Ein Jubiläumskonzert der Extraklasse

„Rustlers“ sorgten bis nach Mitternacht für druckvolle Rockmusik

„With a little help from my friends“ – mit dem symbolträchtigen Stück endete das Jubiläumskonzert der „Rustlers“. Foto:TH

Artikel vom: 08.05.2024

VEGESACK (TH) – Als sich nach einer Konzertüberlänge die „Rustlers“ mit dem symbolträchtigen Beatles-Klassiker „With a little help from my friends“ verabschiedeten, war der Zeiger schon weit nach Mitternacht gerückt. Gemeinsam mit der Nordbremer Band „Crossfire“ stimmten die Akteure die Coverversion von Joe Cocker an. 

Begeistert zeigte sich das Publikum, das nicht müde wurde, eine Band zu feiern, die im Jahre 1964 ihre Anfänge nahm und sich schnell zu echten Lokalmatadoren entwickelte. Es gab kaum einen Saal, wo die Band nicht aufgetreten ist. Auch auf den ersten Hafenfesten mischte man kräftig mit. 

Bereits um 20 Uhr eröffnete das Rockblues-Trio „The Source“ die lange Nacht im Kuba Vegesack, gefolgt von der Deutschrockformation „Crossfire“. Mit dem Auftritt der „Rustlers“ war zugleich ein großes Jubiläumskonzert verbunden. Denn mittlerweile existiert das Bandprojekt seit 60 Jahren. Zeitweise bis zu zehn Akteure entwickelten eine eindrucksvolle Show und traten den Beweis an, sich nicht auf alte Zeiten zu beschränken, sondern aktuelle Songs im Gepäck zu haben. 

Das wurde mit „Angry“ aus der aktuellen Veröffentlichung der Rolling Stones deutlich, als Rustlers-Gründungsmitglied Volker Siedenburg „wütend“ die ersten Gitarrenriffs anriss, während sein engster Mitstreiter Herbert Stobrawe sein Tamburin akustisch einbrachte. 

Bereits als Schüler des Gerhard-Rohlfs-Gymnasiums tat man sich zusammen und gründete eine Band, zu der sich später Ecki Cordes am Schlagzeug dazugesellte.

Der engere Freundeskreis der „ältesten Schülerband“ trägt heute entscheidend dazu bei, dass das gesamte Repertoire erheblich ausgeweitet werden konnte. Entsprechend rockig ging es in dem Kulturbahnhof in Vegesack zu, vor dicht gedrängter Kulisse. 

Schließlich nutzten zahlreiche Wegbegleiter der Band die Gelegenheit, ihre musikalischen Akteure noch einmal zu erleben, die an Frische nichts verloren haben. Ob „Perfect Strangers“ von Deep Purple, „Lost in my dream“ von Spooky Tooth oder „Have you ever seen the rain“ von CCR, das gesamte Repertoire erwies sich als schier unendlich.

Damit endete ein ungewöhnliches Konzert, das phonstark und rockig, aber auch in spielerischer Hinsicht viel zu bieten hatte. 


Weitere interessante Artikel

Teure Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Satte 93 000 Euro hat die städtische Deputation für Wirtschaft und Häfen jüngst freigegeben, um die Planungen des Teilabrisses der maroden ...

Auf der Suche nach dem Element des Lebens

Vegesack – (nik) Eine neue Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll, hat kürzlich im Stadthaus Vegesack begonnen. Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik hatte den ...

Hökern, wie es früher üblich war

Vegesack – (nik) Das stadtbekannte Vegesacker Hökertier ist wieder da und grinst uns von den Plakaten entgegen. Am Samstag, 6. September, wird die Vegesacker Fußgängerzone ...

93000 Euro für die Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Die 1999 erbaute Klappbrücke über dem Museumshaven galt damals als eine der modernsten ihrer Zeit, wobei mehr auf Design als auf Funktionalität geachtet worden ...

„Tierisches“ im Lilge-Simon-Stift

Schönebeck – (red) Am Sonntag, 31. August, 10 bis 12 Uhr, wird die Ausstellung „TiERisch 2.0“ von Wolfgang Pohl im Hospiz Lilge-Simon-Stift, Feldberg 1, eröffnet. Es ist ...

Fünfte Jahreszeit im Bremer Norden

Vegesack – (rdr) Viel mehr Tradition geht nicht: In Vegesack wird vom 29. August bis zum 3. September der 217.  Vegesacker Herbstmarkt gefeiert.  Zum Marktbesuch laden die ...

Praktische Hilfe nach der Geburt

Vegesack – (rdr) Nach den wellcome-Standorten des DRK im Bremer Westen und Osten sowie dem vom SOS-Kinderdorf betriebenen im Bremer Süden hat nun auch der Bremer Norden einen im Freizi ...

Baum pflanzen oder Grill anschmeißen

Vegesack – (rdr) Was vermutlich als Challenge unter Freiwilligen Feuerwehren in Ostfriesland begonnen hat, das hat nun auch den Bremer Norden erreicht. Eine Gruppe oder ein Betrieb pflanzt ...

Vegebüdel-Liebe in vierter Generation

Vegesack – (rdr) Vor einiger Zeit entdeckte Wilfried Brummerloh im Nachlass seines Vaters eine Bronze der „Lienen“. Auf dem Schiff, das ursprünglich „Alte Liebe“ ...