bei Leffers beschäftigt. Seit 1994 ist er im Modehaus in Vegesack, Breite Straße 14–16 tätig. Da leitete er zunächst die ...

„Bunt trifft unbunt“

Schönebeck (as) – Zwei, die sich aus der Bremer Upcycling Galerie Wallerie kennen, stellen derzeit im Kunstkeller des Schlosses Schönebeck aus: Daniela Görner und Jacqueline ...

Neue Reihe: „Kunst und Wissenschaft“

Vegesack (nik) – Eine Ausstellung im Stadthaus Vegesack von Eva-Maria Löhmann markiert den Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll. Die in ...

Ganz Vegesack feiert den Matjes

Vegesack (rdr)– Mit frischem Wind und neuen Ideen startet am Samstag, 21. Juni, der Vegesacker Matjestag – und läutet damit nicht nur feierlich die Saison ein, sondern erstmals auch ...

Ressort handelt eigenmächtig und zahlt

Vegesack (rdr) – In der Februar-Sitzung des Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten wurden verschiedene Standorte für zusätzliche Fahrradständer ...

SPD kritisiert Ungleichbehandlung

Vegesack (rdr) – Die Bremer Koalition will sich einen strikten Sparkurs verordnen. Aufgrund der kritischen Haushaltslage sollen Beamte im Land Bremen künftig eine Stunde pro Woche ...

„Literatur erzählt“ als Buch

Vegesack (as) – „Jedes Jahr erscheinen viele neue Geschichten. Und dann gibt es noch die Bücher, die bleiben: die Klassiker“, weiß Martin Mader. Ihm ist es wichtig, diese ...

Wie man mehr Natur in die Stadt holt

Grohn (fr) – Die Sonne scheint, Hummeln brummen und ­Vogelgezwitscher erfüllt die Luft. Das hebt die Laune und macht Lust auf Garten-, Balkon-, Terrassenarbeit. Wobei ...

Drogen-Thematik stellt das Team vor Herausforderungen

Vegesack (rdr) – Die Schließzeiten des Bürgerhauses standen jüngst auf der Tagesordnung in der Vegesacker Beiratssitzung.  Eingeladen waren Holger Wenke, beim ...