Spannung mit „Die Schläferin“

Neues Buch der Nordbremerin Ines Allerheiligen ist erschienen

Das Cover von „Die Schläferin“. Foto: rdr

Artikel vom: 18.07.2025

Schönebeck – (rdr) „Das Buch lag schon unendlich lange bei mir im Computer, oder in der Schublade, wie man so schön sagt“, berichtet Ines Allerheiligen von ihrem neuesten Werk. „Die Schläferin“ heißt das Buch, bei dem sie das Verfassen immer wieder unterbrochen habe. Wegen des Themas, das gerade in der heutigen Zeit ein sehr spezielles sei. Mittlerweile sei sie stolz auf das Endprodukt, das auf Deutsch und Englisch erhältlich ist, so die Autorin, die mit ihrer Familie in Schönebeck lebt.
„Das Schreiben ist meine große Leidenschaft, mal spannend, mal nachdenklich, aber immer aus dem Herzen heraus“, sagt sie über sich selbst. „Ob Regionalkrimi oder aktuelle gesellschaftliche Themen wie Religionskonflikte, Krieg und Vertreibung oder persönliche Schicksale - ich lasse mich nicht in eine Schublade stecken.“
„Die Schläferin“ beginnt seicht. Schauplatz ist zunächst das Dorf Mossul zur Zeit der IS-Herrschaft. Die Iranerin Aliya wächst dort in einer von Tradition, Glauben und strengen Vorschriften geprägten Welt auf. Tief religiös erzogen wird für sie eine Ehe mit einem Arzt arrangiert. Mit ihrem Mann gelangt sie nach London, wo plötzlich alles anders ist. Gottlos und fremd, findet die junge Frau. Ihr Mann hingegen ist westlich orientiert, womit Aliya so ihre Schwierigkeiten hat. Mit einer Mischung aus Heimweh und innerer Zerrissenheit sucht sie Zuflucht in einer Londoner Moschee und trifft dort auf gleichgesinnte Frauen. Dass diese nicht nur Freundschaften schließen und zusammen beten, das wird sehr schnell deutlich.
Aliya ist so tief in ihrem Glauben verwurzelt, dass sie ein schlechtes Gewissen nach einem gemeinsamen Tag mit ihrem Mann hat, an dem sie mit ihm Händchen haltend durch die Straßen gegangen war und darüber ihr Gebet vernachlässigt hatte. Mit ihrer Frauengruppe wird sie in ein Netz extremistischer Gedanken gezogen. Und es bleibt nicht bei den Gedanken...
Das 202 Seiten starke Buch kostet 14 Euro. Es ist im örtlichen Buchhandel erhältlich. Auch das E-Book dazu ist bereits erschienen. Aktuell arbeitet Ines Allerheiligen gemeinsam mit ihrem Mann am Hörbuch zu „Die Schläferin“.


Weitere interessante Artikel

„Ist christlicher Pazifismus noch zeitgemäß?“

Bremen-Nord – (nik) „Man wird ja öfter gefragt, warum seid ihr so wenige? Ich finde, dass man da die Falschen fragt, denn wir sind ja hier“, ordnet Joachim Fischer die ...

Die Neugestaltung des Hafenumfelds stand im Fokus

Vegesack – (th) Rund um den Vegesacker Hafen muss sich mehr tun. Die Verbesserungsvorschläge waren umfangreich, die im Ausschuss für Stadtentwicklung, Tourismus, Kultur und Wirtschaft ...

Brücke am Hafen bleibt ein Dauerbrenner

Vegesack (th) – Es ist längst kein Geheimnis mehr: Die Brücke am Vegesacker Museumshaven weist erhebliche Mängel auf.  Das Heben und Senken der Anlage ist nicht mehr im ...

Der Herr der Wäsche

Vegesack (rdr) – Uwe Tumpelmann ist seit 1984 bei Leffers beschäftigt. Seit 1994 ist er im Modehaus in Vegesack, Breite Straße 14–16 tätig. Da leitete er zunächst die ...

„Bunt trifft unbunt“

Schönebeck (as) – Zwei, die sich aus der Bremer Upcycling Galerie Wallerie kennen, stellen derzeit im Kunstkeller des Schlosses Schönebeck aus: Daniela Görner und Jacqueline ...

Neue Reihe: „Kunst und Wissenschaft“

Vegesack (nik) – Eine Ausstellung im Stadthaus Vegesack von Eva-Maria Löhmann markiert den Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll. Die in ...

Ganz Vegesack feiert den Matjes

Vegesack (rdr)– Mit frischem Wind und neuen Ideen startet am Samstag, 21. Juni, der Vegesacker Matjestag – und läutet damit nicht nur feierlich die Saison ein, sondern erstmals auch ...

Ressort handelt eigenmächtig und zahlt

Vegesack (rdr) – In der Februar-Sitzung des Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten wurden verschiedene Standorte für zusätzliche Fahrradständer ...

SPD kritisiert Ungleichbehandlung

Vegesack (rdr) – Die Bremer Koalition will sich einen strikten Sparkurs verordnen. Aufgrund der kritischen Haushaltslage sollen Beamte im Land Bremen künftig eine Stunde pro Woche ...